GFOS stellt Apps für die Produktion vor
24.03.2011 / ID: 7954
IT, NewMedia & Software
Die sogenannten "Apps" haben als Download aus dem Android Market oder dem App Store längst die Welt der Smartphones erobert. Die Idee der kleinen Anwendungsprogramme hat die GFOS nun auf die Softwaresysteme in der Produktion übertragen.
Im Fertigungsumfeld fallen sehr große Datenmengen an, die von einem MES ständig online verarbeitet werden, um Rückmeldungen an ERP-Systeme wie SAP zu liefern oder die Daten für Leistungsanalysen nutzbar zu machen. Hier setzt die Idee der "Apps in der Produktion" an. Die von GFOS-Production erfassten, verarbeiteten und verdichteten Daten lassen sich über eine Webanwendung jederzeit und überall verfügbar machen. Beispielsweise erlaubt eine Webanwendung, beliebige Prozessgrößen in Apps zur Anzeige zu bringen. Die visuell ansprechend aufbereiteten Informationen können beliebige, online berechnete Kennzahlen aus der laufenden Produktion sein oder auch einfache Zustandsmeldungen auf Basis der SAP-Auftragsdaten. Dabei wurden die Webanwendung grafisch wie ein Cockpit aufgebaut. Über die Visualisierung als Tacho- oder Thermometer können die angezeigten Daten relativ zu den jeweiligen Grenzwerten angezeigt werden.
Hat der Nutzer seine Auswahl an Kennzahlen getroffen und die Verdichtungstiefe pro Anzeige definiert, kann das personenspezifische KennzahlenCockpit (auch Dashboard genannt) ständig auf seinem Desktop laufen. Der Nutzer ist so stets über die aktuellen Daten informiert. "Mit GFOS-Production behalten die Betriebsleiter jederzeit den Überblick über ihre Produktion", erläutert Stefan Schumacher, Bereichsleiter MES-Beratung im Hause der GFOS.
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | OpenText
OpenText führt KI-Assistenten MyAviator ein
OpenText führt KI-Assistenten MyAviator ein
05.08.2025 | Dyson GmbH
Dyson: innovatives All-In-Abomodell für den Airblade
Dyson: innovatives All-In-Abomodell für den Airblade
05.08.2025 | Tenable
The Forrester Wave™: Unified Vulnerability Management, Q3 2025: Tenable als "Leader" eingestuft
The Forrester Wave™: Unified Vulnerability Management, Q3 2025: Tenable als "Leader" eingestuft
05.08.2025 | Censys, Inc.TM
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
05.08.2025 | Reply Deutschland SE
Reply wird priorisierter Partner im "Microsoft Copilot Jumpstart Partner Program"
Reply wird priorisierter Partner im "Microsoft Copilot Jumpstart Partner Program"
