Document Composition auf neuem Niveau mit DoXite 2.0
31.05.2012 / ID: 63188
IT, NewMedia & Software
Berlin, 31. Mai 2012 - Seit vier Jahren ist die Beta Systems-Tochter DETEC am Markt erfolgreich mit ihrer Document-Composition-Lösung DoXite, dem Nachfolger des etablierten LaserSoft. Nun bringt DETEC zum 1. Juli 2012 eine neue Produktgeneration auf den Markt: Mit DoXite 2.0 festigt DETEC seine Stellung als führender Anbieter im Bereich Document Composition. Das Major-Release bietet zahlreiche Neuheiten und graphische Möglichkeiten. Mit ihnen können Unternehmen noch komfortabler und professioneller komplexe Unternehmensdaten in kundenoptimierten Druckoutput verwandeln.
Als Document-Composition-Lösung bereitet DoXite den Roh-Output aus beliebigen Vorsystemen kundengerecht auf, gestaltet ihn zielgruppengerecht und verteilt ihn zeitnah und personalisiert an verschiedenste Ausgabekanäle. Mit seiner grafischen WYSIWYG-Oberfläche minimiert DoXite die Arbeiten für die Erstellung und Wartung von Dokumentvorlagen und die Pflege der Systemeinstellungen für die Ausgabeprozesse. Der objektorientierte Ansatz der Software ermöglicht es, einzelne Layout-Bausteine im Rahmen der Modellierung wiederzuverwenden.
In die neue Version hat DETEC aktuelle Anforderungen des Marktes und seiner Kunden einfließen lassen. DoXite 2.0 integriert sich noch tiefer in führende ERP-Systeme - aus denen die zu verarbeitenden Daten typischerweise stammen. In der aktuellen Produktgeneration verarbeitet DoXite auch vorformatierte Dokumente aus Fremdsystemen und erlaubt es, diese gezielt zu verändern: zum Beispiel durch Anbringen von Barcodes, OMR-Markierungen oder Austausch von Kopf- oder Fußzeilen. Das Design komplexer Dokumente wurde weiter vereinfacht. So ist es nun auch möglich, zusätzliche Layouts unter Beibehaltung des automatischen Umbruchs in ein bestehendes Master-Layout zu integrieren und geprüfte Unternehmenstexte wie AGBs als PCL oder PDF-Ressourcen oder auch als Textbaustein automatisch in ein DoXite-Layout zu integrieren. Mit DoXite 2.0 baut DETEC zudem das Python-Framework weiter aus. Mit Hilfe des Python-Frameworks können zum Beispiel Grafik-Bibliotheken eingebunden und logisch komplexe Output Workflows definiert oder geändert werden.
Erweiterte SAP-Kopplung und OTF-Schnittstelle
Die mit 1. Juli 2012 zur Verfügung stehende Version beinhaltet u. a. eine neue Kopplung mit SAP-Systemen über myMCF (2.0) und den DX/Server (2.0). Mit der Meta XML Technologie steht eine neue Basistechnologie zur Verarbeitung vorformatierter Daten wie OTF (Output Text Format) und PDF zur Verfügung. Meta XML ist eine neutrale Dokumentenbeschreibung, deren Daten aus Datenstrom-spezifischen Parsern generiert werden, und die der Anwender über das Python-Framework anpassen und ergänzen kann. Externe geprüfte und freigegebene Texte lassen sich in DoXite 2.0 über Textbausteine, PCL und PDF-Ressourcen integrieren.
Das Python Framework hat DETEC deutlich ausgebaut, um zum Beispiel aktuelle regulatorische Anforderungen wie aus der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) von 2011 abzudecken. Diese schreibt als eine Zielbestimmung zur Stärkung der Verbraucherrechte ein einheitliches Format und einen höheren Informationsgehalt von Rechnungen für Haushaltskunden vor. Mit dem neuen DoXite 2.0 können Energiedienstleister solche gesetzlichen Vorgaben ideal umsetzen. So lassen sich in Rechnungen komfortabel Grafiken in Form von Balken- und Tortendiagrammen einbinden. Der Anwender erstellt diese Grafiken dynamisch mit Hilfe des DoXite Python Frameworks unter Verwendung der Bibliothek ChartDirector for Python aus den übergebenen RDI-Daten.
Verstärkt setzen in letzter Zeit auch IT-Dienstleister DoXite für die Produktion von Dokumenten für Mandanten ein. Speziell für diese Anwendergruppe bietet die Software neue und erweiterte Möglichkeiten des Monitoring sowie professionelle Kopier- und Ersetzungsfunktionen für Layouts und Bausteine über Projektgrenzen hinweg.
Ende der Mitteilung
DETEC Software GmbH
DETEC mit Sitz in Rüsselsheim ist als Software-Hersteller spezialisiert auf Software-Produkte und Dienstleistungen rund um die Gestaltung, Produktion und Distribution professionell gestalteter Geschäftsdokumente (wie Abrechnungen, Rechnungen, Bestellungen oder Warenbegleitpapieren) - gedruckt oder in digitaler Form. Mit der neuen Produktgeneration «DoXite» unterstützt DETEC gezielt die professionelle, interne und externe «Business Communication» (B2B, B2C) der mehr als 400 Kunden im In- und Ausland. «DoXite» ermöglicht das Produzieren, Formatieren und Integrieren der Dokumente über mehrere Ausgabekanäle wie Drucken, Archivieren und elektronisches Verteilen. Seit dem 1. Januar 2009 gehört DETEC als 100-prozentige Tochter zur Beta Systems Software AG und ist in den Bereich Document Processing & Audit integriert.
Weitere Informationen zu DETEC und den Produkten sind unter http://www.detec.de zu finden.
Document Composition DoXite DETEC Beta Systems Document-Composition-Lösung ERP-System Workflow-Lösung SOA-Architektur Datenkonvertierung LaserSoft Layout-Baustein Barcodes OMR-Markierung SAP-System myMCF DX/Server RDI-Daten
http://www.betasystems.de
Beta Systems Software AG
Alt-Moabit 90d 10559 Berlin
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey PR&MarCom GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexandra Janetzko
30.07.2014 | Alexandra Janetzko
Beta Systems stellt Release 2.1 des SAM Enterprise Identity Managers vor
Beta Systems stellt Release 2.1 des SAM Enterprise Identity Managers vor
14.07.2014 | Alexandra Janetzko
KuppingerCole: Beta Systems nimmt mit dem Garancy Access Intelligence Manager eine führende Position im Bereich Access Intelligence ein
KuppingerCole: Beta Systems nimmt mit dem Garancy Access Intelligence Manager eine führende Position im Bereich Access Intelligence ein
26.06.2014 | Alexandra Janetzko
Beta Systems präsentiert neue Version der Passwort-Management-Lösung SAM Password 5.2
Beta Systems präsentiert neue Version der Passwort-Management-Lösung SAM Password 5.2
16.06.2014 | Alexandra Janetzko
Dynamisches Output Management mit Beta Systems auf der DOXNET 2014
Dynamisches Output Management mit Beta Systems auf der DOXNET 2014
02.06.2014 | Alexandra Janetzko
Beta Systems startet neue Data-Center-Events: Discovery Business Breakfast im Juni und September 2014
Beta Systems startet neue Data-Center-Events: Discovery Business Breakfast im Juni und September 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
