Mobile SAP-Lösungen ganzheitlich (Strategien, Lösungen, Erfahrungen)
28.06.2012 / ID: 67389
IT, NewMedia & Software
Einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung der Geschäftsprozesse durch den Einsatz mobiler SAP-Lösungen bietet die 8. SAP Mobile Business Conference, die NEO Business Partners vom 17. bis 18. September 2012 gemeinsam mit führenden Partnern (u.a. SAP AG) ausrichtet. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz wird Berlin zum Treffpunkt für SAP-Anwenderunternehmen, die sich herstellerübergreifend über Möglichkeiten zum Aufbau und zur Modernisierung mobiler IT-Lösungen rund um die betriebswirtschaftliche Standardsoftware informieren möchten. Neben der SAP AG, die im Rahmen des Kongresses u. a. ihr aktuelles Leistungsportfolio und die "mobile" Roadmap für die kommenden Jahre vorstellen wird, präsentieren zwölf führende Partner aus dem direkten SAP-Umfeld mobile Produkte und Lösungen rund um die Geschäftsprozesse Kundenservice / Instandhaltung sowie Vertrieb / Marketing.
Ein besonderes Highlight sind die 8 Anwenderberichte von SAP Anwenderunternehmen, die vorgetragen werden. Konkret berichten die Stadtwerke München, Stadtwerke Mainz, die OVAG, die WMF, telent, MEGA und die schweizerische Belimed AG über ihre Praxiserfahrungen mit mobilen SAP Lösungen oder SAP CRM. Auch die Einsatzsteuerung / Disposition mobiler Servicekräfte wird auf der Konferenz intensiv behandelt.
"Die rund 40 Vorträge in drei parallelen Foren sollen den Unternehmen alle relevanten Informationen vermitteln, um im Anschluss passgenau mobile SAP-Lösungen planen und implementieren zu können", verspricht Jens Beier, Geschäftsführer der NEO Business Partners GmbH.
Begleitet wird die zweitägige Veranstaltung von einer Ausstellung, in der die Partnerunternehmen Hard- und Softwarelösungen sowie IT-Dienstleistungen für den mobilen SAP-Einsatz vorstellen. Der Veranstalter erwartet mehr als 150 Konferenzteilnehmer.
http://www.NEO-Partners.com/MBC2012
Der Bedarf an mobilen Unternehmensanwendungen wächst kontinuierlich. Laut Aussage des internationalen Marktforschungsunternehmens IDC werden 2013 weltweit bereits mehr als 1,19 Mrd. Mitarbeiter mobile Technologien für ihre Arbeit nutzen. Nach der Integration von Sybase und dem Kauf von Syclo im Frühjahr dieses Jahres steht den SAP-Anwendern inzwischen eine Vielzahl unterschiedlicher (technologischer) Ansätze zur Verfügung, SAP-Geschäftsprozesse "mobil" zu gestalten. Denn abhängig von der eigenen (IT-) Infrastruktur und Aufgabenstellung können die Unternehmen zusätzlich auch auf leistungsfähige Mobillösungen langjähriger SAP-Partner zurückgreifen. Im Rahmen der 8. Mobile Business Conference sollen den Unternehmen herstellerübergreifend die unterschiedlichen Konzepte vorgestellt werden. So wird NEO-Geschäftsführer Jens Beier in einem Grundsatzvortrag einen Überblick zu den vier zentralen Lösungen und Technologieansätze von SAP-MAM, EAM Work Order, Syclo und der NEO Mobile Suite geben. "Wir wollen den SAP-Anwendern einen möglichst umfangreichen Überblick zu den wichtigsten Lösungen am Markt geben, damit sie sich ein objektives Bild zur Entwicklung der unterschiedlichen Ansätze machen können", so Jens Beier.
http://www.neo-partners.com
NEO Business Partners
Schiller Straße 30 30159 Hannover
Pressekontakt
http://stasskomm.de
Redaktionsbüro stasskomm
Belziger STraße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Georg Staß
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
07.07.2014 | Georg Staß
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
17.06.2014 | Georg Staß
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
10.06.2014 | Georg Staß
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
