InterSystems gibt den Gewinner des internationalen Wettbewerbs für Applika-tionsentwickler bekannt
12.03.2012 / ID: 51746
IT, NewMedia & Software
Cambridge, Mass., 12. März 2012: Die InterSystems Corporation, einer der weltweiten Marktführer für fortschrittliche Datenbank-, Integrations- und Analysetechnologien, hat den Gewinner der dritten Globals Challenge bekannt gegeben.
InterSystems hat die Reihe der "Globals Challenges" ins Leben gerufen, um das Interesse an seiner kostenfreien Datenbank Globals zu fördern. Gekennzeichnet durch beeindruckende Performance, massive Skalierbarkeit und einfach zu verwendende APIs hat Globals sich als Kerntechnologie aller Softwareprodukte von InterSystems im Laufe der Zeit in Tausenden von Applikationen, die auf InterSystems-Technologie basieren, bewährt. Globals steht interessierten Entwicklern unter http://globalsdb.org kostenfrei zur Verfügung. Die dritte Globals Challenge war unspezifisch gehalten. Entwickler sollten lediglich eine Lösung oder Applikation erstellen, die Globals als Datenbanktechnologie nutzt, um auf innovative Weise ein Problem zu lösen, eine aktuelle Marktanforderung zu befriedigen oder gar einen neuen Markt zu schaffen.
Der Preis von 3500 US-Dollar ging diesmal an Anton Lipitskiy, einen Studenten des Moskauer Instituts für Maschinenbau und Physik (National Research Nuclear University MEPhI), das Teil der Russischen Universität für Nuklearforschung ist. Anton Lipitskiy wurde für ein Technologieframework ausgezeichnet, das als Grundlage zur Entwicklung von Softwarelösungen rund um das Thema Big Data dienen kann.
"Die Konzentration auf Lösungen, um effizient mit Big Data umzugehen, ist ein stetig wachsender Trend unter Applikationsentwicklern in vielen Ländern", sagte Robert Nagle, InterSystems Vice President of Software Development. "Antons siegreicher Beitrag wurde aufgrund seiner einzigartigen Art ausgewählt, wie er die Möglichkeiten von Globals nutzt, um ein Framework für die Applikationsentwicklung im Big Data-Umfeld zu schaffen. Antons Lösung kann leicht adaptiert werden, was für uns, die wir daran glauben, dass leistungsstarke Frameworks grundsätzlich einfach sein können, ein weiteres attraktives Feature ist."
"Die Challenges bieten Entwicklern die Möglichkeit ihre Kreativität auszuspielen, indem sie eine innovative Technologie nutzen, um bahnbrechende Softwarelösungen zu schaffen. Und das Preisgeld ist natürlich auch nicht zu verachten", sagte Nagle. "Wir freuen uns auf die Teilnahme der Entwickler-Community an zukünftigen Challenges genauso wie auf neue APIs einzelner Entwickler oder Entwicklungsteams", fuhr er fort. "Die Teilnahmebedingungen der Challenges legen fest, dass die siegreichen Applikationen der Globals-Community zur Verfügung gestellt werden. Wir hoffen, dass diese Innovationsbeispiele unter denen, die gloalsDb.org nutzen, neue und kreative Ideen für die Entwicklung anregen."
Die nächste Globals Challenge
Globals Challenge Nummer vier beginnt am 29. März 2012. InterSystems erwartet einen zunehmenden Wettbewerb, da Entwickler ihre Applikationen diesmal mit Java, Node.js und der neuen .NET Globals API entwickeln können. Detaillierte Informationen zur Teilnahme an der Globals Challenge gibt es unter: http://globalsdb.org/mchallenges/participate/.
InterSystems Caché Java Node.js Globals Challenge Applikationsentwickler Datenbank Big Data Technologieframework Datenbanktechnologie hochperformant Entwicklungsplattform Skalierbarkeit .NET Globals API globalsDb.org
http://www.intersystems.de
InterSystems GmbH
Hilpertstr. 20a 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.ucm.de
unlimited communications
Rosenthaler Str. 40/41 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Wermke
20.02.2014 | Petra Wermke
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
22.01.2014 | Petra Wermke
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
16.01.2014 | Petra Wermke
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
15.01.2014 | Petra Wermke
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
30.10.2012 | Petra Wermke
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
