Online-Webinar: Social Knowledge mit Confluence
25.05.2012 / ID: 62525
IT, NewMedia & Software
Vieles was Mitarbeiter an Kenntnissen angesammelt haben, kann für andere sehr nützlich sein. Viele Unternehmen haben bereits begonnen dieses Wissen, z.B. in Form von Dokumenten, zu speichern. Damit ist das eigentliche Ziel jedoch noch nicht erreicht - das Wissen für andere verfügbar zu machen. Denn Voraussetzung ist hier, dass jeder Zugriff auf die Inhalte hat die er benötigt, diese Inhalte auch ohne viel Aufwand gefunden und bei Bedarf ergänzt werden können...
Social Knowledge bedeutet Wissen aktiv zu teilen und so tatsächlich gemeinsam zu nutzen. Das Webinar beleuchtet die Möglichkeiten einer modernen kollaborativen Wissensplattform am Beispiel von Atlassian Confluence.
Beispiele aus dem Inhalt:
? Hintergründe von Social Knowledge
? Möglichkeiten einer kollaborativen Wissensplattform
- Inhalte kommentieren und bewerten
- Wissen (gezielt) teilen
- Als User immer auf dem neusten Stand
- Confluence als Plattform für Meetings
? Einfache Handhabung als Schlüssel zum Erfolg
- WYSIWYG-Editor und Importmöglichkeiten
- Templates
- und mehr
Gerne nehmen wir Fragen und Themen von den Teilnehmern auf, wenn sie für andere auch relevant sind - Sie können diese bei der Registrierung angeben.
Zielgruppe: Teamleiter und Projektleiter, die "Wissen" verwalten wollen, Qualitätsmanagementbeauftragte und IT-Verantwortliche die den Wissenstransfer in ihrem Unternehmen optimieren möchten.
Bitte registrieren Sie sich, Sie erhalten dann den Zugang zu dem Webinar per Email zugeschickt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können Sie sich unter folgendem Link (https://www3.gotomeeting.com/register/263099662).
Confluence Atlassian Social Knowledge kollaborativen Wissensplattform Wissen verfügbar machen Wissensmanagement Organisieren und Bewahren des Wissens modernes Wissensmanagement Wissen im Unternehmen Wissensspeicher
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI

