Mehr Sicherheit für die Collax Groupware Suite
09.05.2012 / ID: 60107
IT, NewMedia & Software
Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, integriert neue Sicherheitsmechanismen in die Collax Groupware Suite. Damit sind kleine und mittelständische Unternehmen optimal vor Spam-Attacken geschützt.
Die Collax Groupware Suite ist eine All-in-One-Lösung für die Kommunikation und Kollaboration. Diese Suite ermöglicht effiziente Zusammenarbeit - unabhängig vom Kommunikationsweg und vom Standort der Mitarbeiter im Unternehmen. Alle notwendigen Ressourcen für Zusammenarbeit, E-Mails, Termine, Aufgaben und Kontakte stehen über E-Mail-Clients wie beispielsweise Microsoft Outlook oder über Internet-Browser zur Verfügung.
Mehr Sicherheit dank des Multi-Layer-Spam-Filtering
Spam-Abwehr ist eine große Herausforderung für IT-Verantwortliche: Oftmals sind 50 bis 80 Prozent des eingehenden E-Mail-Verkehrs in kleinen und mittleren Unternehmen unerwünschte oder auch gefährliche Nachrichten. Collax hat deshalb zusätzliche Spam-Filter in die Collax Groupware Suite integriert, um IT-Administratoren in ihrem Tagesgeschäft zu entlasten. Das Unternehmen setzt dabei auf die Kombination einer Vielzahl von Erkennungs- und Filtermechanismen, um die Abwehr unerwünschter E-Mails sicher zu stellen und den Anwender optimal vor Spam zu schützen.
"Spam-E-Mails belegen Speicherressourcen, Spam-Bedrohungen und -Belästigungen kosten IT-Verantwortliche Arbeitszeit und reduzieren die Produktivität im Unternehmen", erklärt Boris Nalbach, technischer Geschäftsführer der Collax GmbH, "Eine ausgewogene Kombination aus verschiedenen, gewichteten Filtertechniken ermöglicht es, die Spam-Flut zu bewältigen. Dank des intelligenten Zusammenspiels unserer Spam-Techniken erzielen wir heute eine Erkennungsrate von nahezu 100 Prozent."
Die vier neuen, in die Collax Groupware Suite integrierten Erkennungs- und Filtermechanismen sind DKIM, NIX Spam, ein Reputationsfilter sowie Auto-Update.
DomainKeys (DKIM) ist ein Verfahren zur Überprüfung der Authentizität des Absenders. Der Mail-Server versieht hierbei alle ausgehenden E-Mails mit einer Signatur. Anhand dieser Signatur kann der annehmende Mail-Server prüfen, ob die E-Mail tatsächlich von dem sendenden Mail-Server kommt und ob sie verändert wurde.
NIX Spam ist eine DNS-basierende Blackhole List (DNSBL) - eine Black List, die in Echzteit abgefragt werden kann. Sie wird laufend aktualisiert und erkennt insbesondere den Spam-Versand aus Bot-Netzen. NIX Spam ist ein Filterprojekt des Heise-Verlags (weitere Informationen auf http://www.nixspam.org ).
Der neue, integrierte Reputationsfilter analysiert den E-Mail-Verkehr im Internet weltweit und untersucht ungewöhnliches E-Mail-Aufkommen oder Verhalten. Auf Basis dieser Analysen lässt sich erwünschter E-Mail-Verkehr sehr exakt von Spam-Nachrichten unterscheiden.
Das automatische Update der Filterregeln trägt dem sich stets verändernden Spam-Verhalten Rechnung. Dabei werden die bestehenden Heuristiken kontinuierlich angepasst und bei Bedarf um neue ergänzt. Die Gewichtung der einzelnen Erkennungsverfahren wird kontinuierlich optimiert, um mit aktuellen Entwicklungen und Veränderungen Schritt halten zu können.
Die neuen Sicherheitsmechanismen stehen ab sofort mit der Version 5.5.0 der Collax Groupware Suite zur Verfügung.
http://www.collax.com
Collax GmbH
Gutenbergstraße 1 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.collax.com
Collax GmbH
Gutenbergstraße 1 85737 Ismaning
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Garhammer
05.07.2018 | Susanne Garhammer
SonicWall adressiert mit neuen Lösungen und Services verstärkt den Mittelstand
SonicWall adressiert mit neuen Lösungen und Services verstärkt den Mittelstand
01.12.2017 | Susanne Garhammer
Collax bietet neue Hochverfügbarkeitsplattform für kleine Office-Umgebungen an
Collax bietet neue Hochverfügbarkeitsplattform für kleine Office-Umgebungen an
10.11.2016 | Susanne Garhammer
Collax Server 7 - neue Plattform für Infrastruktur-Server
Collax Server 7 - neue Plattform für Infrastruktur-Server
16.06.2016 | Susanne Garhammer
Versions- und Datenmanagement für die HMI/SCADA-Lösung zenon
Versions- und Datenmanagement für die HMI/SCADA-Lösung zenon
15.06.2016 | Susanne Garhammer
Collax schließt Distributionsvertrag mit Extra Computer
Collax schließt Distributionsvertrag mit Extra Computer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
27.10.2025 | WebdesignHandwerker24
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
27.10.2025 | Box, Inc.
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
27.10.2025 | Versa Networks
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
27.10.2025 | iTAC Software AG
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

