Die Groupe Hospitalier de l"Institut Catholique de Lille entscheidet sich für InterSystems TrakCare als Krankenhausinformationssystem
01.06.2012 / ID: 63469
IT, NewMedia & Software
Darmstadt/Paris, 31. Mai 2012. InterSystems gibt die Unterzeichnung des ersten Rahmenvertrages für TrakCare in Frankreich bekannt. Vertragspartner ist die Groupe Hospitalier de l"Institut Catholique de Lille (GHICL).
Im September vergangenen Jahres meldete die InterSystems Corporation die Übernahme von Siemens Health Services (SHS) France. Dies eröffnete InterSystems den direkten Zugang zum französischen Gesundheitsmarkt. InterSystems TrakCare ist ein webbasiertes vereinheitlichtes Krankenhausinformationssystem (KIS), das den vollen Umfang an klinischen, administrativen, laborbezogenen und Community-Betreuungsfunktionen bietet. Das System ist mehrsprachig ausgelegt und wird für den jeweiligen Markt vorkonfiguriert. Das beschleunigt die Inbetriebnahme und garantiert die Vereinbarkeit mit den betrieblichen Abläufen beim Kunden. Im November 2011 startete InterSystems seine Zusammenarbeit mit GHICL und fünf weiteren führenden Klinikkunden, um die marktspezifischen Anforderungen zu definieren und eine French Edition von TrakCare zu entwickeln. Die Software kann jetzt bei GHICL und anderen Kunden installiert werden. Sie verfügt über vordefinierte Workflows, Screen Layouts, Berichte, Schnittstellen und weitere Komponenten, die maßgenau auf die Abläufe in französischen Kliniken zugeschnitten sind.
TrakCare ergänzt und erweitert den Funktionsumfang von Clinicom, einem weit verbreiteten Klinikverwaltungs- und Abrechnungssystem von Siemens. Wichtiges Ziel der French Edition ist die nahtlose Vernetzung der beiden Produkte. Auf diese Art bildet die Kombination aus TrakCare und Clinicom ein komplettes klinisches und administratives System, das optimal auf die Richtlinien und Abläufe des französischen Gesundheitswesens abgestimmt ist.
Die GHICL mit dem Institut Catholique de Lille als Träger ist eine private, gemeinnützige Universitätsklinikgruppe mit 686 Betten in zwei Einrichtungen. Die Kliniken bieten eine umfassende medizinische Betreuung einschließlich Notaufnahme, Chirurgie, Apotheke, Erwachsenenpsychiatrie, Geburtshilfe, Pädiatrie, Rehabilitation sowie hochmoderne technische Einrichtungen wie Labore und Fachordinationen. Die GHICL unterhält eine Partnerschaft mit der Faculté Libre de Médecine (FLM) Lille und ihren paramedizinischen Instituten und bildet über diesen Weg Ärzte und Krankenhauspersonal aus. Das garantiert ohne Zusatzkosten eine Qualität auf dem Niveau eines Universitätsklinikums. Das Angebot umfasst zudem Hausbesuche und den Einsatz modernster Technologie für innovative und effiziente Lösungen.
Seit nunmehr fast zehn Jahren nutzt die GHICL als Grundlage für ihre interne Verwaltung InterSystems-Software, darunter Applikationen von Drittanbietern für die Buchhaltung, das Personalwesen, die Gehaltsabrechnung und seit Neuestem die Patientenverwaltung und Leistungsabrechnung. Zudem nutzte die Gruppe klinische Module für das Medikationsmanagement, die Bestandsverwaltung der Apotheke und Notfälle sowie Schnittstellen zu Modulen von Drittanbietern für die Pflegeplanung, das Workflow Management, Chemotherapien und die Optimierung der staatlichen Vergütungen im Rahmen des Programme de Médicalisation des Systèmes d'Information. InterSystems-Technologien dienten dem Betrieb bzw. der Vernetzung aller Teile dieses komplexen Systems aus Einzellösungen.
"Überzeugt vom Potenzial der InterSystems-Lösung, von der Geschäftsstrategie des Unternehmens und seiner enormen Erfahrung, beschlossen wir die Umstellung auf die French Edition von TrakCare, um auf diese Weise vom Fachwissen und der Erfahrung von InterSystems bei der Bereitstellung einer Lösung zu profitieren, die ihre Zuverlässigkeit bereits in anderen Ländern unter Beweis gestellt hat. Auch die Methodik des Projektmanagements war ein ausschlaggebender Faktor. Wir möchten beweisen, dass eine knappe Implementierungszeit einen wichtigen Faktor für den Erfolg und das Wertschöpfungspotenzial eines komplexen Projekts darstellt", erklärt Philippe Wlodyka, CIO von GHICL.
"InterSystems freut sich, dass sich GHCIL für TrakCare entschieden hat. Gleichzeitig hoffen wir, dass viele weitere unserer Kunden und Interessenten dieselbe Entscheidung treffen, weil sie erkennen, dass sie dank der Erweiterung von Clinicom um InterSystems TrakCare die Qualität ihrer Leistungen verbessern sowie schnell und messbar ihre Betriebskosten senken können", erklärt Eddie Anoufa, Country Manager, InterSystems France.
InterSystems TrakCare French Edition Klinikinformationssystem Frankreich Clinicom Siemens Gesundheitsmarkt Groupe Hospitalier de l'Institut Catholique de Lille
http://www.intersystems.de
InterSystems GmbH
Hilpertstr. 20a 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.ucm.de
unlimited communications
Rosenthaler Str. 40/41 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Wermke
20.02.2014 | Petra Wermke
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
22.01.2014 | Petra Wermke
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
16.01.2014 | Petra Wermke
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
15.01.2014 | Petra Wermke
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
30.10.2012 | Petra Wermke
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
