Neues Release ITP/CCM 4: Aia Software stellt Kundenkommunikation in den Mittelpunkt
08.06.2012 / ID: 64343
IT, NewMedia & Software
Nijmegen, 06.06.2012 - Der Kunde steht im Mittelpunkt, nicht mehr das Dokument: Das ist die Quintessenz des neuesten Release ITP/CCM 4 von Aia Software, Anbieter von Dokumentenlösungen (www.aia-itp.de). Die Kommunikation zwischen Unternehmen/Organisationen und deren Kunden ist entscheidend. ITP/CCM 4 bildet mehr denn je die Basis und den Dreh- und Angelpunkt für die gesamte schriftliche Kundenkommunikation. Mit der Lösung können Informationen aus allen möglichen Quellen und Systemen zu hochwertigen Dokumenten zusammengefügt werden. Diese lassen sich exakt auf die Art und Weise versenden und publizieren, die der Kunde wünscht. Das kann beispielsweise über ein Portal erfolgen, über ein mobiles Gerät, über das Web, per Fax, auf Papier auf dem Postweg oder über soziale Medien. ITP/CCM 4 ermöglicht auf diese Weise maßgeschneiderte Kommunikation.
Die Organisation behält dabei immer die volle Kontrolle über die Qualität. Durch die weitere Trennung der Verantwortlichkeiten für Applikation und Datenbanken und für den Content gibt es weniger unnötige Abhängigkeit von der IT-Abteilung, ohne Einbußen bezüglich der Qualität der Endprodukte hinnehmen zu müssen. Und vor allem ohne unverantwortliche und unfachmännische "Bastelei" in der IT-Umgebung. Letztendlich führt dies zu einer effizienteren Verwaltung und Wartung und damit zu einer Reduzierung der Kosten.
Neuerungen in ITP/CCM 4
Weitere Trennung von Content und Daten
Aia Software konzentriert sich bereits seit längerer Zeit auf die kontinuierliche Abgrenzung der Verantwortlichkeiten für die Technik und den Inhalt. Die IT-Abteilung behält die Endverantwortung für die Applikation, die Implementierung und die verschiedenen Anbindungen an andere Softwareprodukte und Datenbanken. Die Mitarbeiter in den Fachabteilungen hingegen verwalten den gesamten Content selbstständig und können Texte ohne Eingreifen der IT-Abteilung anpassen, erstellen oder ergänzen. Die neue Version von ITP/CCM 4 geht bei dieser Abgrenzung der Verantwortlichkeiten noch weiter. Wo früher IT-Know-how beim Erstellen und Anpassen von Vorlagen unentbehrlich war, gibt es nun viel mehr Möglichkeiten für die Sachbearbeiter.
IT-Spezialisten können in ITP/CCM 4 ganz einfach ein Datenmodell definieren, das für die Verwendung durch die Content-Verwalter geeignet ist. Auf Basis dieser so genannten Daten-Backbones lässt sich eine xsd-Datei generieren, mit der eine Brücke zwischen den Daten in der Applikation und den in den Dokumenten verwendeten Informationen geschlagen wird.
Publikations-Workflow - einfacher und besser
Das Publizieren von Vorlagen, Stylesheets und Content ist in ITP/CCM 4 einfacher und übersichtlicher geworden, und zwar durch die Aufteilung in drei Schritte: Kontrollieren des Inhalts, Freigeben für die Publikation und die Publikation selbst.
Diese Schritte lassen sich mit verschiedenen Autorisierungen verknüpfen, wodurch in der Praxis verschiedene Personen aus dem Unternehmen beziehungsweise der Organisation in den Workflow involviert werden. Dies bedeutet bessere Prozesse, aber auch mehr Transparenz und Kontrolle (auch was die gesetzlichen Bestimmungen betrifft), da alle Schritte in einer Protokolldatei verfolgt werden.
Der Publikations-Workflow kann auf verschiedenen Ebenen angewendet werden. Auch Stylesheets mit dem Layout für eine bestimmte Marke (Brand) können gesondert und über die Workflow-Schritte veröffentlicht werden. Das macht die Verwaltung mehrerer Marken (Multibranding) deutlich einfacher.
Bearbeiten eines Dokuments: nach einem Tag, nach einer Woche, nach einem Jahr
In der täglichen Praxis fallen zahlreiche Dokumente an, die in mehreren Schritten bearbeitet werden. Beispielsweise ein Angebot, von dem häufig mehrere Versionen erstellt werden, stets mit Anpassungen aufgrund weiterer Gespräche oder Verhandlungen. Andere Beispiele sind etwa Besuchs- oder Inspektionsberichte, zu denen in verschiedenen Stadien Informationen hinzugefügt werden, die alljährliche Aktualisierung eines Vertrages, Berichte von Beurteilungsgesprächen oder Behandlungspläne.
In ITP/CCM 4 ist es nunmehr möglich, ein früher erstelltes Dokument zu öffnen und weiter zu bearbeiten. Alle ausgewählten Optionen und Texte bleiben erhalten und müssen nicht erneut eingegeben werden. Das bedeutet optimale Nutzung vorhandener Informationen. Gleichzeitig wird viel Zeit und Energie gespart, da sich die Mitarbeiter ausschließlich auf die Erfassung neuer Daten konzentrieren können.
Verfügbarkeit: ITP/CCM 4 ist ab sofort weltweit verfügbar.
http://www.aia-itp.com
Aia Deutschland GmbH
Louisenstr. 104 61348 Bad Homburg v.d.H.
Pressekontakt
http://www.fx-kommunikation.de
FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Stuhlbergerstr. 3 80999 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Felix Hansel
08.06.2014 | Felix Hansel
Log Monitor von Monitis erleichtert das Monitoring von Servern und Anwendungen
Log Monitor von Monitis erleichtert das Monitoring von Servern und Anwendungen
08.06.2014 | Felix Hansel
Kostenlos Websites erstellen
Kostenlos Websites erstellen
08.06.2014 | Felix Hansel
Wissensdatenbank lexiCan Business 5
Wissensdatenbank lexiCan Business 5
08.06.2014 | Felix Hansel
1st Central erhält "Highly Commended" Award von Celent
1st Central erhält "Highly Commended" Award von Celent
16.05.2014 | Felix Hansel
Intellio und Aia Software arbeiten auf dem kanadischen Softwaremarkt zusammen
Intellio und Aia Software arbeiten auf dem kanadischen Softwaremarkt zusammen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
