Neue Facebook-Anwendung zur Veröffentlichung von Mittagstisch-Angeboten auf Restaurant-Fanseiten
10.05.2012 / ID: 60330
IT, NewMedia & Software
Das Thema Social Media gewinnt bei vielen Unternehmen als Marketing-Baustein immer mehr an Bedeutung. Der Oberbegriff steht meist fu?r die Präsenz und Interaktion auf den beiden populärsten Plattformen: Facebook und Twitter. Gerade Gastronomen können hierbei von den nach wie vor stark ansteigenden Nutzerzahlen profitieren und neben der reinen Präsentation ihrer Restaurants bspw. auch Gäste (oder "Fans") zu besonderen Events einladen oder auf aktuelle Angebote hinweisen.
Die "Aktualitäts-Falle"
Im Gegensatz zu klassischen Internet-Auftritten können Facebook-Seiten allerdings nur dann ihren wahren Nutzen entfalten, wenn sie kontinuierlich mit aktuellen Inhalten gefu?llt werden. In den seltensten Fällen erledigen das die Besucher selbst, z. B. mit Pinnwand-Postings oder Diskussionen im Forum der Seite. Hier ist der Betreiber gefragt, nicht selten erweist sich nämlich eine verwaiste Facebook-Seite marketingtechnisch als extrem kontraproduktiv. So könnte sich der Besucher Fragen stellen wie "Nichts los hier... gibt"s den Laden u?berhaupt noch?"...
Mittagstisch-Angebote als Besucher-Magnet
Fu?r Restaurants mit täglich oder wöchentlich wechselnden Mittagsgerichten ist es naheliegend, diese auch auf der eigenen Facebook-Seite zu veröffentlichen: Aktuelle Infos dieser Art bieten einen realen Alltagsnutzen und damit einen starken Anreiz fu?r den regelmäßigen Besuch der Seite, was wiederum den Marketing-Effekt positiv beeinflusst.
Fu?r Gastronomen, die den kostenlosen Dienst menu?mix (http://www.menuemix.de/) fu?r die Verteilung ihrer Wochenkarten u?ber verschiedene Online-Kanäle (Web- und Mobilportale, E-Mail, iPhone- und Android-Apps etc.) nutzen, steht nun eine Facebook-Anwendung zur Verfu?gung, die eine einfache Einbindung der Angebote in die eigene FB-Seite ermöglicht. Die in einem separaten Tab angezeigten Wochenkarten können auch direkt per E-Mail abonniert oder weiterempfohlen werden. Eine mehrfache Erfassung der Angebote ist nicht nötig, da die bei menu?mix hinterlegten Daten automatisiert u?bernommen werden.
Beispiel-Anwendung "Mettis Muster-Restaurant":
http://www.facebook.com/pages/menuemix/271080406534?sk=app_284589808287901
Blog-Artikel zum Thema:
http://bit.ly/LLYSKK
http://www.menuemix.de
inveris OHG / menümix
Europa-Allee 1 54343 Föhren
Pressekontakt
http://www.menuemix.de/presse
inveris OHG
Europa-Allee 1 54343 Föhren
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carsten Scheuer
04.08.2011 | Carsten Scheuer
Android-App für die Mittagstisch-Suchmaschine menümix veröffentlicht
Android-App für die Mittagstisch-Suchmaschine menümix veröffentlicht
25.03.2011 | Carsten Scheuer
iPhone/iPad-App für den "Mittagstisch-Guide" menümix verfügbar
iPhone/iPad-App für den "Mittagstisch-Guide" menümix verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
04.08.2025 | Ferdinand Eisele GmbH
Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche
Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
