Wenn Maschinen miteinander sprechen: SCT-Service von iTAC für die werkübergreifende Traceability
08.05.2012 / ID: 59906
IT, NewMedia & Software
Dernbach, 8. Mai 2012 - Produktionssysteme werden immer intelligenter. So sind moderne Anlagen in der Lage, zu lernen und sich somit selbst zu optimieren. Die iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) geht als MES-Spezialist bereits jetzt erste Schritte zur Umsetzung der Industrie 4.0: Sie verleiht Maschinen mit ihrem in die iTAC.MES.Suite 7 integrierten Supply Chain Traceability (SCT)-Service die Kommunikationsfähigkeit über Unternehmens- und Landesgrenzen hinweg. Bereits in Kürze werden verschiedene Fertigungsbetriebe diese standardisierte Schnittstelle im Sinne einer werkübergreifenden Traceability in verschiedenen Werken auf der ganzen Welt einsetzen.
Die iTAC Software AG ist Hersteller eines Manufacturing Execution Systems (MES) und hat ihr Leistungsspektrum aktuell um die standardisierte Kommunikationsschnittstelle SCT erweitert. Diese Lösung bietet erste Basisfunktionalitäten zur Umsetzung der Vision Industrie 4.0: Sie versetzt Maschinen in die Lage, den kompletten Baugruppenpass (Device History Record) eines weiterzuverarbeitenden Produkts online abzufragen.
Das "Internet der Dinge" revolutioniert die Produktion
"Hochmoderne Produktionsprozesse werden zunehmend zu einem Schlüsselfaktor für fertigungsnahe Unternehmen, um im globalen Wettbewerb eine starke Position einzunehmen", erklärt Dieter Meuser, Technologievorstand der iTAC Software AG. "Dies bedeutet für Betriebe, Schritt zu halten und seine Produktionsanlagen über weltumspannende IT-Netzwerke fit zu machen für die 4. industrielle Revolution, die derzeit in Expertenkreisen in aller Munde ist. Wir unterstützen diese Entwicklung mit unserer neuen SCT-Schnittstelle."
So befinden sich bei verschiedenen Kunden seit einigen Jahren in mehreren Werken dezentrale MES-Infrastrukturen auf Basis der iTAC.MES.Suite. Um global prozessoptimiert und normenkonform auf höchstem Niveau agieren zu können, ist hier eine werkübergreifende Traceability und Kommunikation der Maschinen gefragt. Die neue SCT-Schnittstelle von iTAC ermöglicht diese intelligente Vernetzung und ein digitales Produktgedächtnis. Wird beispielsweise ein Produkt an einem Standort in Deutschland initial gefertigt, so können Produktionsanlagen in einem Werk in Rumänien die Informationen und Erkenntnisse aus der Produktion problemlos zur Verfügung gestellt bekommen.
"Die nächste industrielle Revolution steht unmittelbar bevor. Wir stimmen unsere Technologien daher rechtzeitig darauf ab und begleiten Unternehmen somit auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft", resümiert Meuser.
Zeichenzahl: 2.727 (mit Leerzeichen)
iTAC Software AG MES-Spezialist Manufacturing Execution Systems SCT-Service Supply Chain Traceability Produktionssysteme Industrie 4.0 iTAC.MES.Suite 7 Baugruppenpass Device History Record industrielle Revolution
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Burgweg 19 56428 Dernbach
Pressekontakt
http://www.attentio.cc
attentio :: pr-agentur GmbH
Bahnhofstraße 18 57627 Hachenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Peter
18.04.2019 | Ulrike Peter
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
09.03.2016 | Ulrike Peter
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
05.08.2014 | Ulrike Peter
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
30.07.2014 | Ulrike Peter
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
25.07.2014 | Ulrike Peter
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
27.10.2025 | WebdesignHandwerker24
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
27.10.2025 | Box, Inc.
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
27.10.2025 | Versa Networks
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
27.10.2025 | iTAC Software AG
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

