IPSO kündigt 2012-Serie von Interoperabilitätstests und Frühjahrsmeeting der Mitglieder an
14.03.2012 / ID: 52070
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Am 24. und 25. März versammeln die IPSO Alliance und das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) Unternehmen aus der ganzen Welt. Zweck ist die Validierung des Verständnisses über die grundlegende Spezifikation des Constrained Application Protocol (CoAP) und für Prüfungen der Interoperabilität und Konformität der Protokollimplementierung. Die Testergebnisse werden den Mitgliedern der IETF und des Internets der Dinge ("Internet of Things" - IoT) bereitgestellt mit dem Ziel, die Qualität dieser Entwicklungsstandards zu verbessern. Weitere Informationen für diese Veranstaltung finden Sie auf http://www.ipso-alliance.org/COAP2012.
Im Anschluss an die Pariser IETF-Konferenz (25. bis 30. März) hält die IPSO am 2. und 3. April ihre Frühjahrs-Mitgliederversammlung im Hotel Concorde La Fayette ab. Auf dem zweitägigen Treffen werden den Mitgliedern Aktualisierungs- und Planungssitzungen über die laufenden Protokoll- und Geräteprüfungen geboten. IPSO-Vorsitzender Geoff Mulligan sagte: "Wir freuen uns auf unser erstes Meeting in Europa und darüber, dass wir unsere mehr als 60 Mitglieder vereinen können. Wir planen unsere künftige Arbeit in den Bereichen effizienter Energienutzung, Gesundheitswesen und intelligente Gebäude." Die Versammlung richtet sich ausschließlich an Mitglieder. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wenden Sie sich bitte an info@ipso-alliance.org wegen Informationen zur Mitgliedschaft.
Am 3. und 4. April testet die IPSO ein "Whole System Concept" und die Interoperabilität von IoT-Geräten auf der Grundlage eines neuen Maschine-zu-Maschine-Profils (M2M Profile), das zurzeit von IPSO entwickelt wird. Diese Geräte werden vollständig eingebettete IP-Software von IEEE 802.15.4 bis zur Anwendungsebene enthalten, z.B. IPv6, UDP, TCP, HTTP, CoAP und 6LoWPAN, und mit grafischen M2M-Webanwendungen interagieren. Außerdem plant die IPSO die Prüfung direkter Gerät-zu-Gerät-Interoperabilität sowie Tests zur Interoperabilität zwischen heterogenen Netzwerken. Bei Abschluss der Prüfaktivitäten wird die IPSO über den aktuellen Status der IoT- und M2M-Interoperabilität berichten.
Über die IPSO Alliance Die IPSO Alliance ist an herausragender Stelle der Interessenvertreter für IP für Smart Objects, die in Anwendungen der Bereiche Energie, Konsumenten, Gesundheitswesen und Industrie eingesetzt werden. Die Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, zu deren Mitgliedern führende Technologie-, Kommunikations- und Energieunternehmen zählen. Sie fördert den Einsatz des Internetprotokolls als Grundlage für ein Netzwerk zur nahtlosen Kommunikation sensorfähiger physikalischer Objekte untereinander, wie es Menschen über das Internet tun.
Die Mitgliedschaft in der IPSO Alliance steht allen Organisationen offen, die einen IP-basierten Ansatz für die Vernetzung von Smart Objects unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ipso-alliance.org oder wenden Sie sich an Kate Easton - kate@ipso-alliance.org.
Kate Easton kate@ipso-alliance.org
Kate Easton
kate@ipso-alliance.org
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Cybersecurity beginnt im Posteingang - warum E-Mail-Sicherheit mehr ist als nur Verschlüsselung
Cybersecurity beginnt im Posteingang - warum E-Mail-Sicherheit mehr ist als nur Verschlüsselung
20.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Wiesbaden mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Wiesbaden mit sicherer Datenvernichtung
20.10.2025 | simus systems GmbH
costing24: CAD-Kalkulation für Metallbearbeitungen
costing24: CAD-Kalkulation für Metallbearbeitungen
20.10.2025 | BeyondTrust
Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for PAM 2025
Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for PAM 2025
20.10.2025 | Aurivox
Zwei Brüder aus Graz bringen mit Aurivox KI ans Telefon
Zwei Brüder aus Graz bringen mit Aurivox KI ans Telefon
