Teilesuche nach Merkmalen Stammdatenmanagement für den Mittelstand - dezentrale Bestandsverwaltung - Dubletten vermeiden - Bestandsverwaltung
13.07.2012 / ID: 69548
IT, NewMedia & Software
(NL/1010350224) Durch diese Anwendung wird die Versorgungssicherheit gesteigert und die Kapitalbindungskosten gesenkt. Durch die unternehmensübergreifende Lizenz sind die Kosten ausgesprochen gering. Diese Anwendung ist "multifunktional": Stammdatensätze können angelegt werden, eine Dublettenprüfung läuft parallel. Die Bestandsführung kann als Vorsystem genutzt werden, die Bedienung ist sehr einfach und kann auch im Lager bedient werden. Alle Änderungen werden protokolliert.
Mit diesem Internetportal können Artikeln/Materialien schnell und mit extrem hoher Genauigkeit klassifiziert und attributisiert werden. In einem ersten Schritt werden die Materialien nach eCl@ss klassifiziert. Alle Daten werden automatisch vorberechnet es werden eCl@ss-Klassen vorgeschlagen. Der gesamte Klassifizierungsvorgang reduziert sich erheblich. Gleichzeitig steigt die Qualität der Klassifizierung enorm an.
Im zweiten Schritt lassen sich Merkmale (Attribute) und Ausprägungen hinzufügen. Sie können auf unsere Merkmalsdatenbank zugreifen (ca. 17.000 Merkmale) aber auch eigene Merkmale generieren. Für jeder Klasse der vierten Ebene sind Best-Practice- Merkmalsleisten vorbereitet. Diese können ergänzt werden. Auch hier gilt: Schnelligkeit bei hoher Präzision. Alle Stammsätze sind nach einem einheitlichen Muster aufgebaut. Somit erreichen Sie in kurzer Zeit einen extrem hohen Harmonisierungsgrad.
Neue Funktion: Für Unternehmen, die dezentral aufgestellt sind, kann mit unserer integrierten Bestandsverwaltung z.B. die Materialverfügbarkeit lagerübergreifend abgerufen werden. Da es sich um eine Web-Anwendung handelt, kann zeit- und raumunabhängig gearbeitet werden.
Gesucht werden kann nach Teilen die bereits angelegt sind. Suchkriterien können Texte, Merkmale, Merkmalsausprägungen aber auch Lagerplätze sein. Nach Dubletten kann gesucht werden, unterschiedliche Teile-Beschreibungen können identifiziert werden. Für den Handel wird diese Funktionalität von großer Bedeutung sein. Jeder Vertriebsmitarbeiter kann an jedem Ort, zu jeder Zeit über aktualisierte Teilstammdaten verfügen und sie seinen Kunden zur Verfügung stellen. In der nächsten Ausbaustufe können auch Abbildungen, Diagramme hinzugefügt werden.
Die Kosten für diese Anwendung inklusive eines aufbereiteten Contents sind gering. Lediglich Implementierungskosten und Lizenzkosten fallen an. Diese sind unabhängig von der Anzahl der Anwender. Über ein Rollenkonzept lassen sich die Rechte der Anwender definieren.
Für jedes Unternehmen ist der neue IFCC-DataManager von hohem Nutzen: Die Auswirkungen von qualitativ schlechten Produktstammdaten sind für jedes Unternehmen enorm. Fast jeder Geschäftsprozess benötigt Produktstammdaten bzw. Teile davon. Fehlerhafte Stammdaten führen zu hohen Prozesskosten, sei es, indem falsche Produktbestellungen zu einem falschen Wareneingang führen oder Reklamationen zu bearbeiten sind. Letztlich vernichten schlechte Stammdaten viel Geld und sie verlieren Kunde. Mit der Teilesuche vermeiden sie weitere Prozesskosten und schließen weitere Fehlerquellen aus.
Das Portal ist jetzt live geschaltet. Beliebig viele Datensätze können geladen und bearbeitet werden. Schnelligkeit ist Trumpf: das neue Portal besticht durch seine Schnelligkeit. Einmal klassifizierte Stammsätze stehen praktisch sofort zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
Es wird ein Call-Center installiert, um noch schneller und noch effizienter den richtigen eCl@ss Schlüssel zu finden.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Zielgruppe sind klein- und mittelständische Unternehmen.
Wir laden Sie gerne zu einem WebCast ein, um Ihnen diese Anwendung näher zu erläutern. Herr Bulut, Geschäftsführer der IFCC GmbH, wird Sie durch den WebCast führen. Auf einen Terminvorschlag (Bulut@ifcc.de) freuen wir uns.
<a href="http://www.ifcc-datamanager.de" title="www.ifcc-datamanager.de">www.ifcc-datamanager.de</a>
Wertschöpfung contentbasierteAnwendung standardisierteMaterialbenennungen Dublettenprüfung Merkmaledatenbank Merkmalsdatenbank MerkmalDatenbank Klassifikation Klassierung SupplyChainManagement Instandhaltung Ersatzteilmanagemen
IFCC GmbH
Im Nordring 25 64807 Dieburg
Pressekontakt
http://www.ifcc.de
IFCC GmbH
Im Nordring 25 64807 Dieburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ayhan Bulut
10.01.2013 | Ayhan Bulut
Dank der sehr hohen Qualität der Vorträge wurde der 1.IFCC-Stammdaten-Tag zu einem vollen Erflog.
Dank der sehr hohen Qualität der Vorträge wurde der 1.IFCC-Stammdaten-Tag zu einem vollen Erflog.
01.08.2012 | Ayhan Bulut
Stammdaten-Tag am 02. Okt. 2012 in Darmstadt
Stammdaten-Tag am 02. Okt. 2012 in Darmstadt
18.06.2012 | Ayhan Bulut
e-Procurement als Krisenpuffer
e-Procurement als Krisenpuffer
05.06.2012 | Ayhan Bulut
Dezentrale Bestandsverwaltung - Teilesuche nach Merkmalen Dubletten vermeiden - WebAnwendung
Dezentrale Bestandsverwaltung - Teilesuche nach Merkmalen Dubletten vermeiden - WebAnwendung
23.05.2012 | Ayhan Bulut
Stammdatenmanagement für den Mittelstand schnell, kostengünstig, webbasiert. Die ideale Ergänzung für ERP-Systeme, die keine Klassifikation anbieten
Stammdatenmanagement für den Mittelstand schnell, kostengünstig, webbasiert. Die ideale Ergänzung für ERP-Systeme, die keine Klassifikation anbieten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
