Pressemitteilung von Felix Hansel

TeamViewer veröffentlicht neue Android-Apps für Fernwartung und Online-Meetings


18.04.2012 / ID: 56814
IT, NewMedia & Software

Göppingen, 17.04.2012 - TeamViewer (http://www.teamviewer.com), führender Anbieter von Software für Fernwartung und Online-Meetings, präsentiert zwei neue Apps für Android-basierte Geräte wie Smartphones oder Tablets. Sowohl die klassische Fernwartungs-App als auch die Meeting-App zur komfortablen Teilname an Online-Meetings wurden aktualisiert und bieten Anwendern eine Reihe von neuen Funktionen und Verbesserungen.

TeamViewer für Fernwartung

Die TeamViewer Android-App für die Fernwartung bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche und noch schnellere Verbindungen.

Anwender können mit der Software über ihr Android-Smartphone oder -Tablet von überall aus auf entfernte Computer (PC, Mac oder Linux) zugreifen. Dies ermöglicht beispielsweise unterwegs den einfachen Zugang zum eigenen Rechner zu Hause, um auf Daten, Fotos oder Programme zuzugreifen. Gleichzeitig kann TeamViewer genutzt werden, um Dateien bequem mit Freunden und Verwandten zu teilen.

Die Neuerungen der TeamViewer Android-App für die Fernwartung im Überblick:

- Neu gestaltete Oberfläche erleichtert die Nutzung vor allem auf Tablet-PCs

- Noch leistungsfähiger: Die Geschwindigkeit der Verbindungen zu entfernten Computern konnte gegenüber der Vorgängerversion nochmals deutlich gesteigert werden

- Das neue Layout der App unterstützt sowohl den Portrait- (senkrecht) als auch den Landscape-Modus (waagrecht)

- Optimierte Multi-Tasking-Funktionen

- Verbesserte Kompatibilität mit Android 4.x

Der Aufbau einer Verbindung ist mit der TeamViewer App besonders einfach. Anwender können den gesamten Bildschirm des entfernten Computers auf ihrem Display sehen und per virtuellem Mauszeiger steuern. Dabei lassen sich auch typische Android-Gesten wie "pinching" und "zooming" einsetzen, um schnell und bequem durch Programme und Dateien zu navigieren. Der entfernte Computer lässt sich dadurch so nutzen, als säße der Anwender direkt vor. Auch ein Neustart (Remote Reboot) des Rechners ist mit der TeamViewer App vom Smartphone oder Tablet-PC aus möglich.

TeamViewer für Meetings

Ganz neu in der TeamViewer Meeting-App ist die Möglichkeit, über Voice over IP (VoIP) per Audioübertragung mit den anderen Teilnehmern zu kommunizieren. Auch Anwender, die von unterwegs mit ihrem Android-Gerät an einem Online-Meeting teilnehmen, sind so ganz nahe dabei und können direkt interagieren.

Weitere, bereits bekannte Funktionen der Meeting App:

- Mit der integrierten Pointer-Funktion können Anwender den Präsentierenden auf bestimmte Punkte aufmerksam machen

- Austausch von Chat-Nachrichten für schnelle Kommunikation zwischen Teilnehmern

- Automatische Anpassung der Qualitäts-Einstellungen für optimale Verbindungen

"Beide Android-Apps bieten interessante Neuerungen", sagt Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH. "Die optimierte Benutzeroberfläche macht die Fernsteuerung von Computern nochmals einfacher und per VoIP ist jetzt eine direktere Interaktion zwischen Meeting-Teilnehmern möglich. Alle Neuerungen standen wie immer unter der Prämisse, die Kernfunktion noch besser zu machen, die TeamViewer-Anwender am meisten schätzen: Von überall aus schnell und unkompliziert Verbindungen aufbauen, egal ob als IT-Fachmann bei der Zusammenarbeit mit Kunden weltweit oder privat beim spontanen Zugriff auf den heimischen Computer von unterwegs."

Um maximale Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten, erfolgt die Kommunikation zwischen Teilnehmern und Computern bei allen TeamViewer-Lösungen verschlüsselt (AES 256 Bit).

Preise und Verfügbarkeit:
Die TeamViewer Android-Apps für Fernwartung und Meetings sind ab sofort verfügbar und können im Google Play Store und über http://www.teamviewer.com/download heruntergeladen werden. Für den privaten Gebrauch sind beide Apps ohne Einschränkungen kostenlos. Bei professioneller Nutzung ist die Fernwartungs-App im TeamViewer-Lizenzmodell enthalten. Weitere Informationen zu Einzelheiten und Preisen stehen unter http://www.teamviewer.com/licensing bereit.

TeamViewer ist darüber hinaus auch als App für iOS (Apple iPhone, iPad, iPod touch) sowie für Windows-PCs, Linux-Systeme und Macs verfügbar.

1 2012TeamViewer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
iMac, iPhone und iPad sind Handelsmarken der Apple Inc.
Linux® ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.
Android ist eine Handelsmarke der Google Inc.
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Android Fernwartung Remote Support Fernsteuerung Online meeting VoIP TeamViewer App meetings

http://www.teamviewer.com
TeamViewer GmbH
Kuhnbergstr. 16 73037 Göppingen

Pressekontakt
http://www.fx-kommunikation.de
FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Stuhlbergerstr. 3 80999 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Felix Hansel
08.06.2014 | Felix Hansel
Kostenlos Websites erstellen
08.06.2014 | Felix Hansel
Wissensdatenbank lexiCan Business 5
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.655
PM aufgerufen: 73.031.316