sysob und MetaGeek treffen Distributionsabkommen
05.06.2012 / ID: 63886
IT, NewMedia & Software
Schorndorf, 05. Juni 2012 - Die sysob IT-Distribution (www.sysob.com) hat mit MetaGeek ein Distributions-, Marketing- und Support-Abkommen abgeschlossen. Damit erhält das Produktportfolio des VAD im Bereich Wireless LAN (WLAN) eine weitere Aufwertung, denn MetaGeek bietet professionelle Soft- und Hardware-Produkte für Troubleshooting und Optimierung von Funknetzwerken. Mit dem mobilen Wi-Spy Spectrum Analyzer inklusive USB-Anschluss können Administratoren flexibel das Netzwerk überwachen und auf Störquellen prüfen. Zur grafischen Aufbereitung eignet sich die Software Chanalyzer, die zudem Analyseberichte erstellt.
"Durch die Kooperation mit MetaGeek hat unser Portfolio an WLAN-Lösungen eine einzigartige Breite erreicht. Wir bieten nun eine Auswahl an Lösungen für jeden Bedarf", erklärt Thomas Hruby, Geschäftsführer der sysob IT-Distribution. "Durch die MetaGeek-Kombination von Hardware und Software profitieren sysob-Kunden nun von einem effektiven Troubleshooting, der Möglichkeit zur professionellen Planung und Verwaltung eines WLAN-Netzwerkes sowie dessen Überwachung. Der Administrator ist stets darüber informiert, was gerade an der "Schnittstelle Luft" passiert."
Unter anderem hat MetaGeek die frei verfügbare Software "inSSIDer" für Windows und MAC entwickelt. Das Tool scannt alle WLAN-Netze im jeweiligen Empfangsbereich und analysiert dabei Empfangsstärke, Sicherheitseinstellungen etc. Beispielsweise erfasst "inSSIDer" den Sendekanal, die MAC-Adresse oder den genauen Standort. Die professionellen Software- und Hardware-Lösungen sind ab sofort beim WLAN-Experten sysob erhältlich.
Der Spion auf der Funkwelle
Der Spectrum Analyzer Wi-Spy ist in drei Varianten erhältlich:
- Wi-Spy 900x mit einer Frequenzreichweite von 862 bis 928 MHz,
- Wi-Spy 2.4x mit einer Frequenzreichweite von 2.400 bis 2.495 GHz und als
- Wi-Spy DBx mit Frequenzreichweiten von 2.400 bis 2.495 GHz sowie 5.150 bis 5.850 GHz.
Über den USB-Anschluss kann das IT-Personal den tragbaren Stick mit integrierter Antenne nutzen, um per Laptop mobiles Troubleshooting durchzuführen. Dazu liefert Wi-Spy Informationen rund um das WLAN. Administratoren können z.B. die Funkwellenaktivität verfolgen. Im Zuge dessen lokalisiert die Lösung permanente sowie zeitweilig auftretende Interferenzen. Angrenzende Kanalinterferenzen lassen sich mittels Wi-Spy direkt eliminieren. Außerdem identifiziert der Dongle die Kanäle, die sich am besten für das unternehmensinterne WLAN-Netzwerk eignen.
Klare Sicht im WLAN
Alle Daten, die Wi-Spy erfasst, können mittels der zugehörigen Software Chanalyzer in interaktiven Grafiken betrachtet werden. Je nach Anforderung und eingesetztem Analyse-Dongle kann der Anwender bei sysob unter vier Versionen der Software wählen:
- Chanalyzer Pro mit integrierter Device Identifizierung und Device Finder Modus,
- Chanalyzer 4 zeigt Wi-Fi-Daten in Aufnahmen und erstellt Netzwerkgraphen,
- Chanalyzer Lab sichert Aufnahmen für späteres Playback und setzt Markierungen für Frequenzen sowie Amplituden,
- Chanalyzer for Mac bietet Wi-Fi-Overlays sowie 3D-Ansichten und Marker.
Alle Komponenten aus dem MetaGeek-Portfolio sind bei der sysob IT-Distribution erhältlich. Weitere Informationen unter http://www.sysob.com.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter sysob@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.sysob.com
sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
Kirchplatz 1 93489 Schorndorf
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
