Hochgeschwindigkeitsseo: Kein Contest, sondern praktikabel
08.09.2012 / ID: 77522
IT, NewMedia & Software
Hochgeschwindigkeitsseo wird heute immer mit dem SEO Wettbewerb der dmxco gleichgesetzt. Dabei hat schon der Amerikaner George Turner auf die Notwendigkeit der Pagespeed-Verbesserungen bei Websites hingewiesen. Nicht einmal fünf Jahre später hat Google dieses Kriterium (Ladegeschwindigkeit) in seine Websitetools aufgenommen. Die Ladezeit einer Website gilt als ein maßgebliches Rankingkriterium.
Definition Hochgeschwindigkeitsseo
"Unter HochgeschwindigkeitssEO versteht man die technische Optmierung einer Website unter Berücksichtigung dder Geschwindigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Serverarchitektur (Highspeed SEO)." (Quelle: http://www.pixiango.com/hochgeschwindigkeitsseo.html )
Damit wird deutlich, dass echtes Hochgeschwindigkeitsseo sich sowohl im Bereich der technischen Hardwareoptimierung als auch der schlanken Programmierung zusammensetzt.
Technische Maßnahmen für Hochgeschwindigkeitsseo
Zu den technischen Maßnahmen zählt zum Beispiel die Serverausstattung. Als Betriebssystem ist nginx zu empfehlen, das besonders bei Wordpress punktet. Aber auch die anderen CMS wie Joomla oder Drupal verzeichnen hier gewaltige Geschwindigkeitssteigerungen, wie sich an den Benchmarks ablesen lässt. Neben dem Serverbetriebssystem sollte der php-Memory bei 512 MB liegen, ferner der phpCache aktiv sein.
Programmiermaßnahmen
Ein schlanker valider html-Code sollte das Ziel für Hochgeschwindigkeitsseo sein. Mittels CSS lassen sich sehr schnelle Websites programmieren. Achten sollte man beim Hochgeschwinigkeitsseo auch auf die Größe der Bilder. Hier ist eine Komprimierung angebracht mit dem Ziel bessere Benchmarks zu erreichen.
Ausblick
Userzufriedenheit und ein gutes Ranking sind der Erfolg von Hochgeschwindigkeitsseo (http://www.pixiango.com/humint-seo/hochgeschwindigkeits-seo.html). Weniger Abbrüche, längere Verweildauer und höhere Umsätze. Highspeedseo ist die Zukunft, vorhergesagt wurde dies schon im Vortrag "Highspeedseo" von George Turner.
Bildrechte: © vectorscheffe - Fotolia.com
http://www.pixiango.com
Pxixiango.com - Verena Gemmel
Lievelingsweg 105 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.pixiango.com
Pixiango.com
Lievelingsweg 105 53119 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Verena Gemmel
13.11.2012 | Verena Gemmel
Adventskalender Gewinnspiel Mallorca-today.de
Adventskalender Gewinnspiel Mallorca-today.de
08.11.2012 | Verena Gemmel
Finca mit Weihnachtsbaum
Finca mit Weihnachtsbaum
11.09.2012 | Verena Gemmel
HochgeschwindigkeitsSEO Wettbewerb 2012
HochgeschwindigkeitsSEO Wettbewerb 2012
10.09.2012 | Verena Gemmel
HochgeschwindigkeitsSEO: Keyfacts zum Download
HochgeschwindigkeitsSEO: Keyfacts zum Download
08.09.2012 | Verena Gemmel
Hochgeschwindigkeitsseo Contest: Vom Wettbewerb in die Praxis
Hochgeschwindigkeitsseo Contest: Vom Wettbewerb in die Praxis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
