Enterprise Mobility: Controlware unterstützt Unternehmen bei der Absicherung und dem Management von Smartphones und Tablet-PCs
12.06.2012 / ID: 64867
IT, NewMedia & Software
Dietzenbach, 12. Juni 2012 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, unterstützt Unternehmen bei der sicheren Einbindung von Smartphones und Tablet-PCs in ihre Infrastruktur. Zentralisierte Management- und Security-Funktionalitäten garantieren hierbei ein Höchstmaß an Sicherheit - und ermöglichen auch einen Policy-konformen Einsatz von Privatgeräten in den Unternehmen.
Immer mehr Menschen sind es gewohnt, im privaten Umfeld per Tablet-PC oder Smartphone überall und jederzeit auf soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter zuzugreifen. Das gleiche Maß an Vernetzung erwarten sie auch am Arbeitsplatz. Mobile Endgeräte werden damit zunehmend zum Treiber für ein grundlegend neues Kommunikationsverhalten. Neben dem einfachen Zugang zu aktuellen Informationen bieten sie den Unternehmen zahlreiche Synergieeffekte, indem sie die gesamte Kommunikation nachhaltig vereinfachen.
Unter Sicherheitsgesichtspunkten stellen die Endgeräte aber ein erhebliches Risiko dar: "Auf jedem Firmen-Smartphone befinden sich heute sensible Geschäfts- und Kundendaten, die meist weder durch Verschlüsselung noch durch zeitgemäße Data Leak Prevention geschützt sind", warnt Monika Heintze, Product Manager Unified Communications bei Controlware. "Bei einem Verlust von personenbezogenen Daten steht das Unternehmen durch das Bundesdatenschutzgesetz in der Pflicht, alle betroffenen Kunden über den Verlust zu informieren. Das verursacht nicht nur erhebliche Kosten, sondern bedeutet vor allem einen enormen Imageschaden - man denke an einen Online-Shop, der den Verlust seiner Kreditkartendaten publik machen muss." Zusätzlich verschärft wird die Sicherheitsproblematik durch den vermehrten Einsatz privater Smartphones in den Unternehmen. Monika Heintze erklärt: "Bring-your-own-Device-Modelle erschweren die Kontrolle und Absicherung der Mobil-Landschaft ganz erheblich. Wenn Mitarbeiter ihre Privattelefone auch dienstlich nutzen, entsteht fast zwangsläufig ein unkontrollierter Wildwuchs von Modellen und Apps, der zu Sicherheitslücken führt. Hinzu kommen datenschutzrechtliche Komplikationen, etwa wenn bei einem Remote-Wipe auch private Daten gelöscht werden." Controlware unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung unternehmensweiter Mobility-Konzepte, mit denen sich die Mobilgeräte im Unternehmen zentralisiert verwalten und absichern lassen. Dabei setzt der Systemintegrator je nach Einsatzszenario auf zwei unterschiedliche technologische Ansätze:
- Beim nativen Ansatz werden die Management- und Security-Features des Betriebssystems der Smartphones und Tablets genutzt und wirken sich auf das gesamte System aus - also auf alle dienstlichen und privaten Daten. Der Anwender kann damit die nativen Clients des Endgeräts für seine Termin- und Adressverwaltung nutzen und berufliche Daten über Active-Sync synchronisieren. Allerdings erfordert dieser Ansatz wegen der fehlenden Trennung zwischen privater und beruflicher Nutzung einen restriktiven Umgang mit Endgeräten, der bei Anwendern vermehrt auf Widerstand stößt.
- Beim so genannten Sandbox-Ansatz werden Unternehmensdaten und Business-Apps in einem dedizierten, verschlüsselten Container betrieben und gespeichert - und sind damit strikt von allen privaten Apps und Daten separiert. Die klare Trennung garantiert dem Unternehmen ein Höchstmaß an Sicherheit und Anwendungskontrolle. Hinzu kommt, dass die Umsetzung datenschutzrechtlich einwandfrei ist - ideal für Unternehmen mit BYOD-Philosophie.
Auf der Basis dieser beiden Ansätze integriert Controlware anschließend die vom Kunden gewünschten Management- und Security-Features. Dazu gehören heute typischerweise die gruppenbasierte Verwaltung der User, Provisioning Over the Air (OTA), App-Kontrolle, Updates und natürlich Remote-Wipe.
Rasante Marktentwicklung im Bereich Mobile Security
In den vergangenen Monaten haben viele Anbieter zudem weitere innovative Lösungen für Mobilgeräte auf den Markt gebracht. Hierzu gehören etwa das bislang nur in den USA verfügbare "Volume Purchase Program" von Apple, mit dem Unternehmen ihre iPhones jetzt kontrolliert mit festen Kontingenten sicherer Business-Apps bestücken können, sowie die neue iCloud-Verschlüsselung von Sophos oder die Entwicklung eines verschlüsselten System-Bereichs bei McAfee und anderen. "Der Bereich Mobile-Security entwickelt sich rasant weiter", bestätigt Monika Heintze. "Unternehmen können bei der Absicherung ihrer Mobilgeräte heute zwischen unzähligen Tools wählen und dabei selbst über ihr Sicherheitsniveau bestimmen. Allerdings ist der Markt inzwischen sehr komplex. Es ist sinnvoll, vor der Lösungsentscheidung erfahrene Berater hinzuzuziehen." Als Systemintegrator verfügt Controlware über langjährige Erfahrung in den Bereichen Mobility, Unified Communications und IT-Security und bringt umfassendes Know-how im Umfeld von Netzwerktechnik, IT-Management und Application Delivery mit.
Um Unternehmen optimal zu unterstützen, bietet Controlware zusätzlich spezielle Innovationsworkshops, bei denen die individuellen Ziele und Anforderungen der Kunden ermittelt werden. Basierend auf dieser Analyse berät der Systemintegrator die Unternehmen, übernimmt auf Wunsch die Konzeption und Implementierung der Lösung und steht ihnen als Support- und Service-Partner zur Seite.
Enterprise Mobility nativ Sandbox Mobile Security Mobile device Management Bring-your-own-Device-Modelle smartphone Mobile management Tablet Iphone
http://www.controlware.de
Controlware GmbH
Waldstraße 92 63128 Dietzenbach
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Am Anger 2 91052 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michal Vitkovsky
28.09.2020 | Michal Vitkovsky
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
11.08.2020 | Michal Vitkovsky
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
23.07.2020 | Michal Vitkovsky
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
08.07.2020 | Michal Vitkovsky
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
12.06.2020 | Michal Vitkovsky
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
