Mit dem Schnellzug durch den Datenstrom – mobiles Arbeiten 2.0
13.08.2012 / ID: 73633
IT, NewMedia & Software

Mobiles Arbeiten wird in der heutigen Beschäftigungswelt in vielen Bereichen praktiziert – mit steigenden Anteilen. Neben den Angestellten in Homeoffices oder freiberuflichen Mitarbeitern sind es vor allem Außendienstmitarbeiter, welche die nötige Technologie für ein freies mobiles Arbeiten benötigen. Zwischen Kundenbesuchen, vor großen externen Meetings oder bei längerfristigen Aufenthalten an anderen Orten bietet die heutige Technik flexible Möglichkeiten, um beinahe wie in einem echten Büro zu arbeiten. Firmen-Intranets ermöglichen Zugriff auf großen Datenmengen. Kommunikationsmittel, beispielsweise für virtuelle Teams, stehen in verschiedensten Formen zur Verfügung – per E-Mail, VoIP oder Konferenz im Livestream.
Ein großes Problem für Remote-Worker war bisher die zugrundeliegende Technik. Während Arbeitgeber oft veraltete Hardware zur Verfügung stellt, ist ein Zugang zur IT-Arbeitsumgebung mit privaten Geräten nicht möglich. Die Idee des „Bring-your-own-Device“ (BYOD) könnte diese Problematiken revolutionieren und sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmer Vorteile bieten. Teleworker erhalten geräteunabhängigen Zugang zu den gewohnten Businessapplikationen, gleichzeitig finanzieren sie ihre eigene Hardware und sorgen sich um deren Support. So ergeben sich auf Unternehmensseite Kosteneinsparungen, während gleichzeitig Produktivität und Zufriedenheit gesteigert werden.
Die BYOD-Lösungen werden bisher von wenigen IT-Unternehmen angeboten, beispielsweise der GIA Informatik AG aus dem Schweizer Oftringen. Das Unternehmen ist auf Beratungs- sowie Realisierungsleistungen im IT-Bereich spezialisiert und erarbeitet individuelle Lösungen für das mobilen Arbeiten in der heutigen Zeit. Weitere Details sind auf der Corporate-Website unter GIA zu finden.
GIA AG
Herr Silvan Wyser
Peyermattstrasse 3
4665 Oftringen
Schweiz
fon ..: 0041 62 789 71 71
fax ..: 0041 62 789 71 99
web ..: http://www.gia.ch
email : info@gia.ch
Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen
fon ..: 0041 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Vorteile der Online Datensicherung
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
