CURRENT gibt Marktausweitung und Initiativen zur Smart-Grid-Einführung in Großbritannien bekannt
07.05.2012 / ID: 59679
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Ofgem hat für einen Fünfjahreszeitraum mehr als 500 Mio. GBP für die Finanzierung von Projekten bereitgestellt, um Stromnetze für eine emissionsarme Zukunft vorzubereiten. Die Projekte bei UK Power Networks und WPD setzen "intelligente Analysen" ein, um Informationen aus dem Stromnetz zu erfassen und auszuwerten. Ziel ist ein besseres Verständnis der Auswirkungen des wachsenden Einsatzes emissionsarmer Technik auf die Netzplanung. Diese Projekte führen außerdem zu einem besseren Verständnis der Verbrauchernachfrage, im Bereich des Managements von Netzengpässen und zu einer optimierten Kommunikation zwischen den Stromnetzbetreibern und gewerblichen Verbrauchern.
Die Connected-Intelligence-Produktpalette von CURRENT umfasst Lösungen für eine fortschrittliche Messdatenerfassung, das Vorfallmanagement und die Kommunikation. Sie ist Bestandteil der Projekte bei beiden Versorgern. Die Produkte kombinieren eine Anlage für die Stromqualitätsanalyse mit Sensoren, die in produktiv funktionierenden Netzen installiert werden können. Dort bieten sie komplette Lastprofile, Stromqualitätsanalysen, Überwachung der Anlagen und die Erkennung von Vorfällen in den Umspannwerken des Verteilernetzes. Außerdem wird die Betriebssoftware OpenGrid(R) von CURRENT für die Überwachung des Stromnetzes und der Vernetzungstechnik eingesetzt.
CURRENT widmet sich engagiert dem Angebot von innovativen Lösungen für die Messdatenerfassung und das Vorfallmanagement für Betreiber von Verteilernetzen, die auf dem Weg zu emissionsärmeren Netzen eine höhere Zuverlässigkeit und die Integration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen suchen", sagte Tom Willie, CEO und President von CURRENT. "Es freut uns außerordentlich, dass sich zwei der führenden Betreiber von Stromverteilungsnetzen in Großbritannien für unsere Lösungen entschieden haben. Diese Projekte werden auf der Grundlage von Innovation und Potenzial für positive Auswirkungen auf die Umwelt vergeben."
CURRENT präsentiert seine Verteiler- und Stromqualitätssensoren auf der IEEE PES T&D 2012 (Stand-Nr. 4384) in Orlando (US-Bundesstaat Florida) vom 8. bis 10. Mai.
Über CURRENT
CURRENT bietet führende Verteilungsautomatisierungslösungen einschließlich Kerninfrastruktur und Softwareprodukte, die Connected Intelligence für Stromversorgungsunternehmen weltweit ermöglichen. Die Anwendungen von CURRENT unterstützen Stromversorgungsunternehmen beim Einbau intelligenter Messtechnik, bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit und der Bereitstellung von Grid-Kommunikation. CURRENT hat über ein Jahrzehnt seine Stellung als Entwickler neuer Produkte gefestigt und ist heute Anbieter von Basiskomponenten für einige der fortschrittlichsten Grid-Modernisierungen der Welt.
CURRENT unterhält weltweit Niederlassungen, darunter die USA, die Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, Türkei, Rumänien, Tschechische Republik, Vereinigtes Königreich, Australien und China. Weiterführende Information über CURRENT finden Sie unter <a href="http://www.currentgrid.com." title="www.currentgrid.com.">www.currentgrid.com.</a>
Über UK Power Networks
UK Power Networks erreicht mit seinem Stromnetz ein Viertel der britischen Bevölkerung in London sowie im Südosten und Osten Englands. Über eigene Netze von Unterwerken, Freileitungen und Erdkabeln sorgen die 5000 Mitarbeiter des Unternehmens für die sichere und zuverlässige Stromversorgung von acht Millionen Haushalten und Betrieben. UK Power Networks liefert Strom für viele Austragungsstätten der diesjährigen internationalen Sportereignisse. Außerdem führen wir Versuche durch, um sicherzustellen, dass unsere Stromnetze den Übergang in eine emissionsarme Zukunft unterstützen.
Die Verbraucher haben zwar Verträge mit Versorgungsbetrieben, aber in unseren drei Bereichen steht UK Power Networks dahinter. Die Regulierungsstelle Ofgem bestimmt einen Teil der Erlöse für die Versorgungsbetriebe, damit sie die sichere und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten können. Wenn Kunden das Pech haben, von einem Stromausfall betroffen zu sein, oder andere Probleme mit der Stromversorgung haben, können sie sich an UK Power Networks wenden. <a href="http://www.ukpowernetworks.co.uk" title="www.ukpowernetworks.co.uk">www.ukpowernetworks.co.uk</a>
Über Western Power Distribution
Western Power Distribution (WPD) ist der Betreiber des Verteilernetzes für die Midlands, Südwestengland und Südwales. Das Unternehmen versorgt ca. 7,7 Millionen Kunden in Großbritannien.
WPD ist kein Versorgungsbetrieb und nicht Vertragspartner von Verbrauchern in Großbritannien. Seine Aufgabe liegt in der Verteilung des Stroms vom Kraftwerk zu den Privathaushalten und Betrieben.
WPD gehört Pennsylvania Power and Light (PPL). PPL ist als Eigentümer oder mehrheitlich an der Kapazität zur Erzeugung von ca. 19.000 Megawatt Strom in den USA beteiligt, vertreibt Strom in den wichtigsten US-Märkten und liefert Strom und Erdgas an ca. 10 Mio. Kunden in den USA und in Großbritannien.
Weitere Informationen über die Projekte für emissionsarme Energieerzeugung, an denen WPD beteiligt ist, finden Sie auf <a href="http://www.westernpowerinnovation.co.uk." title="www.westernpowerinnovation.co.uk.">www.westernpowerinnovation.co.uk.</a>
CURRENT PR pr@currentgrid.com
CURRENT PR
pr@currentgrid.com
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Anna Jacobs
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
