Canonical AWSOME bildet eine Brücke zwischen Amazon und OpenStack Clouds
16.04.2012 / ID: 56650
IT, NewMedia & Software
London, 16. April 2012 - Canonical hat heute die Beta-Testversion eines neuen Cloud-Proxy-Produkts freigegeben. Es bietet für OpenStack die gleichen APIs, die bereits in Amazons bekannten Cloud-Diensten EC2 und AWS verwendet werden. Damit wird das Deployment von Lösungen in hybriden AWS- und OpenStack-basierenden Clouds stark vereinfacht.
Die Innovationen der OpenStack Community in den IAAS APIs bilden die zentrale Stärke des Projekts. Diese nativen APIs werden von den Langzeitnutzern von OpenStack begeistert aufgenommen, um das Meiste aus den Funktionalitäten von OpenStack herauszuholen.
Der Proxy trägt die Bezeichnung "Any Web Service Over Me" (AWSOME) und übersetzt IAAS-Anforderungen aus dem AWS-Protokoll in die nativen Protokolle von OpenStack. Für die Mitglieder der OpenStack Community bedeutet dies, dass sie weiterhin auf robuste OpenStack-Protokolle setzen können, während AWS-Nutzer die Möglichkeit erhalten, auch ohne erheblichen Portierungsaufwand auf OpenStack Clouds zuzugreifen. "Für mich ist dieser Ansatz die beste Lösung, um EC2-kompatible APIs für OpenStack bereitzustellen", sagt Vish Ishaya, Lead Architect für OpenStack Nova bei Rackspace. "AWSOME verleiht OpenStack APIs zusätzliche Impulse und wird dem Nova-Team von Rackspace die Möglichkeit geben, sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zu konzentrieren. Gleichzeitig sorgt AWSOME für die erforderliche Rückwärtskompatibilität."
Canonical ist federführend beim kommerziellen Support von Ubuntu, dem Referenzplattform-Betriebssystem für OpenStack-Installationen. Entsprechend unterstützt Canonical derzeit mehrere öffentliche und private Cloud-Installationen von OpenStack auf der Basis von Ubuntu. Die Entwicklung von AWSOME entstammt sowohl den Anforderungen von Canonical-Kunden mit OpenStack als auch den eigenen Anforderungen Canonicals als Nutzer von Amazon und OpenStack Clouds. Die Lösung deckt damit die typischen Anforderungen aller Kunden ab, die bereits in AWS-basierte Werkzeuge investiert haben und nun das Deployment von OpenStack Clouds planen.
"OpenStack ist die führende Open-Source-Cloud-Infrastruktur. Wir von Canonical freuen uns ein Tool beizusteuern, das AWS-nutzenden Unternehmen die Möglichkeit gibt, OpenStack schneller zu evaluieren, zu testen und auszurollen.", so Dave Walker, Ubuntu Server Infrastructure Lead at Canonical. "Die Mitglieder der OpenStack-Community haben uns vor die Herausforderung gestellt, die Voraussetzungen für OpenStack-Komponenten zu vereinfachen, um sowohl vorhandene APIs als auch innovative, ausschließlich für OpenStack entwickelte APIs bereitzustellen, ohne hierfür völlig neue APIs einführen zu müssen. Mit AWESOME werden wir dieser Herausforderung gerecht und danken den führenden Mitgliedern der OpenStack-Community für ihre Unterstützung, mit der sie maßgeblich zur Gestaltung der Lösung beigetragen haben", so Martin Packman, Mitglied des AWSOME Entwicklungsteams von Canonical.
Auch Randy Bias, Mitbegründer und CTO von Cloudscaling, unterstreicht den Wert der Lösung: "Die Unterstützung der Kompatibilität zu Amazons Web Services ist eine wichtige Komponente des OpenStack Ökosystems und darum auch wichtig für unsere Kunden. Auch Tools, mit denen der Übergang von öffentlichen Clouds zu privaten OpenStack Clouds unterstützt wird, sind für unsere Kunden sehr wichtig. Mit dieser Entwicklung bietet Canonical eine überzeugende Lösung an, die den Anforderungen der Kunden gerecht wird und zur Stärkung des gesamten OpenStack-Ökosystems beiträgt."
AWSOME ist als Installationsoption in Ubuntu Server 12.04 LTS enthalten. Dabei handelt es sich um ein Open-Source-Projekt unter der Leitung von Canonical. Canonical unterstützt seine Kunden mit Compliance-, Support- und Assurance-Angeboten. Unter https://launchpad.net/awsome steht AWSOME ab sofort im Rahmen der GNU Affero GPL v3 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.ubuntu.com/cloud/awsome.
http://www.canonical.com
Canonical
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com/
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
27.08.2013 | Birgit Fuchs-Laine
Neues Release von RayManageSoft sorgt für mehr Stabilität und Sicherheit beim Software Deployment
Neues Release von RayManageSoft sorgt für mehr Stabilität und Sicherheit beim Software Deployment
05.08.2013 | Birgit Fuchs-Laine
Softwaretester nach ISTQB-Standard zertifiziert
Softwaretester nach ISTQB-Standard zertifiziert
30.07.2013 | Birgit Fuchs-Laine
RayTime 2013: Erste US-Anwenderkonferenz von Raynet setzt ganz auf Softwaremanagement
RayTime 2013: Erste US-Anwenderkonferenz von Raynet setzt ganz auf Softwaremanagement
16.05.2013 | Birgit Fuchs-Laine
RayNET sponsert die Marburg Mercenaries
RayNET sponsert die Marburg Mercenaries
29.04.2013 | Birgit Fuchs-Laine
RayManageSoft:Neue Generation des Software Deployment
RayManageSoft:Neue Generation des Software Deployment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
05.09.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
