Pressemitteilung von Richard Lamers

Phishing: die Gefahr aus dem Internet


26.04.2012 / ID: 58019
IT, NewMedia & Software

(mpt-12/100) Das Internet macht es uns leicht: Nach Ladenschluss shoppen gehen, von unterwegs über das Handy Konzerttickets kaufen oder auch mal eine Versicherung online abschließen - die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Doch man stößt auch immer wieder auf Gefahren, vor denen Sicherheitsexperten warnen, aber auch mit einigen Tipps aufwarten.

Vorsicht vor Phishing Attacken

Ahnungslose fallen immer wieder auf sogenannte Phishing Attacken herein. Dabei handelt es sich um gefälschte Websites, wie Achim Plattner, E-Business-Experte bei den Ergo Direkt Versicherungen http://www.ergodirekt.de erklärt: "Hier versuchen Dritte an sensible Daten eines Internet-Nutzers zu gelangen. Durch gefälschte E-Mails werden die Nutzer auf diese Seiten geleitet, wo sie sensible Daten, wie zum Beispiel Passwörter, für das Online-Banking eingeben sollen." Das Problem bei diesen Seiten: Sie sehen täuschend echt aus und sind dem Design von Banken und Behörden extrem gut nachempfunden. Die dort eingegebenen Daten nutzen Betrüger dann für ihre Zwecke und räumen beispielsweise das Konto des Opfers leer. Deswegen. Internetseiten immer direkt öffnen und nie über einen E-Mail-Link. Zudem sollte man das Virenprogramm auf dem PC immer auf dem neuesten Stand halten.

Daten schützen, sicher shoppen

"Beim Online-Handel muss man prinzipiell nur die Daten angeben, die zwingend für die Abwicklung des Geschäfts notwendig sind", erklärt Stefan Staub, Datenschutzbeauftragter und Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Meist werden von Marken- und Versandhändlern sichere Seite angeboten. "Es kommt im Wesentlichen auf die technische Übermittlung der Daten an und darauf, wie der Verkäufer damit umgeht", erklärt der Hamburger Rechtsanwalt und Fachmann für IT- und Internetrecht Jochen Plett. "Sicher sind die Übertragungswege über https-Seiten sowie Verschlüsselungen. Trotzdem sollte man vorher bei seinem Kreditkartenunternehmen die Fristen für einen Widerruf erfragen."

Vorsicht beim Surfen

Wem beim Surfen ein Shop oder eine Internetseite vertrauensunwürdig vorkommt, der sollte sich erst einmal informieren, beispielsweise bei Google, in Foren und Blogs oder bei den Verbraucherverbänden. E-Business-Experte Achim Plattner beruhigt: "Bei bekannten und vertrauenswürdigen Marken kann man in der Regel nichts falsch machen."

Im Fall der Fälle hilft eine Rechtsschutzversicherung, wenn man vor Gericht über einen Kaufvertrag oder auch eine Ersteigerung streiten muss. Worauf man bei der Auswahl der richtigen Versicherung achten sollte, das weiß Hans-Jürgen Niehues, Jurist und Rechtsschutz-Experte bei der D.A.S. Hamburg: "Gerade in solchen Fällen helfen spezielle Rechtsschutz-Internet-Produkte, etwa der D.A.S. Internet-Rechtsschutz. Das ist der "Surf-Airbag" für im Internet privat abgeschlossene Verträge."

Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/steuern-und-finanzen/phishing-attacken.html

Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Phishing-Attacken

http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Kölner Str. 72 97234 Reichenberg

Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 429.656
PM aufgerufen: 73.034.181