Explicatis MVO-Connector erleichtert die Umstellung auf das neue MVO-Meldeverfahren für die Getreide-, Stärke- und Futtermittelindustrie
04.05.2012 / ID: 59483
IT, NewMedia & Software
Köln, 4. Mai 2012 - Die Explicatis GmbH, Kölner Dienstleister für IT-Beratung, Individualsoftware und Web-Entwicklung, bietet eine spezielle Softwarelösung für das neue online MVO-Meldeverfahren, das ab Juli 2012 auch für die Getreide-, Stärke- und Futtermittel-Industrie zwingend vorgeschrieben ist. Die Meldungen gemäß der Marktordnungswaren-Meldeverordnung (MarktOWMeldV oder kurz MVO) wurden bisher als Excel-Formulare an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) übermittelt. Dies ist ab sofort nicht mehr möglich. Stattdessen muss nun eine Online-Lösung genutzt werden. Nähere Informationen zur MVO und den Änderungen sind auf der Website der Bundesanstalt zu finden: http://www.ble.de
Vorteile des MVO-Connector
Die Online-Übermittlung der Daten ist eine zeitgemäße Änderung, die die MVO-Meldungen für Unternehmen erleichtert und der BLE vor allem bei der Verarbeitung der Daten hilft. Für die meldepflichtigen Unternehmen bedeutet die Umstellung jedoch zunächst einen Mehraufwand. Anstelle der bisherigen Übermittlung von Excel-Formularen, die vielfach automatisch aus der Datenverarbeitung der Betriebe generiert werden konnten, tritt nun das manuelle Ausfüllen von Online-Formularen. Neben der Gefahr von fehlerhaften Eingaben ist dafür ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich. Als Alternative bietet die BLE eine Datenschnittstelle für die Online-Übermittlung an. Die Spezifikationen dieser Schnittstelle (d.h. das Datenmodell) liegen nun auch für die Getreide-, Stärke- und Futtermittelindustrie vor, die ab Juli 2012 das neue Verfahren anwenden muss. Die entsprechende Anbindung der unternehmenseigenen Datenquellen und Softwaresysteme an die Schnittstelle muss jedoch jedes Unternehmen selbst entwickeln und implementieren. Zu diesem Programmieraufwand kommt noch die laufende Aktualisierung, wenn Updates der Schnittstellenspezifikation veröffentlicht werden.
Der MVO-Connector von Explicatis hilft genau hier: Anstatt die Anbindung an die Schnittstelle zur BLE selbst zu entwickeln, steht mit dem Explicatis-Produkt eine bereits getestete Softwarelösung mit Schnittstellenanbindung zur Verfügung. Der MVO-Connector ist bereits erfolgreich bei Unternehmen der Milch- und Fettwirtschaft im Einsatz.
Die Software bietet folgende Kernfunktionen:
* Ermöglicht auch in Zukunft die Verwendung von Excel-Dateien
* Einfache Umsetzung des formularlosen Meldeverfahrens der BLE
* Protokollierung und Archivierung der übermittelten Meldungen
* Optionale Automatisierung des Meldeprozesses mittels Anbindung an Warenwirtschafts-/Softwaresysteme und individuelle Datenquellen (z. B. Excel, CSV, SAP, etc.)
* Unterstützung aller gängigen Systemplattformen
Mit dem MVO-Connector nutzen Unternehmen alle Vorteile des neuen Meldesystems ohne eigenen Entwicklungsaufwand. Bei künftigen Aktualisierungen und Änderungen der BLE-Meldeschnittstelle werden umgehend Updates des MVO-Connector veröffentlicht, die eine fortlaufende Funktionalität sicherstellen.
Zusätzlich zur Software MVO-Connector bietet Explicatis einen umfassenden Beratungs- und Implementierungsservice, der Unternehmen bei der Umsetzung der geforderten neuen Meldestruktur maßgeblich unterstützt und deutlich entlastet.
Nähere Informationen über die neue MVO und die Fristen für die verschiedenen Branchen finden Sie auf der Seite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter http://www.ble.de
Aktuelle Nachrichten, das Explicatis-Blog und weitere Informationen über Explicatis finden sie unter http://www.explicatis.com.
Foto (c) Explicatis GmbH
Explicatis MVO MVO-Connector Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung BLE Meldeverordnung Anbindung Online-Schnittstelle
http://www.explicatis.com
Explicatis GmbH
Max-Planck-Str. 6 - 8 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.explicatis.com
Explicatis GmbH
Max-Planck-Str. 6 - 8 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfram Schuchardt
03.03.2020 | Wolfram Schuchardt
Explicatis: ein FT 1000-Unternehmen
Explicatis: ein FT 1000-Unternehmen
22.11.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis erhält weitere Auszeichnungen - zum wiederholten Mal
Explicatis erhält weitere Auszeichnungen - zum wiederholten Mal
14.05.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis: Arbeitszeiterfassung mit "Work" ist objektiv und verlässlich
Explicatis: Arbeitszeiterfassung mit "Work" ist objektiv und verlässlich
30.04.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis feiert 20 Jahre Erfolg und Wachstum
Explicatis feiert 20 Jahre Erfolg und Wachstum
18.01.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis Qualitätsmanagement wieder ISO-zertifiziert
Explicatis Qualitätsmanagement wieder ISO-zertifiziert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Anna Jacobs
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
