Aktuelle Entwicklungen im Mobile Markt
21.05.2012 / ID: 61596
IT, NewMedia & Software
Kaum ein Markt hat sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt, wie der Handymarkt. Die verschiedenen Hersteller versuchen stets sich mit neuen Funktionen und besserer Hardware zu überbieten. Durch diese große Konkurrenzsituation profitiert natürlich der Kunde davon. Die Marktführer im Handysegment haben sich besonders auf die Weiterentwicklung der sogenannten Smartphones spezialisiert. Der technische Fortschritt hat aus diesen Geräten wahre Technikwunder gemacht. Mittlerweile vereinen die Smartphones der jetzigen Generation ein komplettes Büro in sich. Ein wichtiger Punkt hierfür ist die ständige, mobile Nutzung des Internets. Die Geräte lassen sich nach den eigenen Vorlieben aussuchen, denn nicht jeder Nutzer benötigt alle verfügbaren Funktionen. Auch der Preis spielt hierbei eine große und nicht gerade unwichtige Rolle. Gerade die hochwertig ausgestatteten Smartphones können beim Kauf richtig ins Geld gehen.
Die Modelle der jeweiligen Hersteller haben auch so ihre Eigenheiten. Vergleiche zwischen den einzelnen Smartphones sind z.B. auf Vergleichsportalen wie http://handyvergleichen.org zu finden. Bestimmte Funktionen werden jeweils vom Vorgänger übernommen und weiter verbessert. Was die hochwertige Ausstattung betrifft, gibt es nach oben kaum noch Grenzen. Aktuelle Geräte auf dem Handymarkt kombinieren locker mehrere einzelne Geräte in einem Gerät. Das beste Beispiel dafür sind die mittlerweile guten Kameras. Die eingebauten Kameras in Smartphones verfügen teilweise über eine Auflösung von bis zu zwölf Millionen Pixeln und können so locker mit einer kompakten Digitalkamera mithalten. Nahezu alle aktuellen Geräte können auch die gängigsten Mediendateien abspielen und ersetzen so den MP3-Player oder sonstige Videoabspielgeräte. Ein wahres Highlight der Smartphones sind die optionalen Apps, die man zusätzlich auf sein Gerät laden kann. Die Apps sind nützliche Zusatztools, die in der Praxis viele Aufgaben vereinfachen. Im Kombination von Hardware und den neuen Apps sind die Handys der heutigen Zeit und der Zukunft kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Auch große Shopanbieter wie http://handyohnevertraege.de/tendieren immer mehr nicht nur Produkte einfach anzubieten. Nein Sie bieten auch Beratung und Aufklärung zu Ihren Produkten in Form von Testberichten an.
http://jenseo.org
Jens Schulze
Binger Str. 16 14197 Berlin
Pressekontakt
http://jenseo.org
Jens Schulze
Binger Str. 16 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Schulze
14.06.2012 | Jens Schulze
Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme im Internet
Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme im Internet
14.06.2012 | Jens Schulze
Neue Mario Spiele
Neue Mario Spiele
14.06.2012 | Jens Schulze
Spider Solitär der Klassiker
Spider Solitär der Klassiker
12.06.2012 | Jens Schulze
Mode Shopping im Wachstum
Mode Shopping im Wachstum
12.06.2012 | Jens Schulze
Ecommerce im Wachstum
Ecommerce im Wachstum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
10.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Operative Resilienz nach DORA: ITSM-Strategien im Finanzsektor
Operative Resilienz nach DORA: ITSM-Strategien im Finanzsektor
