Premiere für "DMS im eGovernment"
27.06.2012 / ID: 67121
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, 27. Juni 2012. Effizienzsteigerungen, mehr Bürgernähe sowie immer mehr Vorgaben und Richtlinien, die trotz knapper finanzieller Mittel kurzfristig umgesetzt werden müssen - Verwaltungen und Behörden stehen vor großen Herausforderungen. Dementsprechend groß ist der Informationsbedarf, wie diese Anforderungen umgesetzt werden können. Diesem Bedürfnis trägt die DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management, in diesem Jahr verstärkt Rechnung. Sie findet vom 23. bis 25. Oktober 2012 auf der Messe Stuttgart parallel zur IT & Business, Fachmesse für IT-Solutions, statt und bildet in Halle 5 sämtliche Facetten des digitalen Informationsmanagements ab. Speziell für Verwaltungen wird es erstmalig ein Fachforum zu dem Thema "DMS im eGovernment" geben. Das Fachforum wird am 24. Oktober von 10:00 bis 14:00 Uhr auf der Kongressbühne durchgeführt.
Dokumenten-Management-Systeme (DMS) tragen dazu bei, den vielfältigen Anforderungen an Verwaltungen und Behörden gerecht zu werden. Auf der DMS EXPO geben einige Einrichtungen, Kommunen und Behörden - zusammen mit Fachberatern der unabhängigen Management- und Technologieberatung Zöller & Partner - im Rahmen des Fachforums ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Tipps für einen erfolgreichen Spagat
Volker Halstenbach, Partner der Zöller & Partner GmbH, gibt zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand und die Trends bei DMS in Behörden und Kommunen. Er zeigt ihr großes Aufgabenspektrum auf und erläutert, warum sich ihre Pflichten von denen der Privatwirtschaft im Hinblick auf DMS deutlich unterscheiden. Beispielsweise können sich Behörden - bedingt durch die gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Ausschreibungsverfahren bei gleichzeitig angespannter Budgetsituation - oft nur für taktische Beschaffungsmaßnahmen von DMS-Einzelanwendungen entscheiden. In der Privatwirtschaft ist es hingegen möglich, dauerhaft wirtschaftlichere, strategische Wege einzuschlagen. Um dennoch einen strategischen Ansatz verfolgen zu können, müssen Behörden einen Spagat leisten. Der Vortrag gibt Aufschluss darüber, wie sich diese Herausforderung durch eine geeignete Vorgehensweise in der Auswahl meistern lässt und welche Trends dabei zu beobachten sind.
Anschließend kommen zwei Anwender zu Wort: Mirko Schreiber vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt schildert, wie die Behörde bei der Auswahl eines DMS für den verwaltungsweiten Einsatz im Landkreis vorgegangen ist und welche Erfahrungen sie gesammelt hat. Er beantwort Fragen wie "Welche Ausschreibungsverfahren bieten sich besonders an?", "Welche Stolperfallen sind zu beachten?" und "Wie können diese vermieden werden?". Wilfried Bullwinkel vom Landkreis Peine referiert über "DMS als Motor für Verwaltungsprozesse - Mehr Informationen, mehr Daten, mehr Geschwindigkeit". Er erläutert die Chance, die ein DMS bietet, sich von Althergebrachtem zu trennen und Prozesse zu beschleunigen.
Möglichkeiten und Grenzen in der Diskussion
Ulrich Gerke, Seniorberater bei Zöller & Partner, ergänzt die Informationen, indem er die Faktoren für erfolgreiches Dokumenten-Management in kommunalen Verwaltungen zusammenfasst. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Abbildung von elektronischen Prozessen, die die Effizienz der Verwaltungsarbeit nachweislich erheblich steigern und ein ganzheitliches eGovernment erst ermöglichen.
Eine Diskussion von Anbietern, Anwendern und Medienvertretern beschließt das Fachforum "DMS im eGovernment". Dabei werden die Möglichkeiten und die Grenzen der "papierlosen Behörde" ein Thema sein. Besucher der DMS EXPO können sich in die Diskussion einbringen. Sie haben die Möglichkeit, ihre Fragen bis zum 30. September 2012 bei Ulrich Gerke unter der E-Mail-Adresse ugerke@zoeller.de einzureichen.
http://www.messe-stuttgart.de
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1 70629 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Körber
13.01.2017 | Nicole Körber
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
04.11.2015 | Nicole Körber
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
24.06.2015 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
22.12.2014 | Nicole Körber
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
04.12.2014 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
