WWSBAU: Direkte Artikel-Nachbestellung via E-Shop und QR-Code-Reader
28.06.2012 / ID: 67265
IT, NewMedia & Software
Die Softwareschmiede aus Aalen bietet ihren WWSBAU-Kunden nun die Möglichkeit, alle Verkaufsartikel mit Lieferetiketten zu versehen, die den sogenannten QR-Code enthalten. Dieser Quick-Response-Code ist eine standardisierte Grafikdatei, die Informationen digitalisiert darstellt. Inhalt des Codes könnten also die verschiedensten Kontakt-, Adress- oder Artikeldaten sein. Der QR-Code mit seinen 271 Zeichen eröffnet dadurch mannigfache Möglichkeiten.
QR-Code (Quick Response)
BAUMANN Computer hat einen ersten Anwendungsbereich in seinem Warenwirtschaftsprogramm WWSBAU implementiert. In WWSBAU kann zukünftig im Lieferschein der Etikettendruck mit QR-Code - pro Position oder für die gesamte Menge - angestoßen werden. Für den Etikettendruck können alle Einstellungen wie Herkunftsfeld für den Code, Farbe, Größe usw. variabel nach den betrieblichen Anforderungen festgelegt werden. Die so erzeugten Etiketten mit den Artikeldaten im QR-Code werden auf den zu versendenden Artikeln angebracht.
Anwendungsmöglichkeit
Wenn im WWSBAU-Artikelstamm ein Link zum Online-Shop hinterlegt ist und auf allen Verkaufsartikeln das QR-Code-Etikett angebracht ist, kann der Kunde später Nachbestellungen dieses Artikels über den Online-Shop des WWSBAU-Anwenders tätigen. Hierzu liest er einfach nur den QR-Code, z.B. via QR-Code-Reader auf dem Mobiltelefon oder Tablet-PC, ein und leitet so die enthaltenen Artikeldaten an den E-Shop weiter. "Langes Suchen nach dem richtigen Artikel oder Fehlbestellungen gehören der Vergangenheit an", konstatiert Gordon Baumann, einer der beiden BAUMANN Computer-Geschäftsführer. "Dies spart sowohl für den Hersteller als auch für den Besteller Zeit und damit Kosten", so Baumann weiter.
Ausblick
Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind im Warenwirtschaftssystem WWSBAU in naher Zukunft durchaus denkbar. Hierzu gehören beispielsweise die Darstellung von technischen oder chemischen Daten oder auch die Darstellung eines Verfallsdatums mittels QR-Code.
Das WWSBAU-Portfolio umfasst Programmsysteme für alle Betriebsgrößen: WWSBAU Home für den Einzelhandel und Gewerbetreibende, WWSBAU Business für den Mittelstand und den Großhandel, WWSBAU Premium mit allen Fertigungsfunktionen und einem einfachen Leitstand für die einfache Produktion sowie die WWSBAU Ultimate mit einem Groben und Feinen Leitstand für die Einzel- und Serienfertigung. Der Lieferetikettendruck mit QR-Code befindet sich im Funktionsumfang aller WWSBAU-Editionen. Ein Vergleich der vier Editionen findet sich auf der Homepage http://www.baumanncomputer.de unter "Produkte/Warenwirtschaft". Freeware-Versionen zum Testen werden unter "Downloads" zur Verfügung gestellt.
wws wwsbau Warenwirtschaft Warenwirtschaftssystem ERP Einkauf Verkauf Lager Lagerbuchhaltung Lagerbuchführung Produktion Produktionsplanung Fertigung Fertigungsplanung Industrie Industriebetriebe QR-Code QR Lieferetiketten etiketten Ve
http://www.baumanncomputer.de
Baumann Computer
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Pressekontakt
http://www.baumanncomputer.de
Baumann Computer
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Baumann-Franke
06.05.2020 | Gabriele Baumann-Franke
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
27.09.2018 | Gabriele Baumann-Franke
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
31.05.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
18.01.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
20.09.2013 | Gabriele Baumann-Franke
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
