Pressemitteilung von Jennifer Wollensak

Mit Highspeed zum Erfolg - warum die Performance beim Online-Handel entscheidend ist ...


21.04.2012 / ID: 57467
IT, NewMedia & Software

Waldbronn, 20. April 2012 - Jeder kennt es: Die Freude auf einen ausgiebigen Shopping-Tag in der Stadt ist groß, doch schon nach kurzer Zeit sinkt die Laune in den Keller. Denn lange Schlangen an den Umkleidekabinen und Kassen sorgen leider all zu oft dafür, dass die Shopping-Lust zum Shopping-Frust wird.

Wer nun meint in Zeiten des Internets online sowieso deutlich entspannter einkaufen zu können, der irrt. Der Shopping-Frust lauert auch hier, insbesondere wenn es um Ladezeiten und Verfügbarkeit der Webseiten geht. Umfragen zeigen immer wieder, dass Performance-Probleme, die bei vielen Online-Shops scheinbar zur Tagesordnung gehören, zunehmend für schlechte Stimmung unter den potenziellen Käufern sorgen.

So ergab eine aktuelle Studie des Performance-Spezialisten Compuware, dass von 1.500 befragten Online-Nutzern ganze 37 Prozent eine schlechte Performance nicht akzeptieren. Dass diese Zahl seit 2009 um 8 Prozent angestiegen ist zeigt ganz deutlich - die Ansprüche an die Verfügbarkeit von Online-Shops steigen stetig.

Die große Gefahr für den Anbieter
Anders als im stationären Handel ist das Alternativ-Angebot beim Online-Shopping oft nur wenige Mausklicks entfernt. Dieser Tatsache sind sich auch die Online-Käufer bestens bewusst. Werden sie mit langen Ladezeiten konfrontiert oder bricht der Kaufvorgang beispielsweise kurz vor dem Bezahlen ab, ziehen sie entsprechend drastische Konsequenzen. Drei Viertel der von Compuware befragten Nutzer, die Probleme mit dem Aufruf einer Webseite haben, wechseln demnach auf die Seite eines Wettbewerbers. Fast 30 Prozent davon tun dies sogar sofort und ohne zu zögern.

Und ist der Kunde erst einmal weg, kommt er oft nicht wieder. So würden 86 Prozent der befragten Nutzer nicht auf eine Webseite zurückkehren, wenn sie dort bereits schlechte Erfahrungen mit der Performance gemacht haben. Ein kleiner Schritt für den Kunden - ein Desaster für den Online-Händler.

Was also tun?
Die Zugriffszahlen und Umsätze im Online-Handel steigen laufend an und mit ihnen nicht nur die Ansprüche der Nutzer, sondern auch die Anforderungen der Online-Händler an ein geeignetes Shop-System. Um seinen Kunden neben einem ansprechenden Sortiment auch maximale Verfügbarkeit und Sicherheit beim Online-Shopping bieten zu können, gilt es einige Punkte zu beachten.

<a href="http://www.dug-software.de/background/mit-highspeed-zum-erfolg.html" target="_blank">Welche das sind, erfahren Sie hier.</a>
Software Versandhandel eCommerce Web-Performance Ladezeiten Webseite

http://www.dug-software.de
D&G-Software GmbH
Im Ermlisgrund 6 76337 Waldbronn

Pressekontakt
http://www.dug-software.de
D&G-Software GmbH
Im Ermlisgrund 6 76337 Waldbronn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jennifer Wollensak
02.06.2014 | Jennifer Wollensak
Neuer Partner im D&G-Kooperationsnetzwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 429.655
PM aufgerufen: 73.033.259