Crowdsourcing mit sensiblen Unternehmensdaten?
04.07.2012 / ID: 68231
IT, NewMedia & Software
Bisher versuchen Unternehmen mit statistischen Methoden und mit Hilfe von Expertenmeinungen die Wirtschaftsentwicklung, den Produktabsatz und das Verhalten von Wettbewerbern vorher zu sagen. Diese Methoden scheitern leider oft an der Realität. Die Realität ist zu komplex, als dass einzelne Experten oder ein paar starre Gleichungen sie beschreiben könnten. CrowdWorx (http://www.crowdworx.com/de) bietet zu diesem Problem eine geniale Lösung.
Wie funktioniert CrowdWorx?
Das Enterprise 2.0 Tool CrowdWorx macht sich die Grundidee von Crowdsourcing zu Nutze, d.h. es beruht auf kollektiver Intelligenz. Es integriert die Mitarbeiter in die Unternehmensprozesse und steigert die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Der Vorteil besteht darin, dass die Mitarbeiter gezielt und nach Bedarf vom Management in Prozesse eingebunden werden können.
Wie unterscheidet sich CrowdWorx von klassischen Enterprise-2.0-Tools?
CrowdWorx produziert keine Unmengen an Kommentaren, wie dies bei Wikis und Blogs der Fall ist. Stattdessen steht dem Management immer eine (oder mehrere) konkrete Zahlen, zum Beispiel Absatzprognosen in Euro, Wachstumsraten in Prozent und so weiter, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden können. Dadurch wird auch die Nutzenmessung von CrowdWorx in Unternehmen deutlich erleichtert. Die gestellten Fragen beziehen sich primär auf zukünftige Ereignisse, um somit eine Empfehlung für Management-Entscheidungen zu geben. Das Wissen kommt primär von Mitarbeitern, nicht von Konsumenten, da es sich häufig um vertrauliche Unternehmens-Prognosen handelt.
Wer nutzt CrowdWorx heute?
Mit CrowdWorx kann ein breites Spektrum an Themen abgedeckt werden. Als besonders starkes Tool erweist sich CrowdWorx, wenn es um neue Produkte, Marketing oder strategische Fragen geht. So konnte beispielsweise Henkel mit CrowdWorx seine Prognosegenauigkeit um 22 Prozent steigern.
Für Competitive Intelligence nutzt etwa die Zeppelin Rental CrowdWorx, um das Wissen von Mitarbeitern aus seinen über 100 Standorten für strategische Fragen zu bündeln.
Tchibo hat mit CrowdWorx das Wissen seiner Filialmitarbeiter für die Beurteilung neuer Produkte genutzt.
Viele weitere Unternehmen (http:http://www.crowdworx.com/de/referenzen) nutzen CrowdWorx, um innerhalb weniger Tage das Wissen von Mitarbeitern aus allen Unternehmensteilen zu sammeln.
Der entscheidende Vorteil ist zudem: Die Daten bleiben mit Sicherheit bei Ihnen!
Weitere Unternehmen die CrowdWorx bereits erfolgreich eingeführt haben finden Sie unter CrowdWorx (http://www.crowdworx.com/de) in unserem Download-Center.
yammer crowdsourcing social business mitarbeitermotivation mitarbeiterkommunikation crowdsourcing platform collective intelligence social forecasting interne kommunikation in unternehmen interne kommunikation enterprise 2.0 web 2.0 facebook
http://www.crowdworx.com/de
CrowdWorx
Rotherstr. 18 10245 Berlin
Pressekontakt
http://www.crowdworx.com/de
CrowdWorx
Rotherstr. 18 10245 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

