Dragon Express von Nuance im deutschen Mac OS App Store
31.05.2012 / ID: 63259
IT, NewMedia & Software
München, 31. Mai 2012 - Eine neue App für den Einstieg in die Spracherkennungstechnologie ist ab sofort von Nuance Communications, Inc., (NASDAQ: NUAN) für Mac OS X Lion in deutscher Sprache verfügbar: Mit Dragon Express 1.1 lassen sich ganz einfach gesprochene Wörter ohne umständliches Eintippen in Schrift umwandeln, was dem Anwender viel Zeit spart. Dragon Express steht exklusiv zum Download im Mac App Store von Apple bereit.
Dragon Express kam zunächst Ende 2011 in den US-amerikanischen Mac App Store und eroberte rasch die Spitze der App-Charts. Die App wandelt ohne Einsatz einer Tastatur gesprochene Sprache in Text, um beispielsweise E-Mails zu versenden, im Internet zu surfen oder Updates auf Facebook und Twitter zu posten. Dragon ermöglicht dem Anwender, mehr Aufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen. Preislich ist Dragon Express so gestaltet, dass möglichst viele Menschen die Möglichkeit erhalten, die Leistungsstärke der Spracherkennungstechnologie direkt zu erfahren.
"Die Begeisterung für Dragon Express war überwältigend und wir haben deshalb gerne dem Wunsch unserer Kunden nach zusätzlichen Sprachen entsprochen", erklärt Martin Held, Senior Business Consultant von Nuance Communications. "Wir wissen, dass Sprache von Menschen auf der ganzen Welt als nützliche und auch angenehme Bedienoberfläche wahrgenommen wird. Deshalb freuen wir uns, dass Dragon Express jetzt einem noch größeren Nutzerkreis weltweit zur Verfügung steht."
Dragon Express lässt sich jederzeit bequem über die Menüleiste öffnen und erfordert keine Netzwerkverbindung. Der Anwender diktiert über das integrierte Mac-Mikrofon oder ein USB-Headset (das unter http://www.nuance.de erhältlich ist) direkt in das Dragon Express Fenster, in dem der resultierende Text umgehend angezeigt wird. Nach Abschluss des Diktats überträgt Dragon Express den transkribierten Text in die gewünschte Anwendung. Um die Stimme des Anwenders besser erkennen zu können, folgt direkt nach dem Download der App ein kurzes Training.
Dragon Dictate, die derzeit am weitesten entwickelte Spracherkennungssoftware für Mac OS, wurde kürzlich durch die Version 2.5 aktualisiert. Dragon Dictate 2.5 bietet größeren Funktionsumfang als Dragon Express, darunter die Möglichkeit, direkt in eine Anwendung zu diktieren, Erkennungsfehler per Sprache zu korrigieren und Texte per Stimme zu editieren und zu formatieren. Zudem lassen sich, Anwendungen per Sprachbefehl öffnen und schließen, die Maus steuern sowie eigene Sprachbefehle erstellen. Darüber hinaus unterstützt Dragon Dictate 2.5 die kürzlich für das iPhone herausgebrachte App Dragon Remote Microphone.
Preise und Verfügbarkeit:
Dragon Express ist ab sofort als App-Download zum Einführungspreis von 49,99 Euro aus dem Mac App Store in Deutsch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar und benötigt OS X Lion.
Download unter http://itunes.apple.com/de/app/dragon-express-deutsch/id499629479?ls=1 &mt=12
Die App ist zudem in Englisch (UK und US), Französisch und Italienisch verfügbar und wird im Mac App Store in den USA, in Belgien, Kanada, Frankreich, Italien und Luxemburg geführt.
http://www.nuance.de
Nuance
Guldensporenpark 32 9820 Merelbeke
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Bergmann
26.03.2018 | Susanne Bergmann
Black Metal Germania ist keine Bruderschaft
Black Metal Germania ist keine Bruderschaft
04.03.2015 | Susanne Bergmann
Integrierte Zustandsüberwachung mit Dynamix Datenerfassungsgeräten 1444 hilft Ausfallzeiten und Schäden an entscheidenden Maschinen zu verhindern
Integrierte Zustandsüberwachung mit Dynamix Datenerfassungsgeräten 1444 hilft Ausfallzeiten und Schäden an entscheidenden Maschinen zu verhindern
19.02.2015 | Susanne Bergmann
Motion Analyzer Web Tool von Rockwell Automation vereinfacht die Konstruktion von Achssteuerungssystemen
Motion Analyzer Web Tool von Rockwell Automation vereinfacht die Konstruktion von Achssteuerungssystemen
10.02.2015 | Susanne Bergmann
The Connected Enterprise und Industrie 4.0: Rockwell Automation auf der Anuga FoodTec 2015 mit umfassenden Lösungen für die Nahrungsmittelindustrie
The Connected Enterprise und Industrie 4.0: Rockwell Automation auf der Anuga FoodTec 2015 mit umfassenden Lösungen für die Nahrungsmittelindustrie
04.02.2015 | Susanne Bergmann
PanelView Plus 7 Standard Bedieneroberfläche von Rockwell Automation bietet höhere Auflösung und Breitbildoption
PanelView Plus 7 Standard Bedieneroberfläche von Rockwell Automation bietet höhere Auflösung und Breitbildoption
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
