Nutanix befreit NFS vom Netzwerk und lässt es als NDFS wiederauferstehen
13.06.2012 / ID: 65053
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Das Network File System (NFS) wurde von SUN Microsystems entwickelt und durch den Markterfolg von NetApp populär gemacht. Es erlebte eine Wiedergeburt von inaktiven Backoffice-Dateidiensten zum bevorzugten Ethernet-Speicherprotokoll. "Die Übernahmezahlen für NFS steigen stetig an, seit immer mehr Anbieter das Dateiprotokoll unterstützen und mehr Speicher-Manager auf die Einfachheit, Self-Service-Funktionen für App-Administratoren und die Kostenvorteile des Standard-Ethernet setzen", schrieb Andrew Reichman, Principal Analyst bei Forrester Research, in einem Bericht(1).
NFS enorme Abhängigkeit von bereits jetzt überlasteten Netzwerken hat zu unerwarteten Belastungen für das Protokoll und seine Fähigkeit geführt, mit der Zunahme an äußerst randomisierten E/A Schritt zu halten.
Nutanix NDFS ist die "Seele" der Complete Cluster-Plattform von Nutanix. Es haucht NFS neues Leben ein, versieht es mit einer Feinabstimmung, um es näheempfindlich zu machen, und erhält zugleich die Eleganz und Schlichtheit eines Dateispeichers mit nur einem Namensraum. NDFS erreicht dies durch das Senden von virtualisierten NFS-Controllern an jeden VMware-Host, wobei umfangreiche E/A-Lesen&Schreiben-Anfragen bereits am Ausgangspunkt absorbiert werden, wobei PCIe Fusion-io ioDrives mit Hochgeschwindigkeit und niedriger Latenz eingesetzt werden.
Durch die Verschiebung des NFS-Datenpfads weg vom Netzwerk direkt hin zum VMware vSphere(TM)-Host umgeht NDFS Netwerkkommunikation, die traditionell mit mehreren Hochlatenz-Hops zwischen Top-of-Rack und End-of-Row-Switching beladen waren. Da jeder vSphere-Host einen flashbasierten, virtualisierten Hochleistungs-NFS-Controller enthält, lokalisiert NDFS die NFS-Client-Server-Kommunikation auf dem vSphere-Host, maximiert die Stärke des Direktdatenpfades und parallelisiert E/A-Anfragen über den servergekoppelten Flash aller vSphere-Hosts, wodurch blitzschnelle Ansprechzeiten und Durchsatz bereitgestellt werden. Nutanix bietet die einzige serverangebundene Flash-Lösung auf dem Markt, die sowohl die Lese- als auch die Schreibzeiten für beliebige Arbeitslasten beschleunigt, während andere Produkte lediglich ein Lese-Caching bieten und weiterhin von kostspieligen externen SAN abhängen.
"Die NFS-Kommunikation zwischen dem Client und dem Server verlässt nie den vSphere-Host. Dateiprotokolle wie z.B. NFS sind üblicherweise einfach zu nutzen und zu verwalten, sind aber langsamer als Blockprotokolle aufgrund von Overheads und Netzwerken mit hoher Latenz, lockerer Koppelung und Multi-Hop-GbE. Die Abstimmung von NFS auf das Netzwerk ist einer der schlimmsten Albträume für Virtualisierungsadministratoren. Durch Beseitigung des Netzwerks und Bereitstellung eines Zero-Hop-Pfads zwischen dem NFS-Client und dem Server bieten wir den Massen eine Technologie an, die einfach zu nutzen, stark verteilt und schnell ist", sagte Mohit Aron, CTO von Nutanix.
Redundanz und Verfügbarkeit werden durch passive Datenreplikation über ein Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Switching zu paarweisen Nutanix NFS-Controllern auf benachbarten vSphere-Hosts erreicht. Zudem überwacht Nutanix auf intelligente und kontinuierliche Weise die VM-Platzierung, wobei assoziierte Daten auf kontrollierte Weise zu neuen Speicherorten verschoben werden - basierend auf vom Operator ausgelösten oder automatisierten Live-Migrationen (vMotion und DRS).
"Die ESG Lab-Validierung integrierte den Support für erweiterte VMware-Funktionen wie z.B. vMotion, DRS und HA-Ausfallsicherung eng in einem Paket, das einfach, flexible und sehr skalierbar ist", erklärte Tony Palmer, leitender Ingenieur und Analyst bei ESG Lab.
Big Data und MapReduce-Verfahren ermöglichen es den Nutanix-Clustern, Hunderte von Knoten horizontal zu skalieren, wodurch Administratoren sowohl die Server- als auch die Speicherressourcen symmetrisch erweitern können - jeweils ein Knoten nach dem anderen - ohne dadurch die Leistung zu beeinträchtigen. Diese einstufige, inkrementelle, Grow-as-you-go-Philosophie hilft dabei, uneinheitliche Einkaufszeitpläne zu beseitigen, kostspielige Neugestaltungen und umfassende Hardware-Upgrades zu vermeiden, die häufig bei traditionellen, mehrschichtigen Plattformarchitekturen auftreten, die von monolithischen Speicher-Arrays abhängen und schlecht ausgestattet sind, um entsprechend des Firmenwachstums mitzuwachsen.
