Bitdefender Clueful: Comeback als Web-App
27.08.2012 / ID: 75436
IT, NewMedia & Software
Holzwickede, 27. August 2012 - Clueful, die einzige Security-App, die es iPhone-Nutzern ermöglicht, andere Apps auf ihren Umgang mit privaten Daten zu prüfen, kehrt mit erweiterten Funktionen als Online-Anwendung zurück. Nach kürzlich entzogener Freigabe für den App-Store bietet Entwickler Bitdefender (www.bitdefender.de) das Sicherheitsprogramm nun als Web-basierende Anwendung an. Vorher ausschließlich als iPhone-App konzipiert, hilft das neue Clueful auch Android- und PC-Usern bei der Suche nach vertrauenswürdigen Anwendungen. Clueful steht ab sofort unter http://www.cluefulapp.com zum kostenlosen Download bereit.
Clueful hat die Aufgabe, Besitzern eines iPhones, iPads, Android-Gerätes oder eines PCs mehr Einsicht in ihre heruntergeladenen Applikationen zu verschaffen. Die Security-App zeigt an, welche Fähigkeiten und Zugriffsrechte andere Anwendungen besitzen; beispielsweise ob sie Log-In-Daten speichern, den Aufenthaltsort tracken, Telefonbuchkontakte auslesen, die Handy-Batterie zu stark belasten, persönliche Daten bei Transaktionen unzureichend verschlüsseln etc. Darüber hinaus bietet das optimierte Analyse-Tool auch die Chance, die "digitale Visitenkarte" (Clues Card) einer App zu kommentieren und dadurch andere User vor den Gefahren betreffender Applikation zu warnen.
"Das iPhone ist wohl das persönlichste der Privatgeräte, da es sensible Nutzerinformationen speichert, an die skrupellose App-Entwickler nur zu gerne gelangen würden", erklärt Catalin Cosoi, Bitdefender Chief Security Researcher. "Daher denken wir, dass Clueful zu nützlich und zu wertvoll ist, um es der Öffentlichkeit vorzuenthalten. Wir bringen Clueful als eine mit vielen Features ausgestattete Web-App auf den Markt zurück."
Security-Spezialist Bitdefender wird darüber hinaus seine Zusammenarbeit mit Apple fortsetzen, um die ursprünglich genehmigte und später zurückgezogene Clueful-App, wieder im App-Store verfügbar zu machen. Das Analyse-Tool Clueful steht ab sofort unter http://www.cluefulapp.com zum kostenlosen Download bereit. Weitere Informationen unter http://www.bitdefender.de.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter bitdefender@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.bitdefender.de
Bitdefender
West Gate Park, Building H2 062204 Bukarest
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
20.11.2025 | NewTec GmbH
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0

