Woodmark erweitert Vertrieb
26.06.2012 / ID: 66969
IT, NewMedia & Software
Grasbrunn / München, 26.06.2012. Oliver Jünemann (37) verstärkt Woodmark Consulting. Als Sales und Business Development Manager wird er den Vertrieb in Nord- und Westdeutschland ausbauen. Darüber hinaus unterstützt er die strategische Weiterentwicklung von Woodmark als Unternehmen für BI-Beratung (Business Intelligence). Oliver Jünemann verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb, davon über zehn Jahre in der IT. Zudem bringt er Kenntnisse in Eskalations- und Krisenmanagement, Projektmanagement und
-leitung sowie IT-Strategie mit.
Über IBM Cognos und Oracle zu Woodmark
Oliver Jünemann kommt von Oracle, wo er als Key Account Manager Hyperion-Projekte für verschiedene DAX 30 Unternehmen betreute. Zuvor war er Key Account Manager bei IBM Cognos mit Schwerpunkten auf Automotive-, Industrie- und Verwaltungskunden. Zu Cognos kam Oliver Jünemann von Vodafone. Hier verantwortete er den Aufbau einer IT-Vertriebsstrategie und der entsprechenden Vertriebskanäle. Davor war er Account Manager bei dem System-Management-Anbieter BMC Software. Seine Karriere begann Oliver Jünemann nach einer Banklehre in Hamburg im Vertrieb bei BMW.
Künftige Themen: Mobile BI, In-Memory, Predictive Analytics, Simulation
Der Bedarf an BI-Lösungen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen und wird weiter wachsen. "Vor allem die Nachfrage nach mobilen BI-Lösungen, In-Memory-Analytics, Predictive Analytics und Simulationslösungen wird weiter steigen", sagt Oliver Jünemann. "Besonders in diesen Bereichen möchte ich Woodmark weiter voranbringen sowie den Erfolg bei unseren Kunden und Partnern ausbauen." Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Multitouch-Anwendungen für BI-Lösungen. Mit intuitiv bedienbaren Multitouch-Systemen wie dem Woodmark Multitouch Planungs- und Reportingtisch verlaufen Meetings interaktiv und dynamisch. "Jeder Teilnehmer der Planungs- und Reportingrunde kann sich unmittelbar einbringen und auf Anhieb, aussagekräftige Reports, Analysen und vor allem Simulationen erstellen", sagt Jünemann. "Die Akzeptanz der Ergebnisse steigt, da jeder Teilnehmer erkennt, wie sein Verantwortungsbereich mit anderen Geschäftsbereichen und dem gesamten Unternehmen zusammenhängt."
http://www.woodmark.de
Woodmark AG
Am Hochacker 4 85630 Grasbrunn/München
Pressekontakt
http://www.adremcom.com
Adremcom
Grabenstr. 31 96114 Hirschaid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Diehl
28.01.2020 | Markus Diehl
Vier Auszeichnungen für Vierling
Vier Auszeichnungen für Vierling
27.05.2016 | Markus Diehl
Vierling führt Expressmusterservice ein
Vierling führt Expressmusterservice ein
29.04.2016 | Markus Diehl
Prototypen für biochemisches Analysegerät
Prototypen für biochemisches Analysegerät
11.04.2016 | Markus Diehl
Ready for Manufacturing (RfM) mit Vierling
Ready for Manufacturing (RfM) mit Vierling
10.07.2014 | Markus Diehl
KOMSA holt das Double
KOMSA holt das Double
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
19.11.2025 | Paessler GmbH
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
19.11.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
DUALIS zeigt auf: Warum die Programmierung über die Produktivität von Robotern entscheidet
DUALIS zeigt auf: Warum die Programmierung über die Produktivität von Robotern entscheidet
19.11.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der Microsoft Ignite 2025
Reply auf der Microsoft Ignite 2025

