Instandhaltung mit GFOS-Production - Organisieren statt improvisieren kann im Kampf um die vorderen Plätze entscheiden
23.03.2011 / ID: 7787
IT, NewMedia & Software
März 2011 - "Fehler vermeiden statt Fehler beheben. Dieser Aussage kommt im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld eine besondere Bedeutung zu", betont Stefan Schumacher, Bereichsleiter MES-Beratung im Hause der GFOS. Deshalb hat man in Essen das Modul Instandhaltung weiter verbessert und noch flexibler gestaltet. Hierzu gehört, dass sich vom einzelnen Bauteil bzw. Aggregat einer Maschine bis hin zu ganzen Produktionslinien und auch von Werkzeugen - je nach Bedarf - die Zustände überwachen lassen. Ziel einer präventiven oder vorbeugenden Instandhaltung ist die Erhöhung der geplanten Instandhaltungsaktivitäten bei gleichzeitiger Reduzierung der korrektiven Instandhaltung. Die Anlagenstillstände
während der Fertigungszeit werden auf ein Minimum reduziert. Das Instandhaltungspersonal kann durch gezielte Personaleinsatzplanung effizienter eingesetzt werden, da Spitzen weitestgehend vermieden werden.
"Wichtig ist aus unserer Sicht, die vollständige Integration der Instandhaltungsaktivitäten in bestehende Auftragsstrukturen, um Produktionsverzögerungen zu vermeiden", erläutert der erfahrene Berater. Die automatische Generierung von Instandhaltungsaufträgen in Abhängigkeit von zeitlichen und / oder mengenabhängigen Einflussgrößen ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
"Nur im Zusammenspiel mit der Produktion lässt sich eine vorbeugende Instandhaltung realistisch planen, hier zeigt sich der Vorteil eines integrierten MES-Systems", so Schumacher weiter. Je besser Maschinen und Werkzeuge gewartet werden, desto geringer die Störanfälligkeit.
"GFOS-Production bietet ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, ohne den Standard zu verlassen", bestätigt Burkhard Röhrig, geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der GFOS mbH.
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | OpenText
OpenText führt KI-Assistenten MyAviator ein
OpenText führt KI-Assistenten MyAviator ein
05.08.2025 | Dyson GmbH
Dyson: innovatives All-In-Abomodell für den Airblade
Dyson: innovatives All-In-Abomodell für den Airblade
05.08.2025 | Tenable
The Forrester Wave™: Unified Vulnerability Management, Q3 2025: Tenable als "Leader" eingestuft
The Forrester Wave™: Unified Vulnerability Management, Q3 2025: Tenable als "Leader" eingestuft
05.08.2025 | Censys, Inc.TM
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
05.08.2025 | Reply Deutschland SE
Reply wird priorisierter Partner im "Microsoft Copilot Jumpstart Partner Program"
Reply wird priorisierter Partner im "Microsoft Copilot Jumpstart Partner Program"
