Ramco Systems optimiert Planungsentscheidungen mit integrierter APS-Lösung
17.07.2012 / ID: 70106
IT, NewMedia & Software
Basel, den 17.07.2012 - In vielen mittelständischen Unternehmen kommen heute noch veraltete Planungs- und Steuerungsmechanismen zum Einsatz. "Während diese üblicherweise eine Grobplanung mit Vor- und Rückwärtsterminierung gegen unbegrenzte Kapazitäten vorsehen, sind integrierte Planungsansätze gegen begrenzte Kapazitäten in einem Multiressourcen-Umfeld heute noch eher die Ausnahme", gibt Lars Frutig, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Ramco Europa, zu bedenken. "Eine bedarfsgesteuerte, flexible Fertigung, die Zuverlässigkeit der Liefertermine, die Höhe der Lagerbestände oder die Effektivität der Personaleinsatzplanung hängen jedoch maßgeblich von der Qualität der Planungswerkzeuge ab, die bereits heute zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren in wachstumsorientierten Unternehmen geworden sind." Mit Ramco APO bietet der Schweizer Business Software Spezialist Fertigungs-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen ein einfaches und flexibel konfigurierbares Add-On, das den Ressourceneinsatz im gesamten Betrieb bereits nach kurzer Zeit spürbar optimiert.
Mehr Flexibilität in der Planung und Effizienz in der Umsetzung
Ramco APO unterstützt Unternehmen bei den verschiedensten Herausforderungen und Anwendungsbereichen, wie u.a. bei der Prognose und Bedarfsplanung, der Produktionskostenoptimierung, der Transport- und Logistikoptimierung, der Bestands- und Vertriebsplanung, Arbeitsvorbereitung oder Personaleinsatzplanung. Auf Basis einer umfassenden Bibliothek von einzigartigen Optimierungs-Algorithmen ermöglicht es zuverlässige Simulationen, erleichtert die Entscheidungsfindung und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Fertigung, Vertrieb, Einkauf, Logistik und dem Kunden. Dabei zeichnet sich Ramco APO durch eine leistungsfähige Planungs-Engine, einfache Konfigurationsroutinen und eine nahtlose Anbindung an die Backend-Systeme aus. Grafische Benutzeroberflächen, Gantt-Diagramme und die komfortable Drag & Drop-Funktionalität machen das System für jedermann intuitiv bedienbar.
Erweiterungen und Anpassungen "on the fly" möglich
Dank des modell-basierten Frameworks lässt sich Ramco APO auf einfache Weise erweitern. So können auch während des Systembetriebes jederzeit neue Prozesse und Ressourcen definiert, Bedingungen ergänzt, organisatorische Änderungen berücksichtigt und Konfigurationsparameter bedarfsgerecht angepasst werden. Ob im Hinblick auf die Termintreue, Herstellkostenoptimierung, Ressourcenauslastung, Mitarbeiterkompetenz, Einkaufsstrategien, Krankheits- oder Urlaubszeiten - unterschiedlichste Geschäftsregeln können im System hinterlegt werden. Unternehmen können so in Echtzeit jegliche Simulations-Szenarien durchspielen und ihre Reaktionszeit z.B. im Hinblick auf priorisierte Aufträge, Ressourcenengpässe oder Lagerbestandsänderungen nachhaltig verkürzen. "Insbesondere die Flexibilität und die Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Industriezweige sowie die enorme Rechengeschwindigkeit bei der Planung und Optimierung von 100.000enden von Kunden-, Transport- oder Arbeitsaufträgen machen Ramco APO zu einer idealen Ergänzung zu bestehenden ERP Standard Prozessen", ergänzt Franz Josef Weiper, APS Produkt und Business Manager bei Ramco Systems.
Hohe Integrierbarkeit und Cloud-basiert einsetzbar
Ramco APO basiert auf neuesten und offenen Webtechnologien, so dass die Lösung leicht in jede moderne IT-Infrastruktur integriert werden kann. Der Zugriff auf das System erfolgt direkt und standortunabhängig über den Web-Browser. Die Lösung kommt nicht nur in Fertigungs- und Luftfahrtunternehmen erfolgreich zum Einsatz, sondern eignet sich ebenso etwa für Logistik-, Finanz-, Immobilien- und Personaldienstleister oder Großhandelsunternehmen. Ramco APO ist sowohl Inhouse- als On-Premise Lösung als auch als Service über die Cloud nutzbar.
http://www.ramco.com
Ramco Systems Ltd.
Lange Gasse 90 CH-4020 Basel
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10-12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Spielmann
05.08.2014 | Petra Spielmann
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
16.06.2014 | Petra Spielmann
Offene Ateliers Hamburg 2014
Offene Ateliers Hamburg 2014
03.06.2014 | Petra Spielmann
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
26.05.2014 | Petra Spielmann
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
29.04.2014 | Petra Spielmann
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
