InterSystems gibt Gewinner der vierten Globals Challenge für Anwendungsentwickler bekannt
11.07.2012 / ID: 69219
IT, NewMedia & Software
Cambridge, Massachusetts, 11.07.2012. InterSystems Corporation, weltweit agierender Anbieter führender Softwaretechnologie, gibt die Gewinner seines vierten Globals Challenge Contest für Entwickler bahnbrechender Applikationen bekannt.
Die Globals Challenge entstand mit dem Ziel, innovative Entwicklungen auf der Basis der InterSystems Globals-Datenbanktechnologie zu fördern. Das unter http://www.globalsdb.org/ kostenlos erhältliche Globals-System ist eine schnelle, bedienfreundliche und hochflexible Datenbank und gleichzeitig die bewährte Technologie, auf der tausende von Applikationen basieren, die bei Produkten von InterSystems zum Einsatz kommen.
Bei der vierten Globals Challenge waren die Teilnehmer aufgefordert, eine Softwarelösung zu entwickeln, die durch innovativen Einsatz von Daten ein Problem löst, einen Marktbedarf bedient oder einen neuen Markt schafft. Die neue Applikation durfte branchenspezifisch und gewerblich ausgerichtet oder auf die Open-Source-Nutzung ausgelegt sein. Die Entwickler hatten die Option, mindestens eine Globals-API zu nutzen und/oder sich einer der auf Globals basierenden Applikationen zu bedienen, die bei früheren Globals Challenges eingereicht wurden.
Gewinner des mit 3500 Dollar dotierten Preises ist William Cheung, ein Software-Consultant aus dem kanadischen Toronto. Den Sieg brachte ihm die von ihm entwickelte Desktop-Applikation Globals Big Geospatial Data MapReducer (GGSMR). Die Applikation dient dem Mapping oder Reduzieren von 5,2 Millionen Datenpunkten zum Kohlendioxidgehalt von Ozeanen, die von 1957 bis 2011 erfasst wurden. Die Ergebnisse zeigt sie in einem webbasierten System mit der Bezeichnung Globals for the Environment an. Der nunmehr zweimalige Globals Challenge-Sieger Cheung arbeitet auf Vertragsbasis für iRis, ein Unternehmen, das Enterprise-Visualisierungssoftware für Business-Applikationen entwickelt.
"Cheungs Sieger-Applikation zeigt, welches Potential die extrem effiziente Datenspeicherung von Globals hat", erklärt Robert Nagle, Vice President of Software Development bei InterSystems. "Die offenen Schnittstellen bieten Zugriff auf die mehrdimensionalen Strukturen - das garantiert höchste Performance und Vielseitigkeit bei den Speichermöglichkeiten. Damit ist das System "schnell in der Entwicklung" und "schnell in der Laufzeit", wie das schnelle Arbeiten von Cheung und seine großen Datenmengen zeigen."
"Die siegreichen Applikationen werden der Globals-Community als Basis für die Teilnahme an der Globals Challenge zur Verfügung gestellt", führt Nagle weiter aus. "Wir hoffen, dass dieser wachsende Fundus an innovativen Arbeiten die kollegenübergreifende Interaktion auf GlobalsDB.org fördern und dazu beitragen wird, ständig neue kreative Initiativen innerhalb der Anwendungsentwicklungsgemeinschaft entstehen zu lassen."
Globals Challenge InterSystems Globals-Datenbanktechnologie Anwendungsentwickler Softwarelösungen Applikationen
http://www.intersystems.de
InterSystems GmbH
Hilpertstr. 20a 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.ucm.de
unlimited communications
Rosenthaler Str. 40/41 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Wermke
20.02.2014 | Petra Wermke
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
22.01.2014 | Petra Wermke
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
16.01.2014 | Petra Wermke
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
15.01.2014 | Petra Wermke
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
30.10.2012 | Petra Wermke
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
