prisma informatik migriert ERP-Branchenlösung auf Dynamics NAV 2013
03.07.2012 / ID: 67905
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 3. Juli 2012. Die prisma informatik GmbH richtet ihre ERP-Branchenlösungen für den Automotive-Aftermarket, Fertigung und den Versandhandel aktuell auf Microsoft Dynamics NAV 2013 (http://www.prisma-informatik.de/dynamics-nav/) aus. Unternehmen, die bei Verfügbarkeit des neuen Microsoft-Releases ihr ERP upgraden oder eine Neueinführung planen, werden von zahlreichen Vorteilen wie mehr Bedienkomfort und auch neuen Anwendungsfunktionen profitieren. Die offizielle Version von Dynamics NAV 2013 soll im vierten Quartal 2012 das aktuelle System ablösen und damit auch die technische und applikative Grundlage der Branchenlösungen darstellen. Integriert werden ein neues Kostenrechnungsmodul, ein Modul für den Cash-Flow-Forecast sowie unter anderem neue Funktionen für Montageaufträge (Assembly Management). Letzteres können Unternehmen für kleinere Fertigungsprozesse (zum Beispiel Assemblierung und Konfektionierung) einsetzen, ohne das komplette PPS-Modul einzuführen. Darüber hinaus liegt ein großer Schwerpunkt auf verbesserten Funktionalitäten zur grafischen Darstellung von Daten. Damit ist die Möglichkeit verbunden, komplexe und große Datenmengen schneller begreifbar zu machen und einprägsam darzustellen. Hier wird nach Einschätzung der Nürnberger ERP-Experten ein großer Vorteil in der Visualisierung von ERP-Sachverhalten liegen. prisma informatik wird die neuen Möglichkeiten der individuellen Erstellung von Charts und Reports in die Branchen- und Kundenlösungen integrieren. Ebenso können die Anwender durch die neuen Funktionen in Microsoft Dynamics NAV 2013 auch selbst die Daten einfach analysieren und grafisch aufbereiten. Durch die Neuerungen bei der Visualisierung von Zahlen, Forcecasts und Entwicklungen wird die Entscheidungsqualität in den Unternehmen steigen. Während in älteren Dynamics-NAV-Versionen Zahlen vor allem text- und listenorientiert aufbereitet wurden, haben sie künftig durch ihre Darstellung als Verlaufskurven mehr Aussagekraft und Signalwirkung.
"Auch das interaktive Arbeiten mit den grafischen Darstellungen wird bei Dynamics NAB einen immer größeren Stellenwert einnehmen", so Jens Thamer, Geschäftsführer von prisma informatik GmbH. "Es können beispielsweise von der Verlaufskurve der Verfügbarkeit von Artikeln direkt Maßnahmen eingeleitet werden, um diesen Status zu verändern."
Zusätzlich wird es in Bezug auf die Clients, die den unterschiedlichen Anwendergruppen zur Verfügung gestellt werden können, mehr Wahlfreiheit geben. Neben einem vollwertigen Windows-Client wird es Clientvarianten für Web und SharePoint geben. Diese Optionen eröffnen neue Möglichkeiten, Anwendergruppen direkt in ERP-Prozesse einzubinden, die bisher noch nicht in das System integriert waren.
Dynamics NAV 2013 wird die erste Microsoft ERP-Lösung sein, die vollständig in einem Cloud-Modell betrieben werden kann. Sowohl die technischen als auch die vertragsrechtlichen Grundlagen (zum Beispiel Pay per Use) werden mit der neuen Version abgedeckt sein.
http://www.prisma-informatik.de
prisma informatik GmbH
Merianstraße 26 90409 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Leonie Walter
07.07.2020 | Leonie Walter
Kunden gewinnen bei LinkedIn
Kunden gewinnen bei LinkedIn
22.07.2014 | Leonie Walter
Viel Beifall für erstes CHRONOS Open House
Viel Beifall für erstes CHRONOS Open House
23.06.2014 | Leonie Walter
Webinar-Reihe: Mehr Bekanntheit führt zu mehr Neugeschäft
Webinar-Reihe: Mehr Bekanntheit führt zu mehr Neugeschäft
09.05.2014 | Leonie Walter
CSP veranstaltet erstes Chronos Open House
CSP veranstaltet erstes Chronos Open House
09.05.2014 | Leonie Walter
Social Intranet: Führungskräfte-Kommunikation entscheidet über den Erfolg
Social Intranet: Führungskräfte-Kommunikation entscheidet über den Erfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
