Plunet 5.3 - Neue Version des Translation Management Systems
18.06.2012 / ID: 65527
IT, NewMedia & Software
Intuitive Navigation und übersichtliches Translation Project Management mit Plunet 5.3: Plunet BusinessManager ist die umfassende Lösung für professionelles Business und Translation Management (http://www.plunet.com). Durch überragende Funktionsstärke und Flexibilität ist das System in der Lage, verschiedenste Kundenanforderungen zu meistern. Bei aller Detailverliebtheit legen das Plunet Produktmanagement und die Plunet-Entwicklung jedoch auch viel Wert auf eine flüssige und ständig verbesserte Benutzerführung. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
+ Schlanke Benutzeroberfläche per Mausklick: Die Übersichtlichkeit und Flexibilität der Positionen im Angebots-, Auftrags-, Job- und Rechnungsbereich deutlich überarbeitet worden. Diese lassen sich nun alle gleichzeitig oder auch einzeln mit nur einem Klick aufklappen und schließen. So kann der Projektmanager selbst steuern wie viele Informationen er sehen möchte und die Projektansicht deutlich verschlanken. Das Beste daran: Selbst in der minimierten Ansicht kann man auf wichtige Infos wie Positionsbeschreibung, Summe, Status und Positionsordner jederzeit zugreifen.
+ Flexibles Jobmanagement mit Plunet: Der Plunet Workflow hat beeindruckende Neuerungen erfahren, die insbesondere Projektmanager erfreuen werden. Plunet 5.3 ermöglicht nun in der flexiblen Listenansicht die schnelle Bearbeitung mehrerer Jobs. Projektverantwortliche können jetzt beispielsweise in einem Schritt die jeweiligen Mitarbeiter für alle Jobs eines Projekts/Workflows auswählen oder auch für alle Jobs die Start und Endtermine gleichzeitig setzen und verändern. Das gleichzeitige zur Verfügung stellen aller Projektdateien der verschiedenen Jobs wird nun ebenfalls unterstützt, was zu einem effizienten Dateihandling beiträgt. Darüber hinaus verdeutlicht eine Farbkodierung den aktuellen Jobstatus und ermöglicht so wichtige Statusinformationen schnell und eindeutig zu erfassen.
+ Workflow-Automatisierung 5.3: Auch in punkto flexible und anwenderfreundliche Workflow-Automatisierung hält Plunet einige Überraschungen bereit. Version 5.3 bietet durch die neue Joblistenansicht eine verbesserte Struktur und Übersichtlichkeit auch für komplexes Workflowmanagement. Die verschiedenen Workflows lassen sich alle auf einen Blick transparent und einfach steuern und überwachen. Zudem sind auch weitere Automatisierungsfunktionen, wie automatisches Starten von Folgejobs sowie Teil- und Endlieferungen eingeflossen.
+ Integration von Kontextmenüs erhöht Flexibilität und Usability des Plunet-Projektmanagements: Eine weitere tiefgreifende Neuentwicklung, die erheblich zur Optimierung der Plunet-Usability und flexiblen Arbeitsweise von Projektmanagern beiträgt, sind die neuen Kontextmenüs. Kontextmenüs sind platzsparende Overlay-Fenster, die bei Mouse-Over erscheinen und auf der Integration neuester Webtechnologien basieren. Durch den Einsatz der platzsparenden Menüs wird beispielsweise in Angeboten, Aufträgen und Rechnungen ein einfaches und flexibles kopieren, verschieben und einfügen von Positionen ermöglicht.
+ Plunet 5.3 - Immer wissen wo man steht: Plunet 5.3 unterstützt ganz gezielt die intuitive und bedienerfreundliche Navigation zwischen den verschiedenen Programmbereichen. Beispielsweise ist nun in der dritten Menüebene immer der Bereich angeleuchtet, in dem sich der Anwender gerade befindet. Geht dieser zum nächsten Schritt im Projekt, wechselt die farbige Menü-Markierung ganz automatisch auf den neuen Bereich. So behält der Benutzer in jeder Situation den Überblick und weiß, wo er sich befindet.
+ Zeitsparende Kommunikation mit Plunet: Auch beim Plunet-Ressourcenmanagement tragen die Kontext-Menüs zur dynamischen und effizienten Kommunikation mit allen internen und externen Ressourcen bei. Über das Kontext-Menü lassen sich, ohne zeitraubendes hineinklicken in die Datensätze der jeweiligen Ressourcen, direkte Kommunikationsaktionen, wie das Senden von Emails, Skype-Anrufe oder Chats aber auch Gruppenaktionen (Gruppen-Chat, Skype-Konferenz, Rundmail, etc.) kinderleicht auslösen und steuern.
+ Optimierte Preislisten für flexibles Angebots- und Auftragsmanagement: Die Plunet-Preislisten sind hinsichtlich ihrer Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität in wesentlichen Punkten überarbeitet worden. So ist es jetzt möglich, Grundpreise für Sprachpaare zu definieren, denen man Preiseinheiten für Matchbereiche mit verschiedenen Gewichtungen zuordnen kann. Anhand der TM-Analyse lassen sich so ganz einfach gewichtete Mengen berechnen. Eine weitere Funktion ist die neue Zuordnung von Eigenschaften für Sprachpaare und Preislisten. Die frei definierbaren Eigenschaften unterstützen beispielsweise eine effiziente und feingranulierte Mitarbeitersuche sowie den automatischen Vorschlag der richtigen Preisliste. Darüber hinaus ermöglichen die neuen Eigenschaften die anwenderfreundliche Erstellung und Nutzung individueller Preislisten, welche sich praktisch an jeden denkbaren Anwendungsfall anpassen lassen.
+++ mehrere Angebotsvarianten erstellen +++ memoQManager Pooljobs +++ Zeiterfassung mit neuer Wochenansicht +++ SDL TRADOS Studio Integration +++ Neuer Mitarbeiterstatus qualifiziert/disqualifiziert +++ Abgelehnte Angebote im Dashboard +++ PDF Erstellung mit OpenOffice +++ Kunden Umsatzrabatt +++ Automatische System-Emails deaktivieren +++ Mengenfaktor im Projekt +++ Neue Reports und Abfragen +++
Translation Management System Translation Management Systems Translation Management Software Translation Management Translation Workflow Management Plunet BusinessManager
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Prenzlauer Allee 214 10405 Berlin
Pressekontakt
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Prenzlauer Allee 214 10405 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniel Rejtö
18.12.2019 | Daniel Rejtö
Plunet Summit 2020: Die Anwenderkonferenz für Übersetzungsagenturen und Sprachendienste ist zurück!
Plunet Summit 2020: Die Anwenderkonferenz für Übersetzungsagenturen und Sprachendienste ist zurück!
06.11.2019 | Daniel Rejtö
tekom-Jahrestagung 2019 - Plunet präsentiert Erfolgsfaktoren seiner Software
tekom-Jahrestagung 2019 - Plunet präsentiert Erfolgsfaktoren seiner Software
08.10.2018 | Daniel Rejtö
Plunet eröffnet Studenten der KTU neue Jobperspektiven in der Übersetzungsbranche
Plunet eröffnet Studenten der KTU neue Jobperspektiven in der Übersetzungsbranche
18.06.2018 | Daniel Rejtö
Rückblick auf Plunet Summit 2018
Rückblick auf Plunet Summit 2018
07.05.2018 | Daniel Rejtö
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
