Meru bringt virtuelle WLAN-Lösungen in die Cloud
14.03.2012 / ID: 52183
IT, NewMedia & Software
Das Herz der Meru Mobility-Lösung ist die dynamisch arbeitende Software "System Director". Bereits in Tausenden von Unternehmen rund um den Globus hat sich die Software bereits bewährt, weshalb die Entwickler nun auch eine virtuelle Appliance entworfen haben, um sie auf Standard-x86-Computing-Plattformen zu betreiben.
"Direktor" für das virtuelle WLAN
Der Meru System Director kann vor Ort innerhalb bestehender Rechenzentren oder in Private-Cloud-Umgebungen eingesetzt werden. Die spezielle Single Cell 802.11 Standard-Architektur ermöglicht es, eine Vielzahl von Wi-Fi-Geräten gleichzeitig zu verwalten. Die Architektur gewährleistet die einfache Bereitstellung und Konfiguration aller Access Points innerhalb eines Unternehmens und erhöht zudem die Netzwerk-Performance. Im Zusammenspiel mit der Meru E(z)RF Management Suite können Anwender exakte Messungen vornehmen. Die neue Cloud-fähige Version des System Director vereinfacht die Bereitstellung und den Betrieb der WLAN-Infrastruktur noch weiterführend.
Für Private Cloud- und Rechenzentrums-Installationen haben Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit, virtuelle Varianten der Meru WLAN-Controller auszuwählen, die ein Plus an Skalierbarkeit und Leistung bieten. Virtuelle Ausgaben der mobilen Controller MC1500, MC3200 und MC4200 unterstützen die gleiche Anzahl von Access Points wie ihre entsprechende Hardware-Alternative.
Virtualisierte und Cloud-gehostete Application Services
Die speziellen Meru Management Tools - der Identity Manager und der E(z)RF Mobility Manager - sind ab sofort auch als Abonnement-basierende, gehostete Anwendungen verfügbar. Die Meru E(z)RF Mobility Manager Suite ist ein intelligentes Verwaltungssystem, das die zentrale Steuerung von Enterprise WLANs mittels RF-Visualisierung, Wireless-Performance-Dashboards und Fault Management ermöglicht. Auch diese Management Tools sind ab sofort als VMware Virtual Appliances verfügbar und können vor Ort in bestehenden Rechenzentrums-Infrastrukturen eingebunden oder bei Bedarf auch extern betrieben werden.
"Die Bring-your-own-Device-Mentalität hat das Netzwerk- und insbesondere das WLAN-Management vor neue Herausforderungen gestellt. Unternehmen müssen neue Wege gehen, um die Sicherheit des eigenen Netzwerks im Zusammenspiel mit eventuell Tausenden von Geräten und Anwendungen in ihrem Unternehmen zu gewährleisten - und das bei gleichzeitiger Sicherung der betrieblichen Effizienz ", erklärt Ihab Abu-Hakima, CEO von Meru. "Unsere neuen virtuellen Lösungen vergrößern die Auswahl an Cloud-basierenden Produkten für Unternehmen zur Kontrolle beziehungsweise Verwaltung ihrer drahtlosen Netzwerke. Die Entwickler bei Meru stimmen dabei die Anforderungen der Anwender mit den Vorteilen von Cloud Computing und der Virtualisierung von Rechenzentren ab." Weitere Informationen unter http://www.merunetworks.com.
http://www.merunetworks.com
Meru Networks Germany GmbH
Landsbergerstr. 155 80687 München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Fabian Sprengel
02.07.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks strukturiert Aufgabenbereiche um
Meru Networks strukturiert Aufgabenbereiche um
26.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Identity Manager von Meru Networks jetzt mit Property Management Systemen (PMS) verknüpfbar
Identity Manager von Meru Networks jetzt mit Property Management Systemen (PMS) verknüpfbar
26.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Private Cloud-Umgebungen mit "Meru Virtual Mobility Controllern" managen
Private Cloud-Umgebungen mit "Meru Virtual Mobility Controllern" managen
18.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks stärkt finanzielle Position mit 12 Mio. US-Dollar Investment von WTI
Meru Networks stärkt finanzielle Position mit 12 Mio. US-Dollar Investment von WTI
21.05.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks ernennt Florian von Bredow zum System Engineer für die D-A-CH-Region
Meru Networks ernennt Florian von Bredow zum System Engineer für die D-A-CH-Region
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
29.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
29.08.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
