Erste Partnerbörse für Unternehmen und Investoren
06.07.2012 / ID: 68625
IT, NewMedia & Software
Der häufigste Grund für das Scheitern junger Unternehmen ist die Finanzierungsfrage. Für einen Kredit bei Banken fehlen die Sicherheiten. Nur die wenigstens Gründer haben Zugang zu privaten Geldgebern oder sogar professionellen Investoren.
Wie fianc jungen Existenzgründern hilft? Wer eine Finanzierung sucht erstellt eine Ausschreibung und erhält passende Investoren automatisch vorgeschlagen. Der Clou: Investor und Unternehmer finden völlig anonym zueinander. So wird sichergestellt, dass keine sensiblen Geschäftsideen oder Unternehmensdaten bekannt werden.
"Wir betreiben ein sicheres Online-Netzwerk zur diskreten Finanzierung von Unternehmen oder Existenzgründungen", so Artur Schlaht, Geschäftsführer von fianc. Die Idee: Unternehmen und Investoren werden in einem ausgeklügelten mehrstufigen Prozess miteinander in Kontakt gebracht, und zwar zunächst weitgehend anonym.
Im Prinzip funktioniert das System ähnlich wie eine Online-Partnerbörse. Eine spezielle Rating-Technologie sorgt dafür, dass sich genau die Partner finden, die am besten zueinander passen. "Wir können binnen Sekunden anonym passende Investoren ansprechen und Finanzierungen anbahnen", sagt Schlaht. "Dabei sichert unser Verfahren den Schutz sensibler Unternehmensdaten."
Breite Akzeptanz im Markt
Das neue Netzwerk sorgt für Aufsehen: Über 150 Hochschulen, Gründernetzwerke und Innovationszentren nehmen bereits teil. Angesehene Universitäten wie die Freie Universität Berlin, RWTH Aachen oder die Zeppelin Universität unterstützen Ihre Teams bei der Investorensuche über das neue fianc-System. Auf der Investorenseite sind 400 private und professionelle Investoren angemeldet: Durch das Rating müssen Anfragen nicht länger zeitaufwendig von Hand durchsucht und bewertet werden. Besonders Unternehmer schätzen die Technologie und erstellten bereits 130 Finanzierungsausschreibungen.
VC venture capital Beteiligung eigenkapital private equity m&a Unternehmensverkauf Unternehmenskauf Business Angel Business Angels Startup start-up startups
http://www.fianc.me
fianc GmbH
Josef-Stangl-Platz 2 97070 Würzburg
Pressekontakt
http://www.fianc.me
fianc GmbH
Josef-Stangl-Platz 2 97070 Würzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Matthias Neugebauer
04.09.2017 | Matthias Neugebauer
Seminar in Hürth - "Online-Marketing für Existenzgründer"
Seminar in Hürth - "Online-Marketing für Existenzgründer"
13.07.2012 | Matthias Neugebauer
Neues Konzept, erfolgreicher Start von fianc.me: Resonanz übertrifft alle Erwartungen
Neues Konzept, erfolgreicher Start von fianc.me: Resonanz übertrifft alle Erwartungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

