WWSBAU Warenwirtschaft: Sorgenkunden-Liste optimiert After-Sales-Management
21.05.2012 / ID: 61743
IT, NewMedia & Software
Das Softwarehaus von der Schwäbischen Alb stellt innerhalb der Version 9 des Warenwirtschaftssystems WWSBAU eine wirkungsvolle Neuprogrammierung vor, die insbesondere das Verkaufsmanagement effektiv unterstützt. Sowohl in Handels- als auch in Industriebetrieben mit kleinem oder großem Kundenkreis ist es wichtig, auf das Bestellverhalten der Kunden flexibel zu reagieren.
Sorgenkundenliste
Zu diesem Zweck wurde vom BAUMANN Computer-Team die sogenannte Sorgenkundenliste programmiert. Mit dieser neuen Funktion können im Rahmen der Umsatzstatistik nach Adressen alle Kunden aufgespürt werden, die in der Vergangenheit zwar Umsatz generiert haben, zuletzt aber nicht mehr. Als sehr wirkungsvoll erweist es sich hierbei, dass sowohl variabel ausgewählt werden kann, vor wie vielen zurückliegenden Wochen, Monaten oder Jahren ein Umsatz vorhanden gewesen sein sollte, als auch, für welche zurückliegende Zeitspanne kein Umsatz vorhanden sein soll, damit der Kunde als Sorgenkunde gilt. Dadurch können die Mitarbeiter in der Kundenbetreuung die Auswertungsspannen exakt den Erfordernissen ihrer Branche anpassen. Beispielsweise werden also alle Kunden herausgefiltert, die im Verlauf der letzten 12 Monate gekauft bzw. bestellt haben, aber in den letzten vier Wochen nicht mehr. Beim Excel-Export dieser Liste wird bei allen betroffenen Kunden das Sorgenkunden-Kennzeichen im Adressenstamm gesetzt. Geschäftsführer und Projektleiter Oliver Baumann ist überzeugt von dieser neuen Funktion: "Dadurch besteht die Möglichkeit, alle Sorgenkunden gezielt und vor allem rechtzeitig anzusprechen, warum im fraglichen Zeitraum keine Bestellungen mehr vorliegen. Auf diese Weise kann dem Verlust von Kunden entgegen getreten werden - für unsere WWSBAU-Kunden unter Umständen bares Geld wert!".
WWSBAU Editionen
Alle neuen Funktionen und Zusatzprogramme sind grundsätzlich nur im Zusammenhang mit einer der WWSBAU Editionen einsetzbar. Die Sorgenkundenliste steht für alle WWSBAU Editionen zur Verfügung. Das WWSBAU-Portfolio umfasst Programmsysteme für alle Betriebsgrößen: WWSBAU Home Edition für den Einzelhandel und Gewerbetreibende, WWSBAU Business Edition für den Mittelstand und den Großhandel, WWSBAU Premium Edition mit allen Fertigungsfunktionen und einem einfachen Leitstand für die einfache Produktion sowie die WWSBAU Ultimate Edition mit einem Groben und Feinen Leitstand für die Einzel- und Serienfertigung. Hier steht eine <a href="http://www.baumanncomputer.de/redesign/index.php?option=com_content&task=view&id=236&Itemid=216" target="_blank">Funktionsübersicht</a> zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie <a href="http://www.baumanncomputer.de/redesign/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=41&Itemid=99" target="_blank">Freeware-Versionen zum Testen</a> werden auf der Homepage http://www.baumanncomputer.de unter "Downloads" zur Verfügung gestellt.
Software Freeware wws Warenwirtschaft Warenwirtschaftssystem Industrie Handel maschinenbau Verkaufsmanagement after-sales-management After-Sales-Service Sorgenkunden Sorgenkundenliste Bestellverhalten Nachbestellung Umsatzstatistik
http://www.baumanncomputer.de
Baumann Computer
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Pressekontakt
http://www.baumanncomputer.de
Baumann Computer
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Baumann-Franke
06.05.2020 | Gabriele Baumann-Franke
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
27.09.2018 | Gabriele Baumann-Franke
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
31.05.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
18.01.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
20.09.2013 | Gabriele Baumann-Franke
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
