SEiCOM stellt Arista VM Tracer inklusive VMware VXLAN-Erweiterung vor
20.03.2012 / ID: 52859
IT, NewMedia & Software
Kern der Arista-Plattform ist das Extensible Operating System (EOS), eine Software-Architektur mit "Selbstheilungsfähigkeiten" und der Möglichkeit, Upgrades im laufenden Betrieb durchzuführen. Bestandteil von EOS ist der Arista VM Tracer: Das Tool verbindet Arista Switches mit dem VMware vCenter und schafft so eine adaptive Infrastruktur, in der das Netzwerk auf Veränderungen in der virtuellen Maschine reagiert.
Integrierter Bestandteil des VM Tracer ist nun VMware VXLAN (abgekürzt für: Virtual eXtensible LAN). Dabei handelt es sich um eine neue, von VMware entwickelte Netzwerktechnologie, die eine zustandsorientierte VM-Mobilität ermöglicht. Für den Nutzer bedeutet dies mehr Freiheit und Flexibilität hinsichtlich der Anpassung der Arbeitslast an die Computerleistung. VXLAN fungiert dabei als spezieller Verkapselungs- und Segmentierungsmechanismus, der zwischen virtuellen Switches läuft und virtuelle Maschinen von einem Server zum anderen innerhalb des Netzwerks bereitstellt bzw. verschiebt. Der größte Vorteil für die IT-Abteilung bei der Planung des Supports von VXLAN besteht darin, dass die virtuellen Maschinen unabhängig von ihren jeweiligen IP-Subnetzen bereitgestellt werden können.
Durch diese Schaffung eines größeren und wesentlich flacheren Netzwerks gewährleistet VXLAN der IT-Abteilung, eine skalierbare Netzwerkarchitektur einzurichten. Die erforderlichen Kapazitäten sowie die Auslastungsmobilität werden dabei unabhängig von Standort oder IP-Adressierung gleichermaßen unterstützt. Dadurch schränken die gerouteten Topologie-Entscheidungen nicht länger die Auslastungsmobilität ein. VM Tracer bietet somit Echtzeit- und historische Audit-Möglichkeiten, mit denen die Netzwerk-Visibilität sichergestellt wird und die Fehlerbehebung in einer virtuellen Umgebung einfacher und leichter erfolgt als in einer physischen Umgebung.
Von diesem Mechanismus profitieren vor allem VMware- und Netzwerkadministratoren, die virtualisierte Netzwerke mit mehr als 250 VMs einrichten. Auch der Betrieb einer kompletten Farm virtueller Maschinen über zwei Datenzentren oder zwei oder mehr geroutete Domains bei voller Auslastungsportabilität ist möglich. VXLAN ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in bestehende Netzwerke integrieren lässt. Ziel ist es dabei, mit so wenigen Änderungen wie möglich auszukommen. VXLAN erfordert lediglich die Bereitstellung von IP-Multicast.
"Der Arista VM Tracer stellt einen signifikanten Ausbau unseres Angebots an Cloud-Netzwerklösungen dar", erklärt Dieter Seipt, Geschäftsführer SEiCOM Communications Systems. "Mittels der Software-Lösung haben Unternehmen nun die Möglichkeit, die Arbeitslast dank VXLAN flexibel an die Computer-Ressourcen anzupassen. Dank der unkomplizierten Implementierung ist der VM Tracer außerdem innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit."
Weitere Informationen zur VXLAN-Netzwerktechnologie im Arista Whitepaper sowie unter http://www.seicom-muc.de.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter seicom-muc@sprengel-pr.com angefordert werden.
Weitere Informationen:
SEiCOM Communication Systems GmbH
Klenzestr. 1-3, 85737 Ismaning
Ansprechpartner:
Dieter Seipt
Tel.: + 49 (89) 962 456-121
Fax: + 49 (89) 962 456-956
E-Mail: dseipt@seicom-muc.de
http://www.seicom-muc.de
http://www.seicom-muc.de
SEiCOM Communication Systems GmbH
Klenzestr. 1-3 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.seicom-muc.de
SEiCOM Communicaton Systems GmbH
Klenzestr. 1-3 85737 Ismaning
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dieter Seipt
28.03.2012 | Dieter Seipt
SEiCOM sorgt mit Meru für unkomplizierte WLAN-Gastzugänge an der TU Dortmund
SEiCOM sorgt mit Meru für unkomplizierte WLAN-Gastzugänge an der TU Dortmund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView

