Outsourcing: ERP-Lösung von ABAS bei Kunzmann Maschinenbau
14.06.2012 / ID: 65217
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 14.06.2012 - Heute ist Outsourcing unter dem Label "Cloud Computing" ein Megatrend im IT-Bereich. Bereits seit über 10 Jahren betreibt der Fräsmaschinenhersteller Kunzmann seine betriebswirtschaftliche IT-Lösung von ABAS im Rechenzentrum eines Dienstleisters und spart damit Kosten und Personal.
Marktführer für Fräsmaschinen
Mit rund 350 Maschinen und einem Umsatz von 25 Millionen Euro pro Jahr, der mit rund 100 Mitarbeitern erzielt wird, ist die Kunzmann Maschinenbau AG im badischen Remchingen Marktführer im Bereich konventioneller Fräsmaschinen. Das 1907 gegründete Maschinenbauunternehmen produziert konventionelle sowie konventionell- und CNC-bedienbare Werkzeugmaschinen, die beispielsweise im Schulungs- und Ausbildungsbereich, im Werkzeug- und Formenbau oder in der Reparatur/Instandhaltung europaweit eingesetzt werden.
Seit 10 Jahren in der "Wolke"
Kunzmann betreibt seine komplette betriebswirtschaftliche Software, eine ERP-Lösung von ABAS, nicht im eigenen Haus. Seit Einführung der abas-Business-Software im Jahr 2001 läuft sie auf den Servern der Pforzheimer Niederlassung des Dienstleisters ComputerKomplett, der auch Service und Wartung von Soft- und Hardware sowie die Schulungen der Mitarbeiter übernimmt.
Ideale Lösung
Andreas Kachel, Geschäftsführer des Maschinenbauers: "Die Outsourcing-Lösung funktioniert seit über 10 Jahren hervorragend. Und bei Fragen bekommen wir sofort Unterstützung von unserem Dienstleistungspartner. Mit der Entscheidung für die Einführung einer ERP-Software war es damals unser erklärtes Ziel, dies in einer Outsourcing-Lösung zu realisieren", erinnert sich Andreas Kachel. "Wir versprachen uns davon zum einen Kostenvorteile, zum Beispiel bei der Hardware, und zum anderen wollten wir auch kein IT-Personal dafür aufbauen. In unserer Größe hätten wir dafür zwei Personen benötigt, denn wenn einer ausfällt, ist das Unternehmen am Rudern. Das war ein wichtiger Grund für uns, bereits damals auf Outsourcing zu setzen."
Und Klaus-Peter Bischof, Kaufmännischer Leiter bei Kunzmann, ergänzt: "Zudem wurden damals die laufenden Kosten des Rechenzentrums den Aufwendungen für Hard- und Softwarekauf und Personalkosten gegenüber gestellt - und das Ergebnis sprach für das Outsourcing." Der Weg, den Kunzmann beim Auslagern seiner ERP-Lösung eingeschlagen hat, dürfte daher für mittelständische Fertigungsunternehmen, die Angst um die Sicherheit ihrer Daten haben, eine nahezu ideale Lösung darstellen: Kunzmann kann Vorteile wie schnelle Verfügbarkeit der Daten, keine Anfangsinvestitionen, keine Betriebsverantwortung nutzen, sowie spezielle IT-Mitarbeiter sparen, hat aber in seinem Dienstleister einen verlässlichen und greifbaren Partner, der auf die Daten, auch wenn sie auf Servern im Keller des Kunzmannschen Bürogebaudes in Remchingen laufen würden, sowieso Zugriff hätte. Für die ERP-Software von ABAS entschied sich Kunzmann wegen der Funktionalität der Lösung. Auch die räumliche Nähe zum abas-Partner und IT-Dienstleister, der seinen Hauptsitz in Rottweil und eine Niederlassung in Pforzheim hat, war von Vorteil. Klaus-Peter Bischof: "Ausschlaggebend waren auch die positiven Erfahrungen von ähnlich strukturierten Firmen im Maschinenbau-Bereich, die ebenfalls die abas-Business-Software einsetzten und die wir besucht hatten." Andreas Kachel ergänzt: "Zudem haben wir einen festen Ansprechpartner bei unserem Systemhaus, der kommt zweimal im Monat ins Haus und kennt uns und unsere Anforderungen genau."
http://www.abas.de
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Harzer
17.02.2014 | Christoph Harzer
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
28.01.2014 | Christoph Harzer
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
21.01.2014 | Christoph Harzer
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
08.01.2014 | Christoph Harzer
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
18.12.2013 | Christoph Harzer
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
