DIG AG wird Provider für europaweite Beschaffung mit PEPPOL
03.05.2012 / ID: 59295
IT, NewMedia & Software
Neue EU-Initiativen unterstützen gezielt, das Potenzial länderübergreifender E-Vergabe auszubauen sowie neue und einheitliche Standards zu definieren. Elf europäische Länder entwickeln im Projekt PEPPOL (Pan-European Public Procurement Online) standardisierte IT-Lösungen, um sicher, effizient und transparent grenzenlos in Europa einkaufen zu können. Die DIG AG, Österreichs führender Anbieter von Lösungen für E-Procurement, E-Billing und EDI, engagiert sich künftig als Provider beim europäischen PEPPOL-Projekt.
Neue EU-Initiativen unterstützen gezielt, das Potenzial länderübergreifender E-Vergabe auszubauen sowie neue und einheitliche Standards zu definieren. Elf europäische Länder entwickeln im Projekt PEPPOL (Pan-European Public Procurement Online) standardisierte IT-Lösungen, um sicher, effizient und transparent grenzenlos in Europa einkaufen zu können. Die DIG AG, Österreichs führender Lösungsanbieter für E-Procurement, E-Billing und EDI, engagiert sich künftig als Service-Provider beim europäischen PEPPOL-Projekt. Über DIG werden zukünftig unterschiedliche Daten und Belegarten in elektronischer Form ausgetauscht. Hierbei handelt es sich vorrangig um Bestellungen, Rechnungen und Katalogdateien, um ein noch größeres Netzwerk an Einkäufern und Lieferanten länderübergreifend verbinden zu können. DIG versteht sich beim PEPPOL-Projekt als Procurement-Plattformbetreiber, der mittels PEPPOL die Kommunikation mit den angebunden Lieferanten zur Verfügung stellt.
Die DIG AG, Markführer im Bereich elektronischer Geschäftsbeziehungen und größter Signator für E-Dokumente und E-Rechnungen in Österreich, ist seit über zehn Jahren als kompetenter Dienstleister für Business-Process-Outsourcing (BPO) am Markt erfolgreich tätig. Durch Projekte mit sowohl mittelständischen Unternehmen als auch weltweit agierenden Konzernen sowie im öffentlichen Sektor bringt DIG das notwendige Know-how und die ausgereifte Technik mit, um europaweiten Datenaustausch zu ermöglichen. Mit einem Marktanteil von etwa 30 Prozent bei den Top-Unternehmen Österreichs überzeugen die Leistungen des Full-Service-Providers. Namhafte Kunden setzen auf DIG und nutzen bereits die ganzheitlichen Lösungen, bei denen die Vereinfachung und Beschleunigung von Bestell-, Rechnungs- und Genehmigungsprozessen im Fokus stehen. Der Einsatz von E-Tools der DIG löst aufwendige manuelle Prozesse im Unternehmen weitgehend ab.
Über das Beschaffungsportal eRelation-PROCUREMENT der DIG sind bisher europaweit mehr als 70.000 User angebunden, welche allein in den letzten Jahren ein durchschnittliches Einkaufsvolumen von 100 Mio. Euro über die Plattform abwickelten. Über 400.000 Belege werden über das DIG-Portal eRelation-BILLING jeden Monat auf elektronischem Weg signiert und versendet. Und die Zahlen steigen stetig. DIG steht für Qualität, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit, Genauigkeit und vernetzt mit dieser Strategie europaweit mehr als 1.400 Unternehmen.
Mit dem Einsatz von E-Tools in der Beschaffung können die Prozess- und administrativen Kosten aufgrund kürzerer Durchlaufzeiten sowie automatisierte und transparente Abläufe um bis zu 50 bis 60 Prozent reduziert werden. Durch mangelhafte manuelle Beschaffungsmethoden werden in Europa Hunderte Milliarden Euro pro Jahr verschwendet. Elektronische Beschaffung (E-Procurement) macht die Auftragsvergabe nicht nur für Unternehmen, auch für öffentliche Einrichtungen sicherer, einfacher und effizienter. Europaweit elektronisch ausgeschriebene Beschaffungsaufträge vergrößern zusätzlich den Bieterkreis für eine Ausschreibung und bringen bessere, schnellere und billigere Angebote mit sich.
Klar definierte IT-Standards in der paneuropäischen Beschaffung garantieren sicheres Einkaufen und niedrigere Transaktionskosten. Durch PEPPOL erhält die öffentliche Auftragsvergabe neue Perspektiven und Chancen: Beschaffungsprozesse, von der Nachweiserbringung bei Ausschreibungen über den Katalog und die Bestellung bis hin zur Rechnungslegung, werden transparenter und effektiver. PEPPOL harmonisiert EU-weite Beschaffungsprozesse, diese werden an gleiche Standards ausgerichtet und in einer sicheren IT-Infrastruktur umgesetzt. Durch diese Vereinheitlichung sparen angebundene öffentliche Träger Prozess- sowie Papierkosten. Zudem garantiert der vergrößerte Bieterkreis für Ausschreibungen über die Landesgrenzen hinaus ein verbessertes Preisniveau. Lieferanten umgehen mit den PEPPOL-Standards Fehlinterpretationen bei den unterschiedlichen ausländischen Vergaberichtlinien und können ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiteren Öffentlichkeit anbieten.
Peppol e-Procurement eProcurement Procurement Sourcing Beschaffung Portal ERP eSourcing e-Soucing eRFx e-RFX eRFQ e-RFQ SRM
http://www.dig.at
DIG AG
Peuerbachstr. 2 4040 Linz
Pressekontakt
http://www.erelation.de
DIG AG
Groß-Berliner Damm 73b 12487 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katy Krebs
23.05.2016 | Katy Krebs
M-Exchange bietet mit eProcurement und eInvoicing den kompletten Purchase-to-Pay-Prozess
M-Exchange bietet mit eProcurement und eInvoicing den kompletten Purchase-to-Pay-Prozess
29.03.2016 | Katy Krebs
TouchingCode holt sich Marketing- und Vertriebsverstärkung von der Full-Service-Agentur Exordium
TouchingCode holt sich Marketing- und Vertriebsverstärkung von der Full-Service-Agentur Exordium
09.02.2016 | Katy Krebs
Konferenz "EVUs im Wandel"
Konferenz "EVUs im Wandel"
25.08.2015 | Katy Krebs
Agentur Exordium unterstützt Startup Stilnest beim Ausbau der B2B-Sparte
Agentur Exordium unterstützt Startup Stilnest beim Ausbau der B2B-Sparte
19.03.2015 | Katy Krebs
OCI5 Background Search der PSG beschleunigt Beschaffungsvorgänge
OCI5 Background Search der PSG beschleunigt Beschaffungsvorgänge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Anna Jacobs
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
