Video Cloud-Trend auf der CeBIT 2012: Warum Youtube den Unternehmen nicht mehr ausreicht / MovingIMAGE24 führt den VideoManager 6 ein
08.03.2012 / ID: 51409
IT, NewMedia & Software
Berlin, 08. März 2012 - Die Videoverbreitung und -nutzung wandert in die Cloud. Damit nehmen Komplexität und Anforderungen an die Technik zu, insbesondere was mobile Endgeräte angeht. Das ist der Konsens des Fachpanels "Flying images - Chancen und Risiken der Cloud" auf der CeBIT 2012. Einigkeit unter den Experten herrscht auch darüber, dass das Thema Video alle Unternehmensbranchen erreicht und entsprechende Bedeutung erlangt hat. Privatvideoportale wie Youtube reichen dabei nicht mehr aus, um die vielfältigen spezifischen Anforderungen an professionelles Videomanagement zu erfüllen.
"Der klassische Leitspruch "Content is king" trifft bei Videos nicht mehr zu", so Dr. Rainer Zugehör, Geschäftsführer MovingIMAGE24 (<a href="http://www.movingimage24.de" target="_blank">http://www.movingimage24.de</a>). "Der Content macht zwar weiterhin etwa 50 Prozent des Erfolges aus, aber die anderen 50 Prozent sind der Technologie zuzuschreiben. Und der Bedarf nach dieser Technologie steigt ebenso: In 3 bis 5 Jahren werden über 90 Prozent aller Unternehmen in Europa cloudbasierte Videotechnologien nutzen."
Verlage, Agenturen und Unternehmen jeder Branche und Größe brauchen eine Videolösung, die speziell auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet ist. MovingIMAGE24 stellte auf der CeBIT 2012 den neuen VideoManager 6 vor - eine professionelle Lösung für Videomanagement und Videostreaming. Der VideoManager 6 (<a href="http://www.movingimage24.de/cms/produkt/features/was_ist_der_videomanger" target="_blank">http://www.movingimage24.de/cms/produkt/features/was_ist_der_videomanger</a>) ermöglicht unter anderem Video-Publishing per Drag-and-Drop, VideoAd-Erstellung und -Verwaltung und bietet ein optimiertes Benutzermanagement sowie eine insgesamt intuitive und benutzerfreundliche Bedienung. Dabei kommt die Cloud-basierte Technologie ganz ohne Software aus: Ein Internetzugang genügt, um die eigenen Videos professionell zu verwalten und zu bearbeiten.
Mit dem VideoManager 6 ist es möglich, unterschiedlichen Benutzergruppen Rollen wie "Producer" oder "Redakteur" zuzuweisen, die dann automatisch im Vorfeld vergebene Rechte erhalten. Ebenfalls vereinfacht sich dadurch der Veröffentlichungsprozess, da das Video nun lediglich per Drag-and-Drop in einen Channel der eigenen Mediathek geschoben werden muss, um in allen denkbaren Formaten online zu erscheinen. So kann das Video im Web, mobil oder via Intranet, aber auch in Videoportalen und Social Media-Portalen zielgerecht verbreitet werden. Für die Monetarisierung ermöglicht die Cloud-Lösung, eigene Video-Ads zu erstellen und zu verwalten.
"Die Unternehmen haben vielfältige Ansprüche an das Video-Streaming: Sie wollen die modernsten Technologien wie HTML5 nutzen, die Videos sollen von überall auf allen Endgeräten abrufbar sein und auch die Suchmaschinenoptimierung begünstigen. Die technologische Anforderungen sind unvergleichbar hoch, bieten aber gleichzeitig hohes Einsparpotential", so Dr. Rainer Zugehör. "Als einer der weltweit führenden Anbieter für professionelle Videoverwaltung und Videostreaming haben wir in den <a href="http://www.movingimage24.de/cms/produkt/features/was_ist_der_videomanger" target="_blank">VideoManager 6</a> unsere Erfahrung am Markt einfließen lassen und die individuellen Wünsche unserer Kunden berücksichtigt. Noch nie war es so einfach, das eigene Video professionell zu bearbeiten und zu veröffentlichen."
Zu den bestehenden Kunden von MovingIMAGE24 zählen unter anderem die DekaBank, Stiftung Warentest und BMW. Das Unternehmen hostet bereits über 350.000 Produktvideos und bietet jeden Monat Videomaterial in Länge von 1.050.000 Minuten an.
movingimage24 CeBIT Video-Funktionen VideoManager 6 Kommunikation mit Videos Video-Management Video-Streaming
http://www.MovingIMAGE24.de
MovingIMAGE24 GmbH
Stralauer Allee 7 10245 Berlin
Pressekontakt
http://www.markengold.de/
markengold PR GmbH
Münzstr. 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christof Wisniewski
12.03.2015 | Christof Wisniewski
5 typische Kreditfehler aufgedeckt - Das sollten Verbraucher beachten
5 typische Kreditfehler aufgedeckt - Das sollten Verbraucher beachten
21.03.2014 | Christof Wisniewski
Kooperation unter Online-Finanzexperten: Geld.de integriert Kreditvergleich von smava
Kooperation unter Online-Finanzexperten: Geld.de integriert Kreditvergleich von smava
19.03.2014 | Christof Wisniewski
5 Tipps zur Kreditaufnahme: Typische Fehler vermeiden und dabei Geld sparen
5 Tipps zur Kreditaufnahme: Typische Fehler vermeiden und dabei Geld sparen
24.01.2014 | Christof Wisniewski
Top 10 der Kreditverwendung: Wofür sich die Deutschen 2013 Geld liehen
Top 10 der Kreditverwendung: Wofür sich die Deutschen 2013 Geld liehen
18.12.2013 | Christof Wisniewski
Finanztipp zum Jahresende: Kreditumschuldung spart Geld
Finanztipp zum Jahresende: Kreditumschuldung spart Geld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt ADVANCED Systemhaus und easycompliance
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt ADVANCED Systemhaus und easycompliance
17.09.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Eine Revolution in der Dokumentenverwaltung
d.velop DMS: Eine Revolution in der Dokumentenverwaltung
17.09.2025 | Martina Gruhn PR
Das schwächste Glied in der Kette
Das schwächste Glied in der Kette
17.09.2025 | wosatec GmbH
Arbeitssicher M+P -
Arbeitssicher M+P -
16.09.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
