Information Factory: Benutzerfreundlichkeit versus Datenschutz bei Feedbackbefragungen?
20.06.2012 / ID: 65989
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 20. Juni 2012. Erfolgreiche Feedbackbefragungen beruhen auf zwei Säulen: Sie müssen für Projektverantwortliche und Anwender so einfach und intuitiv wie möglich sein, gleichzeitig müssen Datensicherheit und Anonymität der Teilnehmer zu jedem Zeitpunkt der Befragung und Auswertung sichergestellt sein. Viele der gängigen Softwarelösungen zeigen dann Schwachstellen, wenn es zu Abweichungen vom Standardprozess kommt und beispielsweise Teilnehmer nachnominiert werden müssen, um Anonymitätsgrenzen nicht zu unterschreiten. Das webbasierte Tool HR Flower (www.hr-flower.de) (http://www.hr-flower.de) von Information Factory (www.information-factory.com) (http://www.information-factory.com) verbindet durch einige besondere Features eine benutzerfreundliche Oberfläche mit höchsten Datensicherheitsstandards für erfolgreiche Feedbackprozesse.
Die Feedbacksoftware reduziert den Aufwand für die Projektverantwortlichen, indem sie diese intuitiv durch die einzelnen, allesamt IT-gestützten Schritte leitet. Das fängt bei der Nominierung der Feedbackgeber und dem Versand der zugangsgeschützten Links zum Fragebogen an und geht über automatisierte Erinnerungs-Mails bis hin zur Auswertung der Befragung. Exception-Handling Funktionen ermöglichen es Projektverantwortlichen darüber hinaus bei ungeplanten Situationen schnell in den Befragungsprozess einzugreifen. Dazu gehören beispielsweise das Zurücksetzen von Passwörtern und der Versand von neuen Zugangslinks im laufenden Befragungsprozess oder das Nachnominieren von Feedbackgebern, falls die Beteiligung an einer Befragung niedriger ausfällt und die Anonymitätsgrenzen verletzt würden. Die Software sorgt so im Hintergrund für die Einhaltung des Datenschutzes und verhindert Manipulationen.
Gleichzeitig bieten Befragungen mit HR Flower ein Höchstmaß an Datensicherheit und Anonymität sowohl für die Feedbackgeber als auch für die Feedbacknehmer, da die Befragungen in einer rein webbasierten, geschützten Systemumgebung stattfinden. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich per https. Darüber hinaus stellt die Software sicher, dass keine Rückschlüsse zwischen Personen und einzelnen Antworten möglich sind, indem Antworten nie gemeinsam mit personen-identifizierenden Informationen gespeichert werden. Nach Abschluss der Befragung werden die Antworten zu einem Gesamtergebnis aggregiert. Dabei sorgt das Tool auch hier für die Anonymität der Teilnehmer, indem Ergebnisse erst ab der Erfüllung der Anonymitätsgrenzen, also einer Mindestanzahl an Antworten pro Frage, angezeigt werden. Nach der Befragung werden sensible Informationen wie Bewertungen oder Berichte nicht per E-Mail versendet, sie sind immer mit Username und Passwort oder bei einer SSO Schnittstelle über ein entsprechendes Autorisierungssystem geschützt. So können Ergebnisse und Berichte nicht in falsche Hände gelangen.
"In der Vergangenheit haben viele Befragungsprojekte darunter gelitten, dass der Befragungsprozess für die Projektverantwortlichen und Teilnehmer sehr umständlich war. Bei benutzerfreundlichen Lösungen hatten dagegen viele Feedbackgeber berechtigte Zweifel an der Datensicherheit und Anonymität. Das beeinträchtigt die Qualität des Feedbacks", sagt Claudia Conrads, Geschäftsführerin von Information Factory. Wir haben HR Flower entwickelt, um dieses Dilemma aufzulösen. Die hohe Benutzerfreundlichkeit der Lösung entlastet Projektverantwortliche und vereinfacht die Befragung für die Teilnehmer. Gleichzeitig erhalten die Projektverantwortlichen realistische Ergebnisse, weil sich die Teilnehmer auf absolute Anonymität verlassen können."
Weitere Informationen zu Information Factory und seinen Lösungen gibt es unter http://www.information-factory.com (http://www.information-factory.com).
Information Factory HR Flower Feedbackbefragungen 360° Feedbackbefragungen 360-Grad-Feedback Führungskräftefeedback Online-Führungskräftefeedback Mitarbeiterbefragungen Schwartz Public Relations Schwartz PR
http://www.information-factory.com
Information Factory Deutschland GmbH
Nordostpark 82 90411 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Stelzer
16.07.2014 | Jörg Stelzer
Exact Online sucht Partner für den Auf- und Ausbau seines App-Centers
Exact Online sucht Partner für den Auf- und Ausbau seines App-Centers
11.06.2014 | Jörg Stelzer
Nuclos Open Source ERP bietet Eclipse-Plugin für Geschäftsregeln
Nuclos Open Source ERP bietet Eclipse-Plugin für Geschäftsregeln
11.06.2014 | Jörg Stelzer
Exact Online Starter: Buchhaltung und CRM für Kleinstunternehmen
Exact Online Starter: Buchhaltung und CRM für Kleinstunternehmen
21.05.2014 | Jörg Stelzer
Exact Online hostet bei T-Systems in Deutschland
Exact Online hostet bei T-Systems in Deutschland
04.03.2014 | Jörg Stelzer
Cloud-Unternehmenssoftware Exact Online ab sofort verfügbar
Cloud-Unternehmenssoftware Exact Online ab sofort verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
