LANDesk stellt fest, dass IT-Manager noch nicht für den Umgang mit der Consumerization der Belegschaft gerüstet sind
10.05.2012 / ID: 60348
IT, NewMedia & Software
Frankfurt - 10. Mai 2012 - Die Rolle der IT-Manager hat sich innerhalb sehr kurzer Zeit drastisch verändert - revolutioniert durch kleine mobile Geräte und die Verfügbarkeit von mehr und mehr Tools zum Herstellen remoter Verbindungen. Während die Endbenutzer innerhalb der Belegschaft diese Neuerungen sehr schnell annehmen, versuchen IT-Manager den besten Weg zu finden, die Kontrolle über ihre IT-Umgebungen zu behalten. Um herauszufinden, wie IT-Manager Schritt halten, hat LANDesk Software, ein führender Anbieter von Systems Lifecycle Management, Endpunktsicherheit und IT Service Management kürzlich 193 IT-Experten daraufhin befragt, wie sie auf die rasante Entwicklung der neuen mobilen Belegschaft reagieren.
LANDesk hat 193 IT-Manager und IT-Administratoren in mittelgroßen bis großen Unternehmen befragt. Von diesen berichteten 96 Prozent, dass die Endbenutzer in ihren Unternehmen jetzt zwei oder mehr Computergeräte am Arbeitsplatz verwenden, jedoch nur 75 Prozent berichteten, dass sie in der Tat zwei oder mehr Geräte pro Benutzer verwalten. Diese Kluft zeigt, dass die Endbenutzer mehr Geräte in immer kürzeren Abständen einführen und nutzen und IT-Manager damit nicht Schritt halten können.
Weitere Ergebnisse der Umfrage:
- 44 Prozent der Befragten gaben an, dass zumindest ein Teil ihrer Belegschaft remote arbeitet.
- 77 Prozent der Befragten sagten, dass Endbenutzer ihre persönlichen mobilen Geräte am Arbeitsplatz nutzen.
- 54 Prozent der Befragten berichteten, dass sie derzeit nicht über eine Sicherheitsstrategie für mobile Geräte verfügen.
- 37 Prozent der Befragten berichteten, dass sie sich mit mehr als 10 Malware-Incidents pro Monat auseinandersetzen müssen.
Zur besseren Veranschaulichung hat LANDesk eine Zusammenfassung der Ergebnisse in Form einer Informationsgrafik in Auftrag gegeben, die unter http://www.landesk.com/newmobileworkforce/ einzusehen ist.
"Nahezu alles, was wir in der Presse lesen und direkt von unseren Kunden erfahren, weist auf die Tatsache hin, dass IT an der Schwelle zu einer grundlegenden Veränderung steht und die Art und Weise, in der Endbenutzer Computergeräte einsetzen, nie mehr so sein wird, wie zuvor", sagte Steve Workman, Vice President von LANDesk. "Die Tage, in denen IT-Abteilungen eine einzige Computerplattform zu versorgen und zu verwalten hatten, Arbeitsumgebungen abgeschottet und Produktivitätssysteme vorgeschrieben wurden, sind definitiv vorbei. Diese Umfrage zur Verwaltung von mobilen Geräten belegt dies überdeutlich. Wir haben einen Querschnitt von IT-Managern und IT-Administratoren befragt. Ihr Feedback spiegelt das dramatische Ausmaß dieser Verschiebung wieder und betont die Unmittelbarkeit dieser Veränderung."
LANDesk Consumerization remote IT-Manager mobil Belegschaft Umfrage Endpunktsicherheit Servicemanagement
http://www.landesk.de/
LANDesk Software
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de/
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | cit GmbH
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
28.10.2025 | Outpost24
Tool zur Früherkennung gestohlener Zugangsdaten im Dark Web
Tool zur Früherkennung gestohlener Zugangsdaten im Dark Web
28.10.2025 | Vitel GmbH
Vitel auf der PMRExpo 2025: robuste und zuverlässige Netzwerklösungen für Notfalldienste
Vitel auf der PMRExpo 2025: robuste und zuverlässige Netzwerklösungen für Notfalldienste
28.10.2025 | Versa Networks
Versa als "Strong Performer" im Bereich SASE ausgezeichnet
Versa als "Strong Performer" im Bereich SASE ausgezeichnet
27.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH

