Ein Play(e)r für alle: Mit musicplayr Lieder von YouTube, Soundcloud und Co. in die eigene Website einbinden
11.06.2012 / ID: 64530
IT, NewMedia & Software
Köln/Berlin, 11. Juni 2012. Er ist nur wenige Zentimeter groß und doch passt sämtliche frei verfügbare Musik aus den Weiten des Internet hinein: Mit dem "takeaway playr" von musicplayr (http://musicplayr.com) (http://musicplayr.com) können alle Lieder und Videos von Youtube, Soundcloud, Vimeo, Dailymotion und Musikblogs in Websites, Blogs und Onlinemagazine eingebunden werden. musicplayr.com ist der einzige Online-Player, mit dem Lieder und Videos von verschiedenen Plattformen in einer Playlist gesammelt und abgespielt werden können.
Das Konzept hinter dem "takeaway playr" ist außergewöhnlich: Wer auf der eigenen Website Musik einbinden wollte, musste bisher einzelne Videos von YouTube einbetten oder Soundcloud verwenden - man konnte also keine Playlist mit Musik von verschiedenen Portalen abspielen. Der "takeaway playr" ermöglicht es nun erstmals, innerhalb eines Players Musik aus verschiedenen Online-Quellen anzuhören und diese auf seiner Website für alle Besucher verfügbar zu machen. Das entsprechende Widget spielt die Lieder und zugehörigen Videos hintereinander und ohne Unterbrechung ab und kann in Seitenleisten, Blogposts und im Header eingebunden werden. Der "takeaway playr" lässt sich mit wenigen Klicks über Java-Script auf der eigenen Website, auf Blogs und in Blogposts verwenden. Gehostet ist die Applikation auf musicplayr.com; wer den "takeaway playr" nutzt, muss also nichts abspeichern oder installieren, sondern bloß den Link in den Code seiner Seite einfügen.
"Auf diese Art werden mehr als 30 Millionen Songs und Musikvideos für externe Websites nutzbar", freut sich Thorsten Lüttger, Gründer und Geschäftsführer von musicplayr. "Seit dem Start von musicplayr haben sich viele Nutzer gewünscht, ihre persönlichen Playlists auf der eigenen Website einbinden zu können. Das ist mit dem »takeaway playr« nun möglich", so Thorsten Lüttger weiter.
"In mein Plattenregal konnte ich schon immer alles hineinstellen, was ich wollte - das muss auch im digitalen Zeitalter möglich sein", ergänzt Stefan Vosskötter, Mitgründer und ebenfalls Geschäftsführer bei musicplayr. "Mit musicplayr und dem »takeaway playr« kann man sich ein digitales Plattenregal schaffen, in dem alles Platz hat. Vorraussetzung dafür ist, dass das ganze Angebot an Online-Musik integrierbar ist - nur eine offene Plattform wie musicplayr, die alle freien Inhalte aus dem Netz berücksichtigt, kann die Musikentdeckungsmaschine der Zukunft sein."
Mit der Veröffentlichung des "takeaway playr" macht das Kölner Musik-Startup den ersten Schritt in der Umsetzung umfangreicher Pläne zum Ausbau der Webschnittstellen (API). Weitere Informationen gibt es auf blog.musicplayr.com/takeawayplayr (http://blog.musicplayr.com/takeawayplayr).
http://musicplayr.com/
musicplayr
Ehrenstraße 96-98 50672 Köln
Pressekontakt
http://christina.musicplayr.com/
musicplayr
Ehrenstraße 96-98 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Tieber
17.02.2012 | Christina Tieber
eraffe.de startet mit Vollgas ins Jahr: Neue Partner und neue Dachmarke "Partyallianz"
eraffe.de startet mit Vollgas ins Jahr: Neue Partner und neue Dachmarke "Partyallianz"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
