CARMAO GmbH zeigt "Zielorientiertes Management der Informationssicherheit" auf der SicherheitsExpo
30.05.2012 / ID: 62908
IT, NewMedia & Software
Brechen, 30. Mai 2012 - "Klare Wege für sichere Lösungen" lautet das Credo der CARMAO GmbH (www.carmao.de). Und dies zeigt sie auch auf der IT-Fachmesse SicherheitsExpo vom 04. bis 05. Juli in München. Hier präsentiert der Dienstleister für modernes Informationssicherheitsmanagement sein Leistungsspektrum sowie verschiedene Lösungen, die den Menschen als IT-Sicherheitskomponente in den Mittelpunkt stellen. Auf dem Gemeinschaftsstand der KoSiB (Kompetenzzentrum für Sicherheit in Bayern) gibt CARMAO daher neben dem Beratungspart zum lückenlosen Informationsmanagement auch einen Live-Einblick in die 3D-Trainingssoftware von E-SEC sowie in die QGroup-Authentifizierungslösungen mit Biometrie mittels Gesichtserkennung via Smartphone bzw. Fingerabdruckscan über Token.
Anfang Juli gewährt die SicherheitsExpo in München zum 9. Mal Einblick in Innovationen und Technologien rund um das Thema "Sicherheit in der Wirtschaft". Die Messebesucher erhalten Einblick in die neuesten IT-Sicherheitsstandards sowie -techniken und den Datenschutz, aber auch in Objektschutzmaßnahmen und vieles mehr. Welche Rolle nicht nur Objekte, sondern auch Subjekte spielen, zeigt an den beiden Messetagen der Aussteller CARMAO GmbH. Denn das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen vertritt den Ansatz, dass die beste IT-Sicherheitslösung nicht funktioniert, wenn der Mensch nicht dafür sensibilisiert und sinnvoll ins Konzept integriert wird.
Der Anbieter erläutert dies in Theorie und Praxis auf dem KoSiB (Kompetenzzentrum für Sicherheit in Bayern)-Gemeinschaftsstand E20 in Halle 4. CARMAO hat sich auf den ganzheitlichen Aspekt rund um Informationssicherheits- sowie Informationsrisiko-Management, IT-Security, Compliance und Datenschutzmanagement spezialisiert. Dabei erstreckt sich das Portfolio von der Analyse und Marktforschung über die Lösungsentwicklung und -implementierung bis hin zum Kompetenztransfer. Auf der Messe referiert der Geschäftsführer Ulrich Heun über "Zielorientiertes Management der Informationssicherheit" als Führungsinstrument zur Sicherung und Weiterentwicklung des Unternehmenserfolgs.
Sicherheitsschlüssel Mensch: Biometrische Codes und Virtual Training
Neben dem Consulting-Know-how zeigt CARMAO auf der SicherheitsExpo auch physikalische Lösungen. So hat das Unternehmen aktuell die Produkte QTrust 2go Life und Smart der QGroup in sein Portfolio aufgenommen. In anschaulichen Live-Demos präsentiert CARMAO, wie die Lösungen den sicheren Datenzugriff unter Einbezug der physischen Identität des Menschen als zentrale Komponente im Zuge der 3-Faktor-Authentifizierung gewährleisten. So erfordert QTrust 2go Life eine eindeutige Identifikation mittels klassischem Fingerabdruckscan des Anwenders. QTrust 2go Smart funktioniert hingegen mit Gesichtserkennung via Smartphone und gewährt so Zugriff auf die entsprechenden Geschäftsbereiche und Applikationen.
Ebenfalls vorgestellt wird im Rahmen von Video-Demonstrationen das Konzept "Virtual Training Company" des CARMAO-Partners E-SEC zum Thema "Security Awareness". Ziel ist es, Anwender durch interaktive Trainings zu sensibilisieren und ihr Sicherheitsempfinden zu stärken.
Die Ansätze beider Kooperationspartner fügen sich nahtlos in die Philosophie der CARMAO GmbH ein, die unter anderem darauf spezialisiert ist, das Risikobewusstsein in Unternehmen und bei Anwendern zu erhöhen. Informationen über das gesamte Portfolio inklusive der Lösungspartner erhalten Besucher auf der SicherheitsExpo.
Weitere Informationen unter:
http://carmao.de/index.php/informationssicherheitsmanagement
Zeichenzahl: 3.770
CARMAO GmbH IT-Security-Spezialist Informationssicherheit SicherheitsExpo ICT-Fachmesse Informationssicherheitsmanagement IT-Sicherheitskomponente KoSiB 3D-Trainingssoftware E-SEC QGroup Informationsrisiko-Management
http://www.carmao.de
CARMAO GmbH
Rathausstraße 17 65611 Brechen
Pressekontakt
http://www.attentio.cc
attentio :: pr-agentur GmbH
Bahnhofstraße 18 57627 Hachenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Peter
18.04.2019 | Ulrike Peter
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
09.03.2016 | Ulrike Peter
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
05.08.2014 | Ulrike Peter
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
30.07.2014 | Ulrike Peter
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
25.07.2014 | Ulrike Peter
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
