Valora führt mit Arcplace elektronische Rechnungsverarbeitung ein
22.03.2012 / ID: 53229
IT, NewMedia & Software
Zürich, 22. März 2012 - Die Arcplace AG, Schweizer Spezialist in den Bereichen Scanning, Archivierungs- und Backup-Lösungen, unterstützt Valora bei der Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung. Dank der Lösungen und Services von Arcplace ist Valora zukünftig in der Lage, die Kosten sowie die Dauer ihrer Rechnungsverarbeitung zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität und Sicherheit des Prozesses zu erhöhen.
Dirk Mühlhäuser, Head of Corporate Applications & Business Applications Services bei Valora, bewertet den erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase wie folgt: "Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten konnten wir planmässig mit der Lösung live gehen. Die Performance der Workflow-Prozesse entspricht absolut unseren Erwartungen. Wir sind sehr zufrieden und haben mit Arcplace den richtigen Partner für die Optimierung unserer Rechnungsverarbeitung gefunden."
Im ersten Projekt-Schritt wurde bei Valora die Applikation Basware Invoice Processing (IP) mit Anbindung an SAP eingeführt und am Hauptsitz in Muttenz eine neue Scanning-Lösung implementiert. Die papierbasierten Rechnungen werden nun im Rahmen des Workflows bei Valora zunächst In-house digitalisiert und verarbeitet. Die extrahierten Rechnungsdaten werden anschliessend dem Basware Workflow übergeben. Für die OCR-Erkennung und die Extraktion der Rechnungsdaten sowie deren Verifikation vertraut Arcplace auf die Lösung von AnyDoc Software.
Nach der Extraktion der Rechnungsdaten werden die Rechnungen im Basware Workflow kontiert, geprüft und genehmigt. Die Mitarbeiter der Valora werden regelmässig per Email über ihre ausstehenden Aufgaben informiert. Die standardisierte Schnittstelle zum SAP-System dient dazu, die Stammdaten in Basware zur Verfügung zu stellen und die genehmigten Rechnungen zur Zahlung zu übergeben. Am Ende des Workflows werden die Rechnungen als digital signierte PDF-Dateien hochsicher und rechtskonform archiviert. Neben dem Rechnungsbild sind auch die Kontierungsinformationen sowie die Rechnungshistorie (Umlaufprotokoll) in der PDF-Datei abgebildet. Hierbei wird eine unsichtbare digitale Signatur direkt auf dem PDF-Ausgabedokument aufgebracht und somit die Integrität des Dokuments sichergestellt sowie der Archivzeitpunkt festgehalten.
Auch Robbert Spierings, Managing Director der Arcplace AG, ist sehr zufrieden mit dem Projektverlauf: "Wir freuen uns mit Valora über den erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase. Die Technologie zur Automatisierung der Kreditorenrechnungsverarbeitung ist soweit fortgeschritten, dass Sie effizient und mit einem schnellen ROI eingesetzt werden kann."
In Phase zwei und drei des Gesamtprojekts erfolgen der Anschluss weiterer Gesellschaften und Abteilungen der Valora an die elektronische Rechnungsverarbeitung sowie die Einführung von E-Rechnungen.
http://www.arcplace.ch
Arcplace AG
Wiesenstrasse 14 CH-8008 Zürich
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
29.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
29.08.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
