Die vielseitigen Genie TS-Kameras von Teledyne DALSA jetzt auch als Farbversionen erhältlich
27.06.2012 / ID: 67026
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Zu den Farbkameras der Baureihe Genie TS gehören 5M-, 8M- und 12M-Modelle mit Bildraten bis zu 29 fps. Die Baureihe Genie TS ist die perfekte Kombination aus Form und Funktion und wurde entwickelt, um die wachsenden Ansprüche an Geschwindigkeit und Bildqualität im Bereich der industriellen Bildverarbeitung zu befriedigen. Alle Funktionen sind mit den leistungsstarken Softwareprogrammen von Teledyne DALSA oder mit GigE Vision-konformer Software anderer Herstelle leicht zu nutzen.
Vorteile des Bildverarbeitung in Farbe
Angesichts sinkender Kosten und steigender Verarbeitungsleistung kann die Erweiterung der industriellen Bildverarbeitung um den Aspekt Farbe zu Qualitätsverbesserungen führen. Farbe wird zu einem weiteren Entscheidungsfaktor bei Inspektionsprozessen. Farbe bietet wichtige Informationen über die Grauskala-Bildverarbeitung hinaus und stellt bei der Datenanalyse eine neue Dimension dar. Branchen wie Nahrungsmittelverarbeitung, die Automobilindustrie, Druck, Pharma, Test- und Messtechnik, PCB-Montage, Anwenungen in Intelligenten Verkehrs-/Transportsystemen (ITS) und zahlreiche Qualitäts- und Messapplikationen können vom maschinellen Sehen in Farbe bei Inspektionsaufgaben profitieren.
"Mit der Erweiterung unserer Genie TS-Kameras um farbige Bilderfassung entstehen neue Möglichkeiten für Anwendungen, bei denen es auf mehr Klarheit und feinere Unterscheidung ankommt", sagte Manny Romero, Produktmanager für Genie bei Teledyne DALSA. "Wir erwarten, dass die Hersteller durch Aufrüstung ihrer Systeme mit den neuen Genie TS-Farbkameras von schnellerer Anwendungsentwicklung, vereinfachtem Einsatz und optimiertem Systemmanagement und Wartung profitieren werden."
GigE Vision®
Wie alle Genie-Kameras ist die Baureihe Genie TS GigE Vision-konform auf der Basis des AIA (Automated Imaging Association) GigE Vision-Standards. Die neue Genie-Kamerabaureihe nutzt Gigabit-Ethernet und sendet Daten über Standard-CAT-5e- und CAT-6-Kabel bis zu 100 m weit. Dadurch werden größere Abstände zwischen Kamera und Inspektionssystem möglich. Teledyne DALSA steht weiterhin an der Spitze der Entwicklung des GigE Vision Standards durch Einsatz dieser Technik in seiner Produktentwicklung.
Software-Vorteile
Die Genie TS-Kameras werden von der Teledyne DALSA-Software Sapera Â? Essential und dem "Genie Framework"-Treiberpaket für die schnelle und einfache Kamerakonfiguration unterstützt - vom ersten Anschliessen bis zur Bildaufnahme in wenigen Minuten. Auch das Genie Framework verwendet die fortschrittliche Trigger-to-Image Reliability-Technik von Teledyne DALSA. Dadurch verkürzt sich die Zeit für Anwendungsentwicklung und Einsatz erheblich. Entwicklern wird eine lückenlose Übersicht über den gesamten Aufnahmeprozess geboten.
Produktdaten
Weitere Informationen über Produktspezifikationen finden Sie auf der Genie TS-Produktseite oder lassen Sie sich dort das Video über die Genie TS-Baureihe anzeigen. Bilder in voller Auflösung finden Sie im Teledyne DALSA-Online Media Kit.
Information zu Teledyne DALSA-Produkten und -Dienstleistungen für maschinelles Sehen
Teledye DALSA ist weltweit führend in Entwicklung, Herstellung und Einsatz digitaler Bildgebungskomponenten für den Bereich des maschinellen Sehens. Teledyne DALSAs Bildsensoren, Kameras, Smart Cameras, Video-Digitizer, Software und Lösungen für maschinelles Sehen werden weltweit in Tausenden von automatisierten Inspektionssystemen in vielen Branchen eingesetzt, z.B. in der Fertigung von Halbleitern, Solarzellen, Flachbildschirmen, Elektronik, Automobilen, medizinischen Anwendungen, Verpackungen und in der allgemeinen Fertigung. Weiterführende Information finden Sie unter <a href="http://www.teledynedalsa.com/mv." title="www.teledynedalsa.com/mv.">www.teledynedalsa.com/mv.</a>
Über Teledyne DALSA, Inc.
Teledyne DALSA, ein Unternehmen der Teledyne Technologies, ist ein international führendes Unternehmen im Bereich digitaler Hochleistungs-Bildgebungsverfahren und Halbleiter. Teledyne DALSA beschäftigt weltweit ca. 1000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Waterloo in der kanadischen Provinz Ontario. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet und konzipiert, entwickelt, fertigt und vermarktet zusätzlich zu seinem Angebot von MEMS-Produkten und -Dienstleistungen auch Produkte und Lösungen für die digitale Bildgebung. Weiterführende Information finden Sie unter <a href="http://www.teledynedalsa.com." title="www.teledynedalsa.com.">www.teledynedalsa.com.</a>
Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Teledyne DALSA behält sich vor, jederzeit ohne Ankündigung Änderungen vorzunehmen.
Kontakte: Medienkontakte: Teledyne DALSA Heather Neale +1-514-333-1301 DW 227 heather.neale@teledynedalsa.com <a href="http://www.teledynedalsa.com" title="www.teledynedalsa.com">www.teledynedalsa.com</a> Vertriebskontakt: Sales.americas@teledynedalsa.com Sales.europe@teledynedalsa.com Sales.asia@teledynedalsa.com
Kontakte:
Medienkontakte:
Teledyne DALSA
Heather Neale
+1-514-333-1301 DW 227
heather.neale@teledynedalsa.com
<a href="http://www.teledynedalsa.com" title="www.teledynedalsa.com">www.teledynedalsa.com</a>
Vertriebskontakt:
Sales.americas@teledynedalsa.com
Sales.europe@teledynedalsa.com
Sales.asia@teledynedalsa.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
