Bitdefender "Android Malware Report" im Mai: Enormes Wachstum raffinierter Adware
15.06.2012 / ID: 65364
IT, NewMedia & Software
Holzwickede, 15. Juni 2012 - In Deutschland steigt der Anteil von Android-Handys kontinuierlich an. Nach Angaben des Branchenverband Bitkom e.V. laufen rund 40 Prozent der aktuell genutzten Mobiltelefone mit dem Google Android-Betriebssystem. Doch gleichzeitig mit den Nutzerzahlen steigen auch die Malware-Bedrohungen bei Androids. Antivirenexperte Bitdefender (www.bitdefender.de) hat die gefährlichsten Bedrohungen in seinem "Android Malware Report" des Monats Mai aufgelistet. So ist unter anderem die Anzahl bösartiger Adware dramatisch angestiegen.
Die Bitdefender Antivirus-Analysten erstellten ein Ranking der zehn meistverbreiteten Bedrohungen für Android-Nutzer. Den unrühmlichen Spitzenplatz dieser Liste nimmt eine bösartige Adware namens Android.Adware.Mulad.A ein. Dieser Cyber-Parasit weist eine Infektionsrate von 14,95 Prozent auf. Neben seiner Grundfunktion - den gewöhnlichen Pop-up-Anzeigen zu Werbezwecken - installiert er im Hintergrund schädliche Software. Auf dem 2. Platz rangiert der Trojaner Android.Trojan.FakeDoc.A - auch bekannt als Battery Doctor. Er infizierte 11,68 Prozent der Android-Geräte innerhalb des Analyse-Pools. Beim Battery Doctor handelt es sich um ein Android-Tool, das angeblich die Akkuleistung des Smartphones optimiert.
Die folgenden Plätze belegen die bekannten Schädlinge Android.ExploitRATC.A (Rang 3, 4,02 %), Android.Exploit.GingerBreak.A (Rang 4, 2,32 %) sowie Android.Exploit.B (Rang 5, 1,29 %). Auf dem 6. Platz befindet sich dieses Mal ein Threat namens Android.Hacktool.Faceniff.A. Er infizierte 1,19 Prozent der Android-Geräte. Auf Platz 7 positioniert sich Android.Adware.Wallap.A. Bitdefender-Experten vermuten, dass sich diese Art Adware in den nächsten Monaten weiter verbreiten wird.
Drive-by-Attacken noch unterschätzt
Eine hohe Gefahr geht weiterhin von Drive-by-Downloads aus. Durch sie lädt der Android-Nutzer unbeabsichtigt schädliche Software runter - quasi im Vorbeifahren. Auf diese Weise verbreitet sich unter anderem der auf Rang 8 platzierte Trojaner Android.Trojan.NotCompatible.A. User downloaden versehentlich ein Fake-Update auf ihre Androids. Nach weiteren Drive-by-Attacken des Schädlings fügt dieser einen versteckten Frame zur aufgerufenen Webseite hinzu. Android-Besitzer erhalten eine gefälschte Update-Benachrichtigung, während sich der Trojaner Zugriff auf das Betriebssystem verschafft. Bitdefender-Spezialisten warnen Anwender in diesem Zusammenhang speziell vor zwei Downloads: einer Datei namens "Update.apk" sowie einer App mit dem Namen "com.Security.Update".
Der SMS-Trojaner Android.Trojan.SMSSend.G positioniert sich dieses Mal auf dem 9. Platz. Er fällt im Vergleich zum April um vier Plätze. Die Bitdefender-Experten raten generell davon ab, dubiose Apps von unseriösen Anbietern herunterzuladen. Solche Apps bieten beispielsweise Android.Hacktool.Droid.Sheep.A (Platz 10, 0,72 %) fruchtbaren Boden, um an Passwörter und Usernamen auf Facebook, Twitter und LinkedIn zu kommen.
Weitere Informationen unter http://www.bitdefender.de sowie http://www.hotforsecurity.de.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter bitdefender@sprengel-pr.com angefordert werden.
Deutsche Niederlassung:
Bitdefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede
http://www.bitdefender.de
Bitdefender
24 Preciziei Street, Sector 6 062204 Bukarest
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
