Pitney Bowes Software (PBS) mit CeBIT Resümee: Kundenbindung war ein heißes Thema
15.03.2012 / ID: 52336
IT, NewMedia & Software
München, 15. März 2012 - Pitney Bowes Software (http://www.pitneybowes.de/software) (PBS), ein führender Anbieter für Marketing- und Kommunikationslösungen/-services, zieht ein sehr positives Fazit seines Messeauftritts auf der diesjährigen CeBIT CRM-Sonderschau. Präsentiert wurde das gesamte PBS Portfolio, dass von Datenmanagement sowie Location Intelligence über Analytik bis hin zur Kundenkommunikation reicht. Insbesondere die Lösungen für den Bereich "Kundenbindung" stießen bei den Besuchern auf lebhaftes Interesse. Diese Anwendungen zu Analyse, Verständnis und Prognose von Kundenverhalten bilden das Herzstück des umfassenden Portfolios von PBS. Sie ergänzen die weiteren Applikationen der modular aufgebauten Gesamtlösung und ermöglichen deren Ausbau zu einer flexiblen "End-to-End-Lösung" aus einem Guss. Vor allem Retailer und Touristik- sowie Versicherungsunternehmen interessierten sich dafür, wie sie durch den Einsatz geeigneter Softwarelösungen Ihre Kundenbeziehungen verbessern, Kundenabwanderung verhindern, Marketinginitiativen gezielter und wirkungsvoller umsetzen und ihren gesamten Kostenapparat reduzieren können.
Weitere Schwerpunkte auf der CeBIT kreisten um das Thema interne Bereitstellung von Daten, d.h. die Integration verschiedener Datenquellen und die Verteilung von Informationen über webbasierte Lösungen. PBS unterstützt seine Anwender dabei, langfristige und für alle Beteiligten erfolgreiche Kundenbeziehungen aufzubauen, um einen echten Dialog zwischen Unternehmen und ihren Kunden herzustellen. Dafür bietet das Unternehmen Lösungen an, die die Herausforderungen in den Bereichen Datenmanagement, Analytik und Kommunikation lösen.
"Die Anwendungen reduzieren die Kosten, und gleichzeitig wird jeder Kontakt zwischen Kunden und Unternehmen zu einer Gelegenheit, die wechselseitigen Beziehungen zu intensivieren, Kunden werthaltiger zu bedienen und die Kundenbindung zu stärken. Der Trend geht immer weiter weg von "One size fits all"-Lösungen, und die Analyse- sowie Kommunikationsmöglichkeiten werden immer feiner. Die Voraussetzung für diese neue Art der Kundenansprache und ein immer detaillierteres Verständnis der Kunden in ihren individuellen Mikrosegmenten, ist die schnellere Verfügbarkeit relevanter und aktueller Informationen innerhalb der Marketingprozesse", so Burchard Hillmann-Koester, Director Channel Sales Central EMEA bei Pitney Bowes Software.
Dank der analytischen Lösungen sowie der automatisierbaren Marketinganwendungen von PBS steigt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit (Agility) der Unternehmen. Sie können so - frei nach dem Motto "Test and learn" - rascher auf Kundenwünsche sowie veränderte Marktbedingungen reagieren und aus eventuellen Fehlentwicklungen schnell die richtigen Schlüsse ziehen. "Durch die Integration von Datenmanagement, interaktiver Kundenkommunikations- und ausgefeilten Predic¬tive Analytics-Lösungen unterstützt Pitney Bowes Software seine Anwender beim Aufbau dauerhaf¬ter Kundenbeziehungen. Mithilfe unserer Portrait Software Lösungen zum Kundenbeziehungsmanagement sind Unternehmen in der Lage, die richtigen Botschaften, an die richtigen Adressaten zur richtigen Zeit über den richtigen Kommunikationskanal zu übermitteln. Zum ersten Mal gehen hier Marketing und Analytik wirklich Hand in Hand", erklärt Marcus Enger, Director Business Development EMEA bei Pitney Bowes Software.
Der kanalübergreifende Dialog der Unternehmen mit ihren Kunden, das Zusammenspiel von Offline-, Online- und Mobile-Kommunikation im Dialogmarketing sowie der praktische Einsatz von CRM-Lösungen zur Steuerung der Crossmedia-Kommunikation im Customer Life-Cycle waren auch Thema eines Vortrags von Prof. Dr. Heinrich Holland, University of Applied Sciences Mainz. Im Rahmen des CRM-expo@Cebit Fachforums verdeutlichte der Wissenschaftler seine Ausführungen mithilfe von Best-Practice-Cases über den Einsatz von PBS-Lösungen bei der T-Mobile Austria sowie bei Meryll Lynch.
http://www.pitneybowes.de/software
Pitney Bowes Software
Grafinger Straße 2 81671 München
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchner Str. 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Wolfsburg mit zertifizierter Datenvernichtung
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Wolfsburg mit zertifizierter Datenvernichtung
21.10.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Cybersecurity beginnt im Posteingang - warum E-Mail-Sicherheit mehr ist als nur Verschlüsselung
Cybersecurity beginnt im Posteingang - warum E-Mail-Sicherheit mehr ist als nur Verschlüsselung
20.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Wiesbaden mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Wiesbaden mit sicherer Datenvernichtung
20.10.2025 | simus systems GmbH
costing24: CAD-Kalkulation für Metallbearbeitungen
costing24: CAD-Kalkulation für Metallbearbeitungen
20.10.2025 | BeyondTrust
Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for PAM 2025
Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for PAM 2025