"Ich suchte nach einem Weg, die gesamte Speicherkomponente aus der Gleichung zu entfernen. Nutanix ermöglicht es mir, linear in einem einfachen "Grow-as-you-go"-Modell zu expandieren und damit das Hin und Her bei der Größenbestimmung von Speicherlösungen und Servern zu vermeiden, die bei der Änderung des Projektumfangs auftreten können. Es gestattet mir, unverzüglich mit der Implementierung von virtuellen Maschinen zu beginnen und beseitigt die Problemstellen im Umgang mit I/O-Mustern, die zunehmend willkürlich auftreten, wodurch die SAN-Leistung infolge der Verarbeitung größerer Workloads sinkt. Herkömmliche Speicherplattformen können da nicht konkurrieren. Dank Nutanix können wir weiter vorankommen, ohne für den Kontakt mit einem Speicherarchitekten oder Administrator Zeit aufwenden zu müssen. Und schließlich bin ich ein Ehemann und Vater von vier Kindern -- ich mache Gartenarbeit, mähe den Rasen und treibe gerne Sport. Ich kann nicht 24 Stunden am Tag im Datenzentrum verbringen!" betonte John Lasley, Enterprise Architect bei Anthelio Healthcare Solutions.
Nutanix erleichtert den IT-Fachkräften die Arbeit angesichts dieses Dilemmas, indem es das SAN vollkommen entfernt. Nutanix positioniert den Speicher erneut dahin, wo er hingehört, d.h. direkt auf den vSphere-Host, wo er schnell und skalierbar ist und vorhersehbar neben den vSphere-Expansionsplänen wachsen kann.
"Die in Nutanix Complete Cluster und NDFS enthaltene Funktionalität zur Verwaltung von VMs ist so einfach, dass wir unsere Kunden in 30 Minuten damit vertraut machen können und der Kunde ist in der Lage, die Lösung bei jeder Skalierung mit hoher Performance einzusetzen. Sie benötigen keine SAN-Experten, um Ihre Aufgaben auszuführen oder das Wachstum zu verwalten", sagte David Able, Geschäftsführer von Greenpages, einem Platinum Nutanix Channel Reseller.
Nutanix nutzt die gleichen verteilten Systemverfahren, die Webscale-Clouds wie z.B. Google-, Amazon- und LinkedIn-Clouds unterstützen und integriert sie in ein unternehmensfreundliches Paket, das als 2U-Datenzentrum mit hoher Dichte beginnt. NDFS erweitert die Leistungsfähigkeit von Fusion-io (NYSE: FIO) in den Bereich der Enterprise-Virtualisierung, indem es Google-ähnliche, lokalisierte High-Performance-Speicher und verteilte Redundanz kombiniert und dabei schnelle 10GbE Top-of-Rack-Switches von Arista Networks einsetzt. Nutanix wird mit vier Branchenstandard-x86-Servern mit Hypervisor von VMware in einem Speichergerät mit 2HE, ca. 39 kg und ohne Speichernetzwerk geliefert.
"Die SAN haben nicht gehalten, was sie versprochen haben. Bei SAN sind die Applikations-, Datenbank- und Systemadministratoren bei ihren speicherbezogenen Bedürfnissen auch auf Gedeih und Verderb den Speicheradministratoren ausgeliefert... die Möglichkeit, SAN-Architekturen mit deutlich günstigeren und einfacheren Alternativen zu umgehen, ist auch in dem Produktangebot enthalten", schrieb Andrew Reichman, Chefanalyst bei Forrester Research, in einem Bericht aus dem Jahr 2008 (2).
Über Nutanix Nutanix ist der erste Anbieter einfacher Rechen- und Speicherinfrastruktur für den Aufbau unternehmenstauglicher Virtualisierung ohne die Notwendigkeit komplexer und kostspieliger Speichernetzwerke (SAN oder NAS). Nutanix wurde 2009 durch ein Team von Entwicklern von skalierbaren Systeme wie dem Google File System und Enterprise-Class-Systemen wie z.B. Oracle Database/Exadata gegründet und hat seinen Firmensitz im kalifornischen San Jose. Das Unternehmen wird von Lightspeed Venture Partners, Khosla Ventures und Blumberg Capital unterstützt.
Nutanix und Nutanix Complete Cluster sind Marken von Nutanix Inc. Andere in dieser Mitteilung genannte Marken sind das Eigentum anderer Unternehmen.
(1) Storage Choices For Virtual Server Environments, Q1 2011, Forrester Research, Inc., 15. März 2011
(2) Do You Really Need A SAN Anymore?, Forrester Research, Inc., 4. Dezember 2008
Pressekontakt: Sarah Reynolds Kontakt für Medien und Analysten Nutanix Inc. pr@nutanix.com @nutanix
Pressekontakt:
Sarah Reynolds
Kontakt für Medien und Analysten
Nutanix Inc.
pr@nutanix.com
@nutanix
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
